Worin besteht die Kunst am tunen des LET Motor ?

Diskutiere Worin besteht die Kunst am tunen des LET Motor ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ohje vor dir hat man nirgendwo seine ruhe oder? :roll:
R

RC-Custom

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ohje vor dir hat man nirgendwo seine ruhe oder? :roll:
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Hast´n Stalker ???
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
also wenn man das alles hier liest, dann verliert man ja jede lust daran was am motor zu ändern. :evil:

was man hier im allgemeinen von tunern liest ist ja grauenhaft

-ist nicht standfest, (trotz warm/kaltfahren und guter pflege)
-kaum bis gar nicht erreichbar
-teile kommen erst in etlichen (monaten)jahren
-prüfstand schummeleien
-motor zickt rum
-usw....

ich kenne keinen tuner persöhnlich oder habe erfahrungen mit welchen gemacht, aber ich finde wenn man bereit ist sein geld auszugeben sollte man doch zumindest jemanden erreichen können (habe seit 3 wochen probiert bei 2 verschiedenen mal anzurufen um mich zu informieren, aber keiner war erreichbar, meine email wurde ebenfalls nicht beantwortet!)

finde es sehr schade, weil mein auto läuft wie ein uhrwerk und ist serie, aber langsam frage ich mich ob ich mich unbedingt für mehr leistung abhängig machen will von nem tuner, den ich nicht erreiche und mein motor mehr steht als fährt :roll: dafür auch noch geld ausgeben soll und trotzdem das ding um die ohren fliegt.

und damit meine ich nicht die motoren, wo an jeder ecke gespart wird, keiner warm fährt und man sich dann wundert warum alles kollabiert.
(wäre ja sogar bereit nur bei phase 1 mir stärkere pleuelschrauben, neu benzinversorgung + neuen turbolader und neue e ventile zu kaufen, anstatt dem motor einfach so mehr leistung aufzubraten, aber zwecks erreichbarkeit wird es dieses jahr nix, und danach mal sehen, ob ich mir die ganzen nachteile der tunergemeinde antun will
:roll: )
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ja die LET Tuner, also die die ich bisher kennengelernt habe, sind an Unzuverlässigkeit kaum zu übertreffen. Ich mache das auch nicht mehr lange mit, dann geht die Karre zu jemandem der es kann und dann muss eben einer die Nacharbeit bezahlen. Nach 4 Nachbesserungsversuchen ist das wohl nicht zuviel verlangt.

Da kann man allerdings die Lust verlieren!!

Wenn ich so meine Reifen versenden würde, hätten alle pünktlich im Frühjahr ihre Winterreifen. Ne liebe Tuner, so geht das wirklich nicht.
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
isnogud,ich kann Dich verstehen..ich würde die Karre verkaufen wenn jemand anständig dafür bezahlt und fertig
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
ja die LET Tuner, also die die ich bisher kennengelernt habe, sind an Unzuverlässigkeit kaum zu übertreffen. Ich mache das auch nicht mehr lange mit, dann geht die Karre zu jemandem der es kann und dann muss eben einer die Nacharbeit bezahlen. Nach 4 Nachbesserungsversuchen ist das wohl nicht zuviel verlangt.

Da kann man allerdings die Lust verlieren!!

Wenn ich so meine Reifen versenden würde, hätten alle pünktlich im Frühjahr ihre Winterreifen. Ne liebe Tuner, so geht das wirklich nicht.

Kommt mir bekannt und ich hatte nur mit einem zu tun bis jetzt, nie erreicht 2 mal nachgebessert nie ein wirklichen erfolg erlebt ewige wartezeiten.Jetzt ist mein Motor tot -
Hab lange hier immer mitgelesen und mich dieses Jahr für einen LET entschieden hat auch kurz Spaß gemacht. so 3000km das wars dann.
Die Lust hab ich verloren an dem Tuner, wahnsinn das man sich sowas als Firma erlaubt.Bei uns würden da Köpfe rollen ohne Ende.

