Wo F-28 überholen lassen, wer bietet was ?

Diskutiere Wo F-28 überholen lassen, wer bietet was ? im Antrieb Forum im Bereich Technik; dann biste denke ich nicht über 1700 sondern locker über 2000€
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
dann biste denke ich nicht über 1700 sondern locker über 2000€
 
  • Wo F-28 überholen lassen, wer bietet was ?

Anzeige

Schau mal hier:
wo f .
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Also wie gesagt bin ich zu dem Schluss gekommen, ein ganz neues ist da völlig konkurrenzlos für mich - ausser man will nur einige Sachen erneueren damit es wieder seine Zeit lang gut läuft, auch will ich wenn dann schon soviel Geld ausgegeben wird, um alles wieder quasi neu herzustellen, ein ganz neues und nicht eine teurere Kompromisslösung.

Von der Preis/Leistung her kann da eine Totalrevison keinesfalls mithalten - zumindest solange es noch neue F-28 zu einem Preis gibt die dem einer Totalrevison in etwa gleichen.
Rechnet man mal mit rund 2000 für ein nagelneues und kann sein altes intaktes noch verkaufen für allemal 600, dann ist da eine Komplettrevision wo ich mein eignes Getriebe geben muß und am Ende trotzdem nicht alles neu ist absolut kein Vergleich mehr.

Man sollte halt darauf achten wenn man ein neues kauft, dass es nicht zulange lag und schon angesetzt hat.

@Oliver

Meinst du wirklich sie bringt eine ganze Sekunde so eine Sperre obwohl man schon ein RVG hat ?
Wenn ich mir das mal ausrechnen wären dass bei einem sagen wir mal 350 PS Calibra mit RVG der sonst 4,5 Sekunden auf 100 geht ( geschätzter Wert der aber wohl drin wäre) dann 3,5 Sekunden auf 100 - was wirklich übels heftig wäre - nur durch eine Sperre eine Sekunde ist einen verdammt Haufen Holz wenn man ein RVG fährt, egal welche Leistung man jetzt anliegen hat )
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Meinst du wirklich sie bringt eine ganze Sekunde so eine Sperre obwohl man schon ein RVG hat ?
Wenn ich mir das mal ausrechnen wären dass bei einem sagen wir mal 350 PS Calibra mit RVG der sonst 4,5 Sekunden auf 100 geht ( geschätzter Wert der aber wohl drin wäre) dann 3,5 Sekunden auf 100 - was wirklich übels heftig wäre - nur durch eine Sperre eine Sekunde ist einen verdammt Haufen Holz wenn man ein RVG fährt, egal welche Leistung man jetzt anliegen hat )

Das kann man so glaube ich nicht rechnen.
Beim Calibra wird der entscheidende Knackpunkt wohl das F28 sein.
Man könnte vielleicht ein anderes Innenleben reinbauen oder ein F20 nehmen.
Aber ob ein Calibra unter 5 Sek. von 0 auf 100 kommt wage ich zu bezweifeln. Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. :D

Von der Aerodynamik und dem Gewicht sollte da wohl keine Grenze gesetzt sein. Denn der HGP Golf kommt ja auch in 3,7 Sek. von 0 auf 100.

Wie teuer ist denn ein neues F28?
Ich hätte 3.000Euro geschätzt.

MFG
Oliver
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Neues F-28 rund 2000, nicht direkt bei Opel aber, da würds wohl eher noch einen 1000er mehr kosten.

Tja feststellen obs in Ordnung ist wäre wohl wirklich nur die Möglichkeit es aufzuschrauben, oder eines nehmen dass noch nciht solange lag - keine Ahnung wann das letzte gebaut wurde.


Calibra unter 5 Sekunden dachte ich wäre kein Problem mit gut Leistung und RVG ?
Wie ist denn dein RVG im Vergleich zu vorher ?
Gut du hast glaube ich noch Serienleistung, aber wieso hälst du unter 5 Sekunden für unmöglich wegen dem F-29 ?

Viele schaffen mit Serien VG und bisschen Leistung über 300 PS schon einen guten 5er Wert.
Mit Sperre und und RVG, gut Leistung hätte ich dann schon mindestens einen tiefen 4er Wert erwartet.
Kann mir daher kaum vorstellen dass mit RVG und Sperre dann nichts mehr kommt ausser ein paar wenige 10tel Sekunden - wäre schade.

