Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm

Diskutiere Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hab eben mit eds telefoniert wegen der nockenwelle . Sie meinten das man die Welle ohne Probleme einfach austauschen kann ,jedoch wenn man das...
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Hab eben mit eds telefoniert wegen der nockenwelle .
Sie meinten das man die Welle ohne Probleme einfach austauschen kann ,jedoch wenn man das absolute Optimum erzielen will raten sie auch die Welle einzumessen .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.361
Punkte Reaktionen
368
Ort
Schweinfurt
Das hab ich mir schon durchgelesen , du meinst das problem mit dem schlingertop leer ziehen ? Bin mir da bewusst ,hab aber auch keine Lust anzufangen rumbasteln ,werd halt immer gucken das der tank mindest halb voll ist wenn ich mal heizen gehe ,oder gibt's da ne einfach lösung dafür ?
das ist naiv und potenziell gefährlich für den Motor und nervt auch auf Dauer zu wissen mit einer unsicheren Spritversorgung zu fahren.Man sollte das Tuning eben nur bis zu einem Punkt ausreizen wenn man keine Lust hat....
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Berichtigt mich wenn ich falsch denke.

Die orginal benzinpumpe reicht doch auch "fast" aus um die Leistung zu fahren , es ist ja ein orginaler leh und die upgradepumpe wird da ja noch lang nicht ausgeschöpft und pumpt ja dementsprechend auch nicht so viel beszin nach vorne,andres wie bei einem großen lader mit 400-450 PS,da kann ich mir das vorstellen das da soviel sprit benötigt wird das der schlingertop leer gezogen wird .

Bitte berichtigt mich wenn meine Gedanken falsch sind
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
2.914
Punkte Reaktionen
64
Ort
Nähe Düsseldorf
Dein Benzinpumpe pumpt immer was sie kann bei eingestelltem Druck. Sie passt nicht die Förderleistung dem wirklich benötigtem Sprit an.

Das heißt ob du jetzt mit 100PS oder 1000PS fährst, pumpt sie deinen Tank gleich schnell leer. Nur bei 100PS kommt halt mehr zurück ganz einfach geschrieben.
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Daran dacht ich nicht ,ist ja ein Kreislauf,okay . Das heißt aber auch, da der rücklaufschlauch im schlingdrtopf liegt ,wird der gleichzeitig auch vom Rücklauf wieder gefüllt .
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Hat jemand mal ein Bild was mit mitreiserdüse gemeint ist . Unten am pumpenhalter ist ja eine Zentrierung,so das die Pumpe sich nicht verdrehen kann ,ist das mit mitreißerdüse gemeint ?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.622
Punkte Reaktionen
61
Ort
neben meinen Nachbarn
Die Mittreißdüse sitzt am Pumpenboden und sprüht Sprit in einen separaten Kanal im Schlingertopf welcher weiteren Sprit vom Tankboden mitreißt und der zu einem Steigröhrchen geht und den Topf von oben befüllt. Damit steht der Schlingertopf immer randvoll mit Sprit, auch bei fast leerem Tank. Das klappt aber nur mit originalen Pumpen da die Zubehörpumpen am Boden nicht identisch sind und die Düse nicht in den Kanal passt/abdichtet.
Bei Zubehör-Pumpen steht der Schlingertopf maximal so hoch voll wie der Sprit im Tank ist. Problem ist, dass die Pumpen nicht direkt vom Boden saugt, sondern aus einer Kammer im Topf mit einem ca. 4-5cm hochen Netz seitlich, wenn das aber nicht komlett im Sprit steht fällt in der Kammer der Pegel ab und sie zieht Luft.
Den Rücklauf vom Motor sollte man nicht mit einberechnen das bei voller Leistungsabnahme teil kaum was zurück läuft, und genau dann wird eine sichere, blasenfreie Versorgung benötigt.

Am besten mal mit leicht geöffnetem Deckel und laufendem System/Motor in den Tank schauen, dann erklärt sich vieles von selbst.