Aber zum Thema:
Die große Kunst ist es einfach es so abzustimmen das es in allen lebenslagen ohne Probleme läuft nur halt mit mehr Leistung.
Aber ob das überhaupt möglich ist kann ich nicht sagen als"LET frischling"
Aber einfach ist es nicht das ist mir klar.
 
DaveC20***

DaveC20***

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
@Reichenbacher
....
Zitat von einer anderen Plattform
"Junge du bist so eine hol geburt, du meinst wohl mit deinen unechten "340"ps bist du der bringer oder wie?"

Gruß

Ich habe immer mehr das Gefühl, das wir hier im Kindergarten sind!
Ich würd mal sagen Back to Topic sonst is das hier bald geschlossen!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
lasst euch einfach nicht abspeisen und schreibt weniger emails. wenn der tuner weiter weg ist dann lasst es lieber ganz und fahrt ne PO3 oder so.

ich werde meine teile auch nur noch in der direkten umgebung kaufen. keine spielereien mehr mit ausland usw.
 
G

Gast11549

Guest
hier schreiben alle von Abstimmung...

Ich denke in erster Linie besteht die Kunst darin, sich selber einzugestehen, das man manche Arbeiten am Block, (und der ist in Verbindung mit der Abstimmung ja wohl das wichtigste), selber einfach mal nem Profi überlassen sollte.
Viele schieben Ihre Motorschäden immer wieder auf die Abstimmung, aber wieviele davon im Endeffekt auf die peripherie zurück zu führen sind, möchte ich gar nicht wissen. Viele bauen selber auf, fahren zum Tuner und machen hinterher selbigen für eventuelle Motorschäden verantwortlich.

Weiter sollte man nicht an den verkehrten Stellen sparen und sich stets bewusst sein, das man kein Serienfahrzeug mehr hat welches nunmal keine tausende von Kilometern hält bzw. ausgeprägt lange Volllastfahrten.

Na ja, bei sowas kann man sicher ewig weiter schreiben und aufzählen ohne Ende. Ich denke die Kunst des Tunen von Motoren egal welcher Art, besteht darin, die finazielle Basis zu schaffen und jede Menge Geduld zu haben in Verbindung mit dem Wissen, das einem das Gerät jederzeit um die Ohren fliegen kann, weil nicht Serie. :wink:
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
hier schreiben alle von Abstimmung...

Ich denke in erster Linie besteht die Kunst darin, sich selber einzugestehen, das man manche Arbeiten am Block, (und der ist in Verbindung mit der Abstimmung ja wohl das wichtigste), selber einfach mal nem Profi überlassen sollte.
Viele schieben Ihre Motorschäden immer wieder auf die Abstimmung, aber wieviele davon im Endeffekt auf die peripherie zurück zu führen sind, möchte ich gar nicht wissen. Viele bauen selber auf, fahren zum Tuner und machen hinterher selbigen für eventuelle Motorschäden verantwortlich.

Weiter sollte man nicht an den verkehrten Stellen sparen und sich stets bewusst sein, das man kein Serienfahrzeug mehr hat welches nunmal keine tausende von Kilometern hält bzw. ausgeprägt lange Volllastfahrten.

Na ja, bei sowas kann man sicher ewig weiter schreiben und aufzählen ohne Ende. Ich denke die Kunst des Tunen von Motoren egal welcher Art, besteht darin, die finazielle Basis zu schaffen und jede Menge Geduld zu haben in Verbindung mit dem Wissen, das einem das Gerät jederzeit um die Ohren fliegen kann, weil nicht Serie. :wink:

Sollte jedem klar sein das extremes Tuning nicht auch 250.000km oder 50.000km hält klar.
Aber selbst wenn alles aus der Hand eines Tuner kommt und es nicht hält?
Das sind dann die momente wo man die lust dran verliert.