Was sagen denn die Getriebespezialisten Hürlimann udn GEMA dazu - was wäre da noch drin mit dem Calibra bzw wo die Grenzen gesetzt ?
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Calibra unter 5 Sekunden dachte ich wäre kein Problem mit gut Leistung und RVG ?

Vom Motor geht das Problem ja nicht aus! Und vom RVG auch nicht. Die Sperren vorne und hinten optimieren den Vortrieb ganz erheblich.
Die Grenze ist im F28 erreicht. Was nützt es denn, wenn der Motor brachialer hochdreht, aber du den nächsten Gang nicht in 10tel Sek. reingelegt bekommst. Dann brauchst du für den Gangwechsel noch mal ne Sek.

Die Vmaxer haben ja den starken 500PS Motor ja auch nicht im Calibra drin.

Lass mal aus dem Stand bei 6.000 Umdrehungen die Kupplung fliegen!
Bei mir stellt sich der Wagen da ein bischen schräg. Hab mir auch sagen lassen, das er sich richtig quer stellen kann.

Viele schaffen mit Serien VG und bisschen Leistung über 300 PS schon einen guten 5er Wert.

Das wusste ich nicht. :oops:

MFG
Oliver
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Habe mir gerade eines gekauft das 2001 von Getrag zusammengebaut wurde für 1990 €
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
war auch erst wo ein neues für 1700 irgendwo angeboten.

nur überlegt mal eigentlich heißt es bei nem calibra turbo bei dem die synchronringe irgendwann kommen TOTALSCHADEN. klingt zwar hart aber ist so. gehen wir mal von knapp 2000€ für ein neues oder überholen aus plus die arbeit. naja soviel sind die kisten oft gerademal wert.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Neues F-28 rund 2000, nicht direkt bei Opel aber, da würds wohl eher noch einen 1000er mehr kosten.
Mich würde jetzt mal wundernehmen wo du ein "NEUES" F28 für 2000.- herbekommst?

Haben hier ja schon andere beantwortet inzwischen, diveres haben da noch was - ein Suche Thread aufmachen und man wird sehen.

Noch gibt es genug zu dem Preis, in 5-10 Jahren wird natürlich wohl einiges schwieriger sein bzw vielleicht alle vergriffen und sie nur noch überholen lassen können.

MFG

p.s. für ein 2001er sind fast 2000 ein guter Preis, da kann man dann sicher auch erwarten dass alles ok ist und nicht zulange lag.

@Oliver, ein gewisser Blade hier hat in seinem Phase 4 Calibra mit rund 400 PS ein RVG drin und 2 Sperren soviel ich mitbekommen habe, der müsste aus erster Hand Auskunft geben können was da noch drin war bzw wieviel wirklich nun geht dann von 0-100 in der Kombi und das F-28 wirklich dann gestreikt hat.

Soll aber geschlachtet oder verkauft werden dass Auto - hoffe es liegt nicht am Ergebniss.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote helldriver
ein gewisser Blade hier hat in seinem Phase 4 Calibra mit rund 400 PS ein RVG drin und 2 Sperren soviel ich mitbekommen habe, der müsste aus erster Hand Auskunft geben können was da noch drin war bzw wieviel wirklich nun geht dann von 0-100 in der Kombi und das F-28 wirklich dann gestreikt hat.

Ergebnis war,zwei RVGs geschrottet.
 
G

Guest

Guest
Salü Hitmann

wen Du das F28 kaufst gibt es auch eine GARANTIE und wie viele

Tage???? ERSCHEINUNGSBILD des F28 neu und innen geschrottet

solche F28 soll es auch geben.

Ich wünsche DIR viel GLÜCK !!!!!!!!!
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
quote helldriver
ein gewisser Blade hier hat in seinem Phase 4 Calibra mit rund 400 PS ein RVG drin und 2 Sperren soviel ich mitbekommen habe, der müsste aus erster Hand Auskunft geben können was da noch drin war bzw wieviel wirklich nun geht dann von 0-100 in der Kombi und das F-28 wirklich dann gestreikt hat.

Ergebnis war,zwei RVGs geschrottet.

Aua, an was lag es ?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ganz einfach.Die RVGs waren nicht in der lage leistungen um 400 ps stand zu halten.

