Warum das Elektroauto sterben musste

Diskutiere Warum das Elektroauto sterben musste im Videothek Forum im Bereich Diverses...; http://www.youtube.com/watch?v=PLf1Is3GA-M Ist zwar etwas länger ,aber lohnt sich.
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ach nur Youtube oder wat :gg:
Hab mir den Link jetzt nicht angesehen
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Ist auf jeden Fall sehenswert! Habs mir in der Nachtschicht reingezogen.
Hätte nicht gedacht, daß die Ölmultis solche Panik schieben. Sie hätten ja ein paar $$$ verlieren können...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

bei nen paar Dollarn wirds wohl nicht bleiben. Wenn die Elektroautos mal ausgereift sind gibts keinen Grund mehr für nen veralteten Verbrennungsmotor mit miesem Wirkungsgrad

Gruß Flo
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
??
Wirkungsgrad von nem Dieselmotor bis zu 50% und von nem Kohlekraftwerk, von denen wir jetzt wieder mehr brauchen 35%. Solange der Strom aus Kohle oder Kernkraft kommt, ist das E Auto keine Lösung.

Windräder und Solarzellen halten auch nicht ewig und verbrauchen bei der Herstellung auch unmengen an Energie,
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
is aber ne witzige sache das in afrika das grösste solarkraftwerk der welt entstehen soll, und wer kämpft grad um die ländereien?

die verkleideten strassenpfosten versuchen schon seit jahrzehnten ihr geld zu halten... sei es mit tourismus oder ner gut gelegen wüste...


kam letztes jahr ne fette reportage auf ZDF.NEO
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also das Elektroauto mit Akku wird sich sicher nicht durchsetzen. Weils einfach nur Mist ist und nicht funktioniert.

Wer jetzt CO2 neutral fahren will kann das tun mit einem Erdgasfahrzeug mit Biogas.

Der Hype um diese Akkufehlkonstruktionen wird nicht lange anhalten. Die können nicht mal nen guten Akku für nen Akku Schrauber bauen. Schon gar keine für Autos.

Dazu sind die Rohstoffkapazitäten für Akkus jetzt schon fast am Ende. :lol:

Diese prophezeiten Stückzahlen kommen von den gleichen Experten die 2000 die Dotcom-Blase bejubelt haben!!!
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Die perfekte Karosserie ... Der Luftwiderstand profitiert ja nicht nur vom geringen CW-Wert sondern auch von der geringen Angriffsfläche ... und sie haben alle vernichtet :evil:

Das Auto würde auch mit nem guten Verbrennungsmotor noch sehr viel CO2 sparen - jedenfalls verglichen mit den riesigen Schrankwänden die heute so auf den Strassen unterwegs sind.


@backmagic: Biogas ist auch nicht die Super-Lösung. (Anbaufläche, Nahrungsmittelpreissteigerung, ... ) Da erhoffe ich mir von zukünftigen Akkugenerationen schon mehr ... Laden in 15 Minuten scheint ja immerhin schon zu gehen LiFePO4-Akku
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Biogas ist auch nicht Biogas. aber in Sachen Müllverwertung Top.


PS, einfach mal etwas schlau machen über die Umweltverschmutzung die beim Abbau in Bergwerken bzw im Tagebau entsteht wenn die Rohstoffe für Akkus gewonnen werden.

Das sind inzwischen absolut unvorstellbare Ausmaße. Teils auch bei der Erdgasgewinnung. Beim Erdöl sowieso.

Die Akkus sind einfach kein Stück besser.

Die sind einfach nur noch die größere Umweltsünde. Nur eben im dritte Welt Land.
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Ja, in Sachen Müllverwertung auf jedenfall. Ist aber eben nicht viel.

