
opelkult
Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt.
Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4 umgebaut auf zlet Elektronik. Funktioniert alles soweit, läuft sauber und rund wenn nur das Problem mit der Leerlaufdrehzal nicht wäre. Bei der ersten Fahrt war das Problem nicht, erst nachdem er das erste Mal warm wurde. Unterdruck im Leerlauf -0.7 bar laut Ladedruckanzeige. Unterdrucksystem ist dicht, wurde xMal überprüft mittlerweile. Das Auto steht nun schon seit vier Wochen beim Tuner bei welchem der Umbausatz gekauft wurde und der findet den Fehler nicht. Ich bin langsam mit meiner Geduld am Ende und will das jetzt selber in die Hände nehmen.
Daher folgende Frage: was braucht der zlet um seine Leerlaufdrehzahl zu errechnen oder einzupendeln. Bzw. wie funktioniert das Ganze? Damit ich weiß wo ich suchen muss. Verschlauchung müsste korrekt sein, Tankentlüftungsventil gibts nicht und wurde angeblich bei der Software die drauf ist auch ausprogrammiert.
Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4 umgebaut auf zlet Elektronik. Funktioniert alles soweit, läuft sauber und rund wenn nur das Problem mit der Leerlaufdrehzal nicht wäre. Bei der ersten Fahrt war das Problem nicht, erst nachdem er das erste Mal warm wurde. Unterdruck im Leerlauf -0.7 bar laut Ladedruckanzeige. Unterdrucksystem ist dicht, wurde xMal überprüft mittlerweile. Das Auto steht nun schon seit vier Wochen beim Tuner bei welchem der Umbausatz gekauft wurde und der findet den Fehler nicht. Ich bin langsam mit meiner Geduld am Ende und will das jetzt selber in die Hände nehmen.
Daher folgende Frage: was braucht der zlet um seine Leerlaufdrehzahl zu errechnen oder einzupendeln. Bzw. wie funktioniert das Ganze? Damit ich weiß wo ich suchen muss. Verschlauchung müsste korrekt sein, Tankentlüftungsventil gibts nicht und wurde angeblich bei der Software die drauf ist auch ausprogrammiert.