Hi
Sorry, aber Du kennst absolut keine Details geschweige denn die Hintergründe weshalb bei Blade schon 2x ein RVG geschrottet wurde :!:

Erklären kann dies wohl nur einer, und das ist Walter Hürlimann.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
quote Helldriver
Aua, an was lag es ?
Ganz einfach.RVGs waren nicht in der lage leistungen um 400 ps stand zu halten.

Hm, soweit ich weiß fuhr er Hürlimann RVGs, war wohl dann doch etwas zuviel - aber vielleicht lags auch an der Fahrweise.

Fragt sich wie das Gema dass dann abkann, schliesslich hat man damals auch für Phase 4 Fahrzeuge grade sowas entwickelt.
Wie auch immer, bei so einer Leistung macht dann sicher auch die kostenpflichtige Garantie Sinn mit regelmässigen Checks sonst wäre das zu brenzlig bei dem was ein RVG kostet in Verbindung mit solcher Leistung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
vielleicht liegts daran,das es die Leute nördlicher eiliger haben als südlicheren :roll:

ach ist das Thema ewig schlimm hier,...
hält das oder hälts nicht... :twisted:
wenn ich mit einen Calibra an einen Rennen teilnehmen möchte...Siegchancen sind meist gering gegen Audi usw.oder?

hier wird ewig eigens runtergemacht unser Fahrzeug...

wir haben zum Glück noch Fachbetriebe die unsere Getriebe und VG´s intstandhalten und verbessern können!

wo ist das Problem?ist nur hausgemacht...
wer meint,immerzu Rennen zu fahren,sollte vielleicht auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.

Jeder weiß um die Schwachpunkte im Antrieb,
wir sollten froh sein,das es mittlerweile verdammt viel aushält ein VG auch über 400 PS und 500 NM in Verbindung mit ~200 NM oder mehr auf die Hinterachse!
Das ist erheblicher Gewinn an Fahrdynamik in Verbbindung mit Tuning als ein Serien VG!
das Problem ist nur,die ~1,4-1,5 Tonnen Gewicht am Start loszubewegen,da wirken eben die zerstörerischen losbrechdrehmomente wenn mans fliegen läßt!

wer meint ich bekomme für 3000 € das "ultimative" universelle VG der hat sich vielleicht getäuscht,auf lange Sicht.
das Problem ist nur,die wenigsten gehen zum Fachmann und lassen Getriebe machen...der große Rest an Fahrzeugbesitzern besorgt sich doch ein VG über ebay und gut Glück...oder nicht? :wink:
der Bedarf ist da,aber die große Anzahl an Kunden fehlt vermutlich den Firmen die das anbieten,dadurch fehlt das Geld für Investitionen für weitere Verbesserungen.
Opel Fahrer haben meist kein Geld :wink: ist doch so!wenn man täglich liest,oje...langsam kommt bei allen die Einsicht,große Benzinpumpe muß sein...aber verstärkte WG Dose...geht vielleicht auch ohne...usw...

nix für ungut :wink:

mfg Klaus
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Cali-Faucher
wir sollten froh sein,das es mittlerweile verdammt viel aushält ein VG auch über 400 PS und 500 NM in Verbindung mit ~200 NM oder mehr auf die Hinterachse!
HÄ?habe ich mich an einer stelle unklar ausgedrückt?Es hält keine 400 PS auf dauer aus und schon gar nicht mehr.Und da diese bei verschiedenen leuten schon zu bruch gegangen sind,kann es nicht an der fahrweise einer person oder so liegen.Aber was solls,die RVGs sind sowieso aus dem programm genommen worden.(wird schon seinen grund gehabt haben,oder?)

P.S.: das R in RVG steht für racing.Also sollte man leuten die damit ab und zu auf beschleunigungsrennen gefahren sind keinen vorwurf machen.Wenn man es damit nicht ab und zu fliegen lassen kann,dann braucht man so ein ding auch nicht.Dann kann man auch das serienVG fahren.
 
Thema:

Wo F-28 überholen lassen, wer bietet was ?

Wo F-28 überholen lassen, wer bietet was ? - Ähnliche Themen

Turbo Instandsetzung nur wer?: Hallo, hatte einen Ölpumpenschaden letztes Jahr vor kurzem den Motor komplett instandgesetzt und Turbo angebaut den ich für noch OK hielt, der...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben