Z-LET/LEH-Ölpumpenschäden, wer hatte schon?

Diskutiere Z-LET/LEH-Ölpumpenschäden, wer hatte schon? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Im Moment scheinen sich die LEH Ölpumpenschäden zu häufen. Darum möchte ich mal fragen wer von euch alles schon nen Schaden mit gebrochenem...
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Im Moment scheinen sich die LEH Ölpumpenschäden zu häufen. Darum möchte ich mal fragen wer von euch alles schon nen Schaden mit gebrochenem inneren Ölpumpenrad hatte bei der LEH-Pumpe.
Antworten mit Bild wären sehr hilfreich.
Ich selbst habe eine Z-LET Pumpe kaputt bekommen nach 3000km
und jetzt aktuell eine Z-LEH Pumpe nach 300km.

Jedesmal gleiches Schadensbild. Inneres Pumpenrad gebrochen siehe Bild:

LEH-Pumpe.jpg
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Gibt es folgen durch den schaden?
Mfg
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Sowas habe ich noch nicht gesehen - ich dachte, die LEH-Pumpe wäre generell besser als die LET-Pumpe?
Oder war das im Vergleich C-LET mit Z-LET?
Jedenfalls ein ganz großer Mist.
Wie kann das denn zweimal in so kurzer Zeit passieren - irgendwas an der Kurbelwelle nicht ok - axiales Spiel, Einbaufehler, oder überdreht?
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Ich mein hier war noch ein User der das so hatte. Was dreht dein Motor max?Oder diese Motoren mit dem schaden?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Das Hauptproblem bei diesem ganzen System, egal ob c-let oder oder z-let/leh ist die Kraftübertragung von der KW auf das pumpeninnere Rad. Wurde hier im Forum schon vor langer Zeit mal drüber gesprochen. Das Spiel was da drin ist zerstört auf Dauer das Rad und es kommt zum Bruch. Wenn dann muss auf beiden Seiten mit Blechen unterlegt werden bis es so gut wie spielfrei ist. Allerdings muss man dafür dann die Arretierungen der Pumpe zum Block neu setzen usw. oder gleich auf eine vernünftige Trockensumpf umbauen.
Mfg Markus
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

gebrochenes Rad hatte ich noch nie. Aber die Pumpen laufen auch ein. Hatte ich auch schon.
Das Rad hat sehr viel Speil an der KW. Dadurch kommt es zum "verkeilen". Zudem ist der Deckel auch noch ausgenommen, so das sich das Rad nur an einer sehr geringen Auflagefläche am Deckel abstützen kann.

MFG
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
schließe mich an, sowas hatte ich auch noch nie und drehte bis 9200..............

MFG
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Sieht ja heftig aus :shock:

Kann es sein das dieser Schaden bei dir nach so kurzer Zeit entstanden ist weil du beim Rennbetrieb ja starke und viele Drehzahlwechsel hast??!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Meine Pumpen sind an völlig unterschiedlichen Motoren gebrochen, da war kein Teil gleich.
Die letzte Pumpe (LEH) war auf einem feingewuchteten Kurbeltrieb mit neuer Kurbelwelle verbaut.
Einbaufehler ist definitiv auszuschließen, überdrehen genauso.
Generell ist die Drehzahl meiner Meinung nach nicht das Problem.
Das Problem liegt so denke ich an einer falschen Materialpaarung zwischen Kurbelwelle und Pumpeninnenrad. Der Mitnehmer ist völlig zerschlagen und dadurch auch irgendwann das Rad gebrochen. Was sich auch mit "Savy´s" "Turbo Manta´s" Kommentaren deckt.

WAs ich bei Turbo Manta´s Ausführung noch nicht ganz verstanden habe, du meinst Bleche einlegen um das Spiel zwischen Kurbewelle und Innenrad auszugleichen (also dem Antrieb), warum soll dann die Arretierung am Block neu gesetzt werden?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Sieht ja heftig aus :shock:

Kann es sein das dieser Schaden bei dir nach so kurzer Zeit entstanden ist weil du beim Rennbetrieb ja starke und viele Drehzahlwechsel hast??!!
Davon darf die Pumpe nicht kaputt gehen, abgesehen davon hat die erste Pumpe (Z-LET) insgesamt 7 Jahre gehalten (bei NICHT feingewuchtetem Kurbeltrieb) sich dann zwar mit dem selben defekt verabschiedet, aber sie hatte 7 Jahre gehalten und ca. 3000km und nicht wie die LEH nach einem halben Jahr und 300km (wo alles aus Neuteilen zusammengesetzt und ausgewogen und feingewuchtet ist).
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Das Problem liegt so denke ich an einer falschen Materialpaarung zwischen Kurbelwelle und Pumpeninnenrad. Der Mitnehmer ist völlig zerschlagen und dadurch auch irgendwann das Rad gebrochen. Was sich auch mit "Savy´s" "Turbo Manta´s" Kommentaren deckt.

WAs ich bei Turbo Manta´s Ausführung noch nicht ganz verstanden habe, du meinst Bleche einlegen um das Spiel zwischen Kurbewelle und Innenrad auszugleichen (also dem Antrieb), warum soll dann die Arretierung am Block neu gesetzt werden?

Ja durch die Bleche wird das Spiel beseitigt und somit ist der punktuelle Druck auf nur 2 kleinen Flächen nicht mehr vorhanden. Die Kraft kann auf einer größeren Fläche übertragen werden. Da die KW bei manchen Motoren nicht 100% mittig zur Pumpe steht, müssen dann evtl. die Arretierungen entfernt werden. Das siehst du aber wenn du die Bleche einsetzt, ist dann quasi selbsterklärend ;)
Mfg Markus
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ach jetzt weiß ich was du meinst.. ja ja schon klar.. gut, wird die Tage das mal ausmessen und schauen, welche Bleche man benötigt.
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Echt ärgerlich sowas. Kenne schon ein paar Leute wo das so passiert ist. Das Problem mit dem brechen ist schon länger bekannt. Gibt auch mittlerweile verstärkte Räder dafür.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Also das die z- pumpen auch schon brechen ist mir neu...
verstärkte Räder,ich weiß nicht ob das sinnvoll ist.ich würde wie gesagt der eigentlichen Ursache und Maßnahmen nachgehen ...
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
Ich hatte auch den gleichen schaden mit 470ps Laufleistung ca 15tkm.....
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
@Cali-Faucher: Da hast du vollkommen recht. Das ist nicht die eigentliche Lösung des Problem´s.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Mich würde mal interessieren, was fährst du Öldruck und was für eine Öl Viskostität?

Gruß
 
Thema:

Z-LET/LEH-Ölpumpenschäden, wer hatte schon?

Z-LET/LEH-Ölpumpenschäden, wer hatte schon? - Ähnliche Themen

Astra G Cabrio Turbo Schlachtung, Lexmaul RL, LEH, LET, NCDR, Linea Vollausstattung: Großer Teileverkauf Schlachtfahrzeug Astra G Cabrio Diesel Y22DTR Motor (ca.126tkm) dunkelblau Z4BU Lackcode Noch vorhanden: Dieseltacho (weiß –...
LEH Lader an Z-Let: Tach zusammen, muß bei Verwendung eines LEH Laders am Z-Let die Software angepasst werden ? Mit der Suche komm ich auf beide Antworten. Einige...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
Oben