wie schön...pleul abgerissen...

Diskutiere wie schön...pleul abgerissen... im C20LET Forum im Bereich Technik; btw spritproblem : kann man damit rechnen das bald die guten einspritzdüsen ( 6löcher) mit angepaster elektronik für ph 3.5+ zu haben sind ?
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Den Vorschlag von Blademage kann ich nur unterstützen, am besten wäre ein LETkompetenter Opelhändler.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Stuttgarter Gegend wäre prima, aber 'LET kompetenter
Opel Händler'?

Wußte gar nicht das es überhaupt welche gibt.
(indeckungeh)

Grüße aus Aalen (66 km bis Stuttgart)

Gunter
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von Tilo
btw spritproblem : kann man damit rechnen das bald die guten einspritzdüsen ( 6löcher) mit angepaster elektronik für ph 3.5+ zu haben sind ?


wird nicht nötig sein tilo
die 6strahldüsen werden nur in ph4 motore verbaut werden

die ph3.5 läuft ohne probleme mit den seriendüsen, bei uns ist noch kein 3.5er auto verreckt!!!!!
das drumherum ist das entscheidene;)
 
G

Guest

Guest
Moin...


Herzliches Beileid-----auch wenn es so ausschaut, als ob da Jemand nicht ganz unschuldig an seinem eigenen Schaden ist.

Wie schon hier erwähnt wurde..die Wartung sollte man schon tunlichst machen....@let-vectra hat das schon treffend wiedergegeben...

>>>......da wird schnell mal nen calibra turbo gekauft für schmales geld und ne ph3.5 geordert....und für 5000euro hat man da schnell nen geschoss zusammengekauft!!! aber an das drumherum: bremse, motor antrieb (zahnriemen bla bla) getr. laufleistung usw denkt keiner!!! dann braucht sich keiner wundern wenn die karre den geist aufgibt......<<<


Soviel zum Thema !


Gruß Andreas
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
Original geschrieben von let-vectra
das drumherum ist das entscheidene;)


hehe
ich denke mal ich habe fast alles als optimum was das drumherum angeht, außer stahlpleule/kolbenbodenkühlung.
und mir fehlte noch eine permanente benzindruckanzeige.
sonst ist alles was mit der Periferie des motors zu tun hat ist neu.

btw. einspritzventil(e) sind/waren 100 prozent ok!/ auch wenn viele meinen die orginalen reichen für solch eine leistungssteigerung aus. ich würde lieber die größeren haben wollen, mit angepasster elektronik.

@ let-vectra : was für zeiten sind denn eure ph X.x turbos in luckau gefahren ?
 
L

letastra

Guest
auswertung

moin...

der motor ist jetzt auseinander...(endlich mal zeit dafür
:D )
bilder gibts keine,weil keine kamera zur verfügung steht...

es ist aber babei raus gekommen,das warscheinlich eine schraube gerissen ist.die lagerschalen lagen noch im motor,und sind nicht angelaufen ! die pleulstange saß nicht mehr auf der kurbelwelle.
-----------------------------------------------------------------------------------


also waren in meinem fall die originalen pleul ausreichend......
...und nicht schuld am motortod ;)
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Es ist fast immer die Pleulschraube, nie das Pleul selbst. Die Lager haben einfach zu viel Spiel bzw. sind serienmäßig nicht exakt rund, aus diesem Grund reißen die Schrauben ab.
Man sollte bei so einem Motor die Lager mit hochfesten Schrauben verschrauben, das Lager dann neu hohnen und Übermaßlagerschalen einsetzen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ist ja auch die billigere alternative zu stahlpleul.
wenig arbei, und um einiges günstiger.
einfach ölwanne ab, und andere pleulschraben rein.
ne sache von 2 std.
und man kann beruhigt gas geben!

sollte eds ruhig im programm der p3 und p3.5 aufnehmen.
wird nur komplett mit neuen arp1000 pleulschrauben verbaut!
auch wenns dann ein paar teuro mehr kostet. aber die autos die im hause eds damit ausgerüstet wurden, können um einiges sicherer fahren, als andere, die es bestellen, und nicht einbauen, sondern nur daheim rumliegen haben.

hatte meinen let damals genau 2 wochen, bin dann zu eds, p3 rein und geil wars...
null ahnung von dem motor, aber ballern ohne ende!
ok, damals war noch die p3 mit dampfradversion 2.4 drin, die overboostdrücke jenseits der 1.5 bar machte.aber diese overboostdrücke sind ja seit den aktuellen versionen nicht mehr der fall!

aber hätte ich mich zu der zeit mehr mit dem forum beschäftigt, oder gewußt, das stärkere pleulschrauben einen motor retten können,... ich hätte sie eingebaut!!!
so einfach ist das. wer ne p3.5 fährt, mit serienpleul und serienpleulschrauben, ist meiner meinung nach eh immer kurz vor der grenze.

ich habs auch durch mit motorschaden.... mit p4 unterbau kann ich jetzt beruhigter gas geben!

tut euch nen gefallen, und verbaut statt eines popoffs doch erst mal neue hochfeste pleulschrauben für das geld!
natürlich ist das dann nicht die garantie, das nie was kaputt geht, aber der größte unsicherheitsfaktor ist schon mal weg!

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
Die Lager haben einfach zu viel Spiel bzw. sind serienmäßig nicht exakt rund, aus diesem Grund reißen die Schrauben ab.
Man sollte bei so einem Motor die Lager mit hochfesten Schrauben verschrauben, das Lager dann neu hohnen und Übermaßlagerschalen einsetzen.

Das interressiert mich jetzt genauer.
Die Lagerschalen haben sich doch auf der Kurbelwelle eingelaufen.Durch den Öldruck laufen doch die Pleuel auf den Schmierfilm.Mit Lager neu honen usw.beginnt ja somit wieder ein hoher Aufwand,muß das sein???

mfg Klaus
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also ich bin der meinung es reicht die schrauben zu tauschen.
die schrauben sind einer wechselnden dynamischen belastung ausgesetzt, das ist die größtmögliche belastung, die eine schraube erhalten kann.
wenn natürlich die lager auch erneuert werden, umso besser, aber wie gesagt, das ist wieder mit großem aufwand verbunden.
leider weiß ich den festigkeitswert der original schrauben nicht.
arp1000 gehe ich von einer zugfestigkeit von 1000 N aus, oder liege ich da falsch?

mfg ttb
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Alles schon erledigt !

Die ARP1000 Pleulschrauben für die XE/LET Serienpleule sind schon unterwegs und werden zum Selbstkostenpreis abgegeben !

Nach meinen Recherchen sind alle Pleulschrauben ab dem C20NE bis zum Z20LET Motor durch nur noch eine Pleulschraube bei Opel ersetzt worden , na dann Mahlzeit !

Die ersten 3 Sätze sollten morgen bei uns eintreffen !

Die Schrauben sind selbstverständlich wiederverwendbar , das macht Sie ausserdem sehr attraktiv !

mfg ASH
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ARP1000

hält bestimmt auch nos aus , wenn man die flasche richtig ins auto baut .. :D :D :D
 
Thema:

wie schön...pleul abgerissen...

Oben