XE im D3 Tigra?!

Diskutiere XE im D3 Tigra?! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich wollte mal Fragen ob es möglich ist einen C20XE (der meines Wissens nur Euro2 hat) in einen Tigra (der D3 hat) zu verbauen? Beim LET...
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Hallo,
ich wollte mal Fragen ob es möglich ist einen C20XE (der meines Wissens nur Euro2 hat) in einen Tigra (der D3 hat) zu verbauen?
Beim LET gibt es ja den D3 Kat von EDS, aber wie sieht das mit dem XE aus?
MfG
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Xe geht auch, aber dazu mußt du den XE erst auf Euro 2 umrüsten. Denn vom Werk aus hat er dieses noch nicht
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Du bekommst bei solch einem Umbau komischerweise auch D3 für den XE... zumindest im Astra... Wieso weiß ich auch net, ich weiß nur dass ich hier nen Schein habe wo D3 drauf steht.... Und das ist Wasserdicht und von Opel sogar so vorgeschrieben,

greetz
 
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Tag der ersten Zulassung ist der 13.09.1995.
Soviel ich weiß wurde der Wagen irgendwann auf D3 umgeschlüsselt.
MfG
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Dann brauchst du gar keine Umrüstung am XE vorzunehmen
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mein Corsa war Erstzulassung 24.09.1996, und hatte orginal D2.
Nach ein paar Wochen kam ein Schreiben das ich ihn umschlüsseln lassen kann auf D3 und dann noch 18 Monate steuerfrei bin, was ich natürlich gemacht habe.
Als das Auto 2 Jahre alt war kam der XE rein, und Hennig sagte, ich hab den wohl jüngsten XE Corsa in Deutschland, da das nur bis max. 31.09.96 zulässig ist, danach hätte er ab Werk schon D3 und ein umschlüsseln auf D2 wäre nicht mehr möglich.

Deshalb versteh ich das jetzt nicht.
Es gibt hier ja auch andere, z.B. TommyBelugga :lol: :oops: der ein noch jüngeres Auto hat.
Haben die lieben Behörden da mal was geändert?
Weil eigentlich hat der Hennig richtig Plan und erzählt sicher keinen Müll, hätte der garnet nötig :wink:
Was stimmt denn jetzt eigentlich?
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Man konnte warscheinlich damals noch nicht den XE auf Euro2 umrüsten. Das ging erstmals mit dem Mantzel Kat.
 
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Vielen Dank für eure Antworten erstmal.
Also hab ich das richtig verstanden das ich den XE dank des frühen Baujahres meines Wagens einfach ohne Änderung reinhängen kann?
MfG
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Will hier nochmal einhaken.

Ist es möglich bei einem Tigra Baujahr 1999 mit D3 ab Werk einen XE reinzuhängen? Wenn ja, wie?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Doch,geht klar,das wurde doch schon oft erklärt.
Egal was für eine Norm das Fahrzeug momentan hat,wichtig ist die Erstzulassung des Fahrzeugs und die damalige Mindestnorm.

Also:
Ist dein Tigra 1999 zugelassen muß er die damalige Mindestabgasnorm von Euro 2 erfüllen.Wenn er trotzdem schon D3 hat ist das doch sch...egal.
Wenn dein Tigra EZ vor 10.96 zugelassen wurde gilt Euro 1.Aber der Tigra mit X16XE oder X14XE kann auch schon auf D3 umgeschlüsselt gewesen sein.
In jedem Tigra vor Mitte 2000(ab da war Mindestnorm D3) kann der C20XE ohne Probleme mit Euro 2 eingetragen werden.

Serie hat der C20XE nur Euro 1.Also muß man um ihn auch nach 10.1996 umbauen zu können, erst mit einem speziellen Kat oder KLR auf Euro 2 umgerüstet werden.
D3 ist auf legalen Wege nicht möglich wegen der Lautstärke.
Also alle die D3 eingetragen haben sind eigentlich nicht zulässig.

Fakt ist:
Jeder originale Tigra mit Serienmotor konnte auf D3 umgerüstet werden.
Also hätten wir ja dann logischerweise alle nicht umbauen dürfen;)

MfG Tigra2.0 16V
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Kurz gesagt, wenn der Tigra vor Mitte 2000 zugelassen wurde (nämlich genau am 16.09.1999) dann ist die Eintragung kein Problem, weil die vorgeschriebene Norm Euro2 war und D3 eine freiwillige Hochstufung war. D.h. für mich, XE auf Euro2 bringen und einfach so eintragen lassen?!

Noch eine Frage: Was ist die günstigste eintragbare Lösung zur Hochstufung des XE auf Euro2?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ja,genau.
Beim TÜV Umrüstung auf Euro2 vorweisen und dann darf es keine Probleme geben.Gibt immer wieder mal Prüfer die nörgeln,aber dann einfach weiter zu nen anderen.

Aber Achtung:
E2 ist nicht Euro2

Der KLR ist das günstigste.Koste zwischen 160-200€.Beim Kat biste min.300€ los.

MfG Tigra2.0 16V
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Gibt noch ne kostengünstigere Lösung als den KLR von GAT, nämlich den Minikat, sieht aus wie ne Auspuffdoppelschelle und kostet schlappe 65 Eu´s. Einfach mal bei Ebay stöbern.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Das mit diesen Minikat ist so ne Sache.
Nicht umsonst hat es solange bei de KLR-Entwicklung gedauert,bis sie für den XE endlich einen auf dem Markt brachten.Da haste dann halt eine wasserdichte Euro 2 Eintragung die keine Probleme beim TÜV oder Zulassung macht.
Bei diesen sogenannten Minikat hätte ich schon bedenken.Für diesen Preis ist es eigentlich undenkbar.
Mal schaun ob hier jemand mal von Erfahrungen berichten kann.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

XE im D3 Tigra?!

XE im D3 Tigra?! - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Oben