Aber bei dem Thread hier eine "vernünftige" antwort zu bekommen sehe ich sowieso schwer..denke jeder Motor egal ob LET oder VW Audi Toyota ist da ne "Kunst für sich"

Könnte man auch eigentlich ganz einfach damit abschließen in dem man sagt: Die Kunst liegt darin das es funktioniert
 
W

Werkstattmeister

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Da, wo man sich heimisch fühlt
@ MST

Sehe ich genau so!!! Getunte Motoren sind eben nicht Serie!!! Je höher die Leistungsausbeute, desto höher die Gefahr das es Bruch gibt!!!
Es kann aber auch durch nen blöden Zufall passieren wie jetzt beim Bekannten. Da hat die LiMa wohl ein Knax gehabt und das Masseband zur LiMa hin ist wohl heiß geworden. Da lag die Steuerleitung für die Motronik (Mapsensor) und Die des Benzindruckregler am Masseband an und da ist Diese wohl durchgeschmorrt. Dann hat sich der dritte Zylinder verabschiedet. Für sowas kann auch keiner was!!! Shit happens!!! :evil:
 
C

Corsa A 16V

Guest
die kunst liegt ja schonmal darin nen vernünftig denkenden opelschrauber zu finden dem seine leistug etwas wert ist
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich finde auch das ein Motor vollgasfest sein sollte. Was nützt es wenn das Auto in 15 sec auf 200 beschleunigt und man dann nach 60 sec vom Gas gehen muss weil alle Werte aus dem Ruder laufen ...
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ab wieviel ps ist so n LET idr. nichtmehr vollgasfest?
wieso ist er ncihtmehr vollgasfest? bricht der benzindurck zam oder wohe rkann das kommen?

wäre ein eds ph2 motor noch vollgasfest?

und was würde ein bearbeiteter kopf bei nem LET bringen?! würde er überhaupt was bringen? Die frage bezieht sich jetzt auf ienen dsop-kopf mit folgende rbearbeitung:

Kopfbearbeitung samt Saugrohr nach Gruppe A Standard
Kanäle komplett optimal bearbeitet und umgeformt
Ventilsitze gefräst, Ventile bearbeitet
Zylinderkopf geplant, Brennräume abgerundet
Komplett montiert mit neuen Ventilschaftdichtugen
mit Bronzeventilführungen
mit Einlassvenitle mit 6mm Schaf


wenn nen bearbeiteter kopf verbaut wird, wird dann auch automatisch ne abstimmung fällig?!
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Manchmal ist es aber auch lustig was manche leute machen.

Da verbrennt der Motor öl ohne ende aber bevor das behoben wird gibt es die nächst größere Phase

Versteh ich einfach nicht. Wieso sorgt man nicht erst dafür das der motor zu 100% fit ist??? Mein motor ist noch Serie. Und bevor da auch nur ein PS mehr Leistung rein kommt. Sorg ich erst mal dafür das ich den Motor überwachen kann (öl druck temp, Abgas temp). Selbst das schaffen viele nett.

Gerade beim LET steckt doch hinterher so viel Geld drin. Und dann schaffen es welche noch ned mal dafür zu sorgen das der haufen gescheit läuft :roll:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Sidt328
gibt auch Leute die beim Sprit sparen. Die kippen dann irgendwelche JET Super Grütze in den Tank statt Super Plus zu tanken.
 
Thema:

Worin besteht die Kunst am tunen des LET Motor ?

Worin besteht die Kunst am tunen des LET Motor ? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Querliegende LET Motoren, weniger Leistung rausholen: Betrachten wir den LET Motor der meist Quer eingebaut wird, will man nun richtig Leistung aus dem Motor nehmen 700PS + muss logischerweise auch...
C20LET Leistungsproblem: Hallo an alle LET Fahrer! Brauche dringend eure Meinungen und Ratschläge zu meinem Problem: INFO: Zündkerzen, Luftfilter, ÖL sind neu...
Oben