Beim Astra H würde ich mit Zubehörpumpen nicht unter halbvollem Tank fahren, bzw drunter nicht mehr vollgas geben.
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Okay danke , also ist die mitreiserdüse dieser kleine Nippel mit dem kleinen o-ring drauf ?
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Okay ,meine hat da eine Öffnung ,nur nicht den Nippel mit der dichtung. Ich bau das ganze nochmal aus und will mal was ausprobieren , im Geschäft dreh ich mir dann was aus Edelstahl das genau die abmasse hat wie das vom originalen und leg es dann unten in dem pumpenhalter und die benzinpumpe schließt dann bündig oben ab ,ist zwar dann nicht ganz dicht ! Was denkt ihr blöde idee ,als erstes dacht ich ich Punkte das mit 2 heften an die benzinpumpe ( WIG ) hab da aber schiss das die Pumpe danach am Sack ist oder wegen der Hitze usw....


Da müsste ja unten am pumpe Halter eine Führung für den Nippel sein ?
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Hatte gestern nochmal die benzinpumpe draußen, ist doch keine mitreiserdüse .
Hab noch in dem pumpenhalterdeckel ,an dem teil was eingeklippst wird,gegenüberliegenden jeweils eine Bohrung gemacht , dann hab ich ein Kabelbinder genommen und durch den Kabelbinder wird die Pumpe jetzt heruntergedrück um zu verhindern das die Pumpe nach oben rutschen kann . Ansonsten warte ich grad noch auf die eds einlassnockenwelle.
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Klasen krümmer hab ich jetzt auch bestellt, auto geht am 14 .2 in die Werkstatt, da wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung auch am arsch ist .Kopf wird dann geplant . Nockenwelle eingebaut und der krümmer . Hab neulich das Auto in der Werkstatt gehabt wegen einer neuen lichtmaschine usw . Danach hab ich mich gewundert warum er plötzlich fast 2bar ladedruck macht , lag leider an der v Band schelle die falsch montiert war ,vielicht ist deswegen die kopfdichtung kaputt gegangen,oder es war schon davor keine Ahnung.
 

Anhänge

  • 20230204_113931.jpg
    20230204_113931.jpg
    430,6 KB · Aufrufe: 14
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
822
Punkte Reaktionen
191
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Naja dann darf schön die Werkstatt nacharbeiten ... da waren ja Experten am Werk 🙈

Danach wird wieder abgestimmt?
Warum der Klasenkrümmer?
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Ja der typ hat ein Mitarbeiter und der hat das so montiert ,muss nochmal mit dem quatschen wie wir das handhaben .
Ja wenn alles fertig ist , wird abgestimmt und nicht mehr Software vom flasher . Ich hab in den letzten Monaten so viel reparieren lassen an dem Auto,der steht jetzt technisch wirklch top da .
Warum sollte man nicht den klasen krümmer fahren ,hab auf Youtube die Serie road to 500 von klasen geschaut . Und vom dbilas krümmer gibt es glaub im astra h forum Bilder das des ding zerbröselt bzw sich auflöst .

Mal so ne frage ,wie viel mehr Aufwand wäre das wenn man den kopf eh schon unten hat stahlpleul zu verbauen ?
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Ging dadurch die WG Klappe kaum noch auf ?
Ja denke schon ,nachdem ich sie gedreht hatte also die schelle ,lagen max. 1.5 -1.6 bar an.
Hat mich schon angkotzt ,ist fast ein neuer lader und Gott sei Dank war ich nicht auf der Autobahn oder bin rumgeheitzt wie ein irrer
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
822
Punkte Reaktionen
191
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Da würde ich trotzdem terror machen und sagen, dass deshalb sehr wahrscheinlich der Schaden entstand 🤷‍♂️

Ja klasenkrümmer kann man natürlich fahren .. Schaden wird es nichts
Aber wenn der originale schick is, könnte der ja bleiben

Naja
. Zum Pleulwechsel musst ja auch unten ran .. also Ölwanne und das Geraffel ab.. aber an sich is das natürlich kein riesen Aufwand, da mal schnell kolben und Pleul zu ziehen .. theoretisch... oder steht die Karre dann bei der Werkstatt und die soll das machen? Da kenne ich die Preise nicht
 
markus2640

markus2640

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
21
Ort
herrenberg
Ja muss mit dem noch reden vielecht kann man hälfte Hälfte machen , ist sozusagen ein freund geworden . Der orginal krümmer ist genau so neu wie der lader ca. 1500 km . Der klasen krümmer soll ja den abgasgegendruck reduzieren und ich denke mal das ist nie schlecht,zusammen mit der nockenwelle von eds stell ich mir das ganz gut vor .

Mit den pleul muss ich noch überlegen ,denke allerdings nicht das die wegfliegen bei orginalem leh lader
 
Thema:

Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm

Oben