Welchen LLK beim Vectra mit orig Front

Diskutiere Welchen LLK beim Vectra mit orig Front im C20LET Forum im Bereich Technik; Passt da überhaupt irgendeiner ohne rumzuschneiden, habe auch noch Klima?
Uschi-LET

Uschi-LET

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Passt da überhaupt irgendeiner ohne rumzuschneiden, habe auch noch Klima?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Was meinst du überhaupt mit rumschneiden? Die Stoßstange? Welche Stoßstange vom orig. Vectra Turbo/2000er?
 
Uschi-LET

Uschi-LET

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Was meinst du überhaupt mit rumschneiden? Die Stoßstange? Welche Stoßstange vom orig. Vectra Turbo/2000er?

Ich hab den Vectra mit EDSLLK gekauft und bei der orig Front wurde das Plastik der Öffnung aufgeschnitten damit es passt. Es ist jetzt auch so ein tolles Gitter vorgebaut. Das sieht aber aus wie Topfschlagen. Ist es möglich die orig Front ohne zu bearbeiten( oder nur ein bisschen) zu fahren?
Ich mach morgen mal ein Bild von meinem.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mit Klima ist schlecht...Platz technisch ist da nicht viel drin :roll:
Ohne bearbeiten der Stosstange wird das leider nichts.....
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
hab ne shiva front und das selbe problem das der eds llk nicht passte
auto isn calibra ohne klima

ich hab mich jetzt dazu entschlossen ne wassereinspritzung zu fahrn :)
hat fast niemand :D
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Irgend wie kann ich mir nicht vorstellen, das eine Wassereinspritzung einen gescheiten LLK ersetzt :shock: .
Warum fährteigentlich kaum einer eine Wassereinspritzung und warum bauen sich viele eine teuren EDS LLK ans AUto auch wenn die Front bearbeitet werden muss ? :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Warum holt ihr euch dann nicht nen anderen LLK! Der von EDS ist doch auch ziemlich dick was die Sache natürlich erschwert! Mit nem anderen LLK und eine eigen gebaute Verrohrung klappt das dann auch mit Klima und Nebelscheinwerfer! :wink:
 
Uschi-LET

Uschi-LET

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Warum holt ihr euch dann nicht nen anderen LLK! Der von EDS ist doch auch ziemlich dick was die Sache natürlich erschwert! Mit nem anderen LLK und eine eigen gebaute Verrohrung klappt das dann auch mit Klima und Nebelscheinwerfer! :wink:

Na warum habe ich wohl dieses Thema eröffnet.................. :roll:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
:lol: Aja

Hört sich nur immer so an als wenn der EDS-Kühler bleiben muß oder soll.

Ich habe ein Universal Motorsport LLK von Isa-Racing. Maße des Kühlers gibts auf der Seite von ISA-Racing!
 
Uschi-LET

Uschi-LET

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ne, der EDS muß raus. Sieht nicht aus und außerdem wird er immer größer :evil:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
muss nicht am Kühler liegen!!!

Lass dir einen nach deinen Maßen anfertigen!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hallo,

habe gestern mal angefangen einen neuen Irmscher LLK einzubauen, ganz schön eng, mußte den Ölkühler und die Servo Kühlschleife nach vorne versetzen, und jetzt passt der LLK mit hängen und würgen gerade so rein.

Es gibt übrigens noch 4 dieser Kühler bei Irmscher (Lagerfund aufgrund meiner Anfrage).

Was meint Ihr dazu, hier mal ein Paar Bilder:
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
massive sache... jetzt hast allerings dann das problem daß 60% der fläche "nicht im Wind stehen" und auch noch ein heißer Öl-kühler vor dem LLK sitzt...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Der LLK sitzt leicht schräg nach oben, ich denke das sollte sich noch positiv auswirken, mit dem Ölkühler hast Du recht, aber was will man machen - wer weiß, vielleicht setze ich ihn noch auf die Seite.
Ich wollte halt nicht´s zerschneiden und man solls auch nicht gleich sehen. :wink:
 
Thema:

Welchen LLK beim Vectra mit orig Front

Welchen LLK beim Vectra mit orig Front - Ähnliche Themen

Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Vectra C VFL Lenkradfernbedienung an Fremdradio zum Laufen bringen, ehemals NCDC2015: Hallo, derzeit versuche ich verzweifelt die Lenkradfernbedienung von meinem 2004er VFL Vectra C (mit ehemals NCDC2015 samt CID) in Verbindung mit...
Oben