
Basti80
Ich hab eine M1.5.4 von einem Omega B OHC X20SE an einen 19S CIH Vergaser Motor gebaut.
Dazu musste ich natürlich die Kennfelder anpassen.
Aktuell habe ich mich auch erfolgreich mit Getriebesteuerungen von BMW beschäftigt. (alles Hobby)
Ich habe da auch sehr viel bei gelernt.
Wenn du lernen willst, vergiss das mit der Simtec.
Fang mit Motronic an. Würde da EPROM und Luftmassenmesser empfehlen. Opel und BMW bietet da viele Kandidaten.
Hier gibt es einiges gutes zum Einstieg zum lesen. https://web.archive.org/web/20150801214040/http://motronic.ws/
-> Die Abschnitte zur Kennfeldsuche, Aufbau und Funktion sollte man durch ausprobieren verstehen. Sonst braucht man nicht weiter machen.
Es bringt nicht viel "zu prüfen wo die Abgriffe sind". Du musste vorher Kennfelder suchen und markieren.
Dabei stellt man mit etwas Erfahrung fest um was es sich handelt. Ich habe bisher nur Benzin Sauger angeschaut. Wenn ich jetzt eine Opel/BMW Datei anschaue, finde ich ziemlich schnell heraus:
-Leerlauf Sprit+Zündung
-Teillast Sprit+Zündung
-Volllast Sprit+Zündung
-Ladezeit Zündspule
Alles andere dauert länger. Begrenzer finde ich z.B. gar nicht. Da muss man meiner Meinung den Controller Code mit einem Emulator anschauen – wie gesagt: kann ich nicht.
Wenn man dann seine Kennfelder "markiert" hat, kann man mit dem Emulator seine Vermutung schnell bestätigen. Wird in dem Kennfeld gelesen? Ändert sich der Lambdawert wenn ich weniger/mehr Kraftstoff einstelle? Beschleunigt das Auto langsamer wenn ich die Zündung zurück nehme?
Im Kadett GSi 16V habe ich 19 Vollastzündkennfelder gefunden. Mit dem Emulator kann man schnell herausfinden welches "aktiv" ist. Mehr aber nicht. Du kannst nicht den gesamten Kennfeldbereich "tracen" und dann was erkennen. Der ließt ja alles Gleichzeitig. Da blinkt es dann überall.
Mein Ostrich ist schon älter. Bei Vollast Zündung/Sprit hat es beim "tracen" nicht geblinkt. Bei den anderen Kennfeldern schon. Hab jetzt durch deinen Beitrag gesehen, dass es ein Firmware Update vom Ostrich gibt. "Provides newest ‘trace’ implementation and vendor-specific security. Well tested. " Hab aber bedenken das nach dem Update gar nicht mehr geht.
Dazu musste ich natürlich die Kennfelder anpassen.
Aktuell habe ich mich auch erfolgreich mit Getriebesteuerungen von BMW beschäftigt. (alles Hobby)
Ich habe da auch sehr viel bei gelernt.
Wenn du lernen willst, vergiss das mit der Simtec.
Fang mit Motronic an. Würde da EPROM und Luftmassenmesser empfehlen. Opel und BMW bietet da viele Kandidaten.
Hier gibt es einiges gutes zum Einstieg zum lesen. https://web.archive.org/web/20150801214040/http://motronic.ws/
-> Die Abschnitte zur Kennfeldsuche, Aufbau und Funktion sollte man durch ausprobieren verstehen. Sonst braucht man nicht weiter machen.
Es bringt nicht viel "zu prüfen wo die Abgriffe sind". Du musste vorher Kennfelder suchen und markieren.
Dabei stellt man mit etwas Erfahrung fest um was es sich handelt. Ich habe bisher nur Benzin Sauger angeschaut. Wenn ich jetzt eine Opel/BMW Datei anschaue, finde ich ziemlich schnell heraus:
-Leerlauf Sprit+Zündung
-Teillast Sprit+Zündung
-Volllast Sprit+Zündung
-Ladezeit Zündspule
Alles andere dauert länger. Begrenzer finde ich z.B. gar nicht. Da muss man meiner Meinung den Controller Code mit einem Emulator anschauen – wie gesagt: kann ich nicht.
Wenn man dann seine Kennfelder "markiert" hat, kann man mit dem Emulator seine Vermutung schnell bestätigen. Wird in dem Kennfeld gelesen? Ändert sich der Lambdawert wenn ich weniger/mehr Kraftstoff einstelle? Beschleunigt das Auto langsamer wenn ich die Zündung zurück nehme?
Im Kadett GSi 16V habe ich 19 Vollastzündkennfelder gefunden. Mit dem Emulator kann man schnell herausfinden welches "aktiv" ist. Mehr aber nicht. Du kannst nicht den gesamten Kennfeldbereich "tracen" und dann was erkennen. Der ließt ja alles Gleichzeitig. Da blinkt es dann überall.
Mein Ostrich ist schon älter. Bei Vollast Zündung/Sprit hat es beim "tracen" nicht geblinkt. Bei den anderen Kennfeldern schon. Hab jetzt durch deinen Beitrag gesehen, dass es ein Firmware Update vom Ostrich gibt. "Provides newest ‘trace’ implementation and vendor-specific security. Well tested. " Hab aber bedenken das nach dem Update gar nicht mehr geht.