Hast du vielleicht nen guten Link wegen der Akku-Sache. Würde mich interessieren aber ich find dazu nix.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
die lifepo4 akkus sind schon eine geniale sache, technisch betrachtet...

wenns um umweltsünden geht, dürften wir aber nix mehr kaufen was leiterplatten drin hat wie handys, TV, Computer etc. weil die rohstoffe unter erbärmlichsten bedingungen gewonnen werden.

ebenso in diversen teilen indiens wo lacke hergestellt werden (u.a. für VW asien) und die flüsse aussehen als würden die aus flipflop lack bestehen und man anhand der barfüssigen arbeiter erkennen kann welche farbe grad in mode ist....
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Die sind einfach nur noch die größere Umweltsünde. Nur eben im dritte Welt Land.

wenns um umweltsünden geht, dürften wir aber nix mehr kaufen was leiterplatten drin hat wie handys, TV, Computer etc. weil die rohstoffe unter erbärmlichsten bedingungen gewonnen werden.

So wirds uns ja aber verkauft....das E-Auto ist quasi umweltschonend und Klimaneutral...... :lol:

Sorry, aber ich hab kein schlechtes Gewissen meinen T3 mit Euro 1 Kat BJ 90 noch 20 jahre zu fahren.....der ist schon klimaneutral, quasi....ausser was zum Pott hinten raus kommt.
Da hat denke ich kein afrikanisches Kind Rohstoffe dafür gesammelt....

Ich finde es eh schwachsinnig, wie über Mobilität allgemein diskutiert und wie sie gehandelt wird.
Der Staat z.B. fordert, dass weniger Auto gefahren wird. MAn merkts an der Tanke und der Steuer, und was da noch kommen wird. (Maut, etc.)

So, werde ich nun arbeitslos, wird von mir gefordert am Tag 2 Stunden Autofahren in Kauf zu nehmen?
Oder allgemein wird gefordert zu Pendeln, der Staat und größtenteils die EU fördern große Firmenumzüge in Ballungszentren und es werden immer weniger kleine Betriebe von großen aufgefressen....

Oder Ausschreibungsverfahren.....wie kann es bitte sein, dass die Verglasung eines Hamburger Bürotowers von einem Betrieb aus München gemacht wird, und die Arbeiter Montags/Freitags pendeln?
Und die Firma billiger ist als ne ortsansässige?

Solange solche Sachen möglich sind, ist die Mobilität immer noch zu billig!!! Vorallem fürs Gewerbe! :evil:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
tja, man soll weniger autofahren ist ja im prinzip richtig.

ich bin knapp 4 jahre wöchentlich nach hamburg gependelt, mit der bahn.

von den sehr unflexiblen fahrzeiten mal abgesehen, war das ne katastrophe!




mein paps fährt im jahr um die 70tkm, is auch auf montage. (im osten deutschlands, grade die ecke meck.pomm etc. bleibt einem ja nix anderes übrig) und jetzt erkläre ihm mal, er solle weniger auto fahren...


im prinzip ist das alles totaler hirnriss und verarsche was die knallkasper da von sich geben.

ich fahre auch ein 21 jahre altes auto, aber nicht weil ich mir kein neues leistern kann, sondern weil ich kein neues WILL!



jemand aus nem anderen forum (professor!) hats ausgerechnet anhand eines BMW E30 320i: von dem was ein neuer 1er BMW in der produktion an CO² ausstösst, kann ein E30 320i locker 35jahre lang weiterfahren und kommt erst DANN auf dieselbe menge an CO². das witzige daran is in der zeit fährt der 1er BMW ja auch und stösst auch CO² aus... was natürlich die rechnung dann weiter nach oben treibt...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Der E30 wurde doch aber auch nicht ohne Schadstoffemission hergestellt?!
 
Thema:

Warum das Elektroauto sterben musste

Warum das Elektroauto sterben musste - Ähnliche Themen

Bergrennen im Corsa A 1.6 16V: Moin! Da mir die Winterpause nun entschieden zu lange dauert und ich mich mit Motorsport Videos auf Youtube am Leben halten muß, dachte ich euch...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Vectra A: Die Russen reparieren einfach alles :roll: https://www.youtube.com/watch?v=VWWS8IGxHjY https://www.youtube.com/watch?v=IvyFJv4ujio...
Ölwechsel: Hier gibts ne neue Firma :) https://www.youtube.com/watch?time_continue=44&v=n8B9erdk0go
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben