Warum das Elektroauto sterben musste

Diskutiere Warum das Elektroauto sterben musste im Videothek Forum im Bereich Diverses...; der e30 ist abe schon gebaut und vorhanden, das können wi nicht mehr rückgängig machen. ein 1er bmw wird extra für dich gebaut wenn du ihn...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
der e30 ist abe schon gebaut und vorhanden, das können wi nicht mehr rückgängig machen. ein 1er bmw wird extra für dich gebaut wenn du ihn bestellst.

das ist eh alles schwachsinn, dem staat gehts gar nicht um den umweltschutz sondern um unsere kohle.
fährste nen altes auto zahlst du viel steuern, für die umwelt besser aber beim staat wirste bestraft dafür. lieber kaufst du ein neues auto, verschuldst dich dafür, arbeitest mehr und zahlst auch mehr steuern. den konzernen gehts gut und die zahlen auch steuern auf ihre gewinne.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Also gehts wie immer nur ums Geld und nicht darum, wie es vernünftig oder richtig wäre :!:
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
37
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich fahre wann immer es geht Zug oder Fahrrad (ausser wenn es am WE schön ist :twisted: ), aber nur aus dem Grund das die Strassen mittlerweile sowas von voll sind und beinahe ausschliesslich Idioten unterwegs (ich sag nur dicker Benz und Hut = Schrittgeschwindigkeit :evil: ). Dafür habe ich mittlerweile gar keine Nerven mehr, da muss ich mich mehr aufregen als alles andere. Wenn ich aus der S-Bahn auf die Autobahn schaue Vormittags und Abends :roll: Jeden Tag dasselbe Drama, jeder weiss es und trotzdem immer das gleiche.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Ach dem Staat gehts doch net um die Kohle.....die sind eh nur das Kasperletheater für die Konzerne, und wurden ja eh schon im Vorfeld von selbigen gecastet.

Von daher sind das für mich noch nicht mal die Schuldigen.

Würden die Ölkonzerne alle auch noch Batterieproduzenten in ihrem Konzern haben, hätten wir schon längst Elektroautos.

Sie versuchen ja auch schon seit Jahren Flächen für Solar aufzukaufen.....erst wenn sie so weit sind wird es E-Autos geben, dann kriegt wieder der selbe Konzern die Kohle und kann den Preis bestimmen.
Prob ist nur, dass die Staaten um die es geht den Braten bereits gerochen haben....und keine Ländereien verkaufen.

Passt ma auf, möchte fast schon meinen Arsch verwetten dass es so kommt. Sch*** Lobbyisten.....

Und wenn sie nicht verkaufen, wird halt Krieg geführt. Siehe Afgahnistan, siehe Irak, und jetzt im Iran.
Dei offiziellen Gründe warum haben sich im Nachhinein noch nie bestätigt.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wenn man damit fahren kann und es sogar schneller ist als das auto ist das sicher gut mit busse und bahn. leider ist das streckennetz nicht für jeden optimal.

ich habs zur firma 10km. mit dem auto genau 10 minuten.
würde gerne mit dem rad fahren, aber das geht die ganze zeit bergauf und bergab und man wäre völlig durchgeschwitzt.

aber da gibts abhilfe, baue mir demnächst einen 1000 watt elektroantrieb an mein fahrrad. gibts zum nachrüsten, fährt auch ohne pedalbewegung 45km/h :D
ob der strom so grün ist, ist mir egal da ichs eh in der firma auflade und nicht die 1,6 tonnen firmenwagen mitschleppen muss. sind zwar nur 2-3 bürotage in der woche, aber immerhin ;)
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ich habs ca 45 km einfach zur Arbeit. Pendele bis auf wenige ausnahmen auch mit dem Zug. Die Monatskarte wird aber auch nicht billiger.

Angefangen habe ich glaube ich mit 125 Euro. Dieses Jahr sind wir bei gut 140 Euro angelangt. Dazu fahre ich aber dann mindetsens 1x in der Woche mitm Auto um was zu transportieren / Altpapier wegbringen , dies das..

Und zum Bahnhof fahre ich morgens auch mitm Auto.

@ Spoony. Das mit dem E Fahrrad hört sich gut an. Wäre eventuell was für den Sommer um zum Bahnhof zu kommen :D

Aber zusammengefasst wird man , auf gut Deutsch, dafür in die Eier getreten das man seinen täglichen Arbeitsweg antritt
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
kannst auch vorne UND hinten nen motor verbauen von denen. dann gehts bis 75km/h schnell ohne pedale zu bewegen :D

videos gibts bei denen auf der seite:
http://www.goldenmotor.com/

die haben auch so 20kw elektromotorsätze für pkw. falls jemand lieber auf elektroantrieb umrüsten möchte anstelle 700ps mit dem let zu fahren :D
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Aber zusammengefasst wird man , auf gut Deutsch, dafür in die Eier getreten das man seinen täglichen Arbeitsweg antritt

So siehts aus....

Ich könnte fast bis zur Firmentüre mit dem Zug fahren.....hätten sie den Bahnhof nich vor über 10 Jahren dicht gemacht.

Ich hab schon so oft gerechnet, hin und her.....bis jetzt kam ich mit dem KFZ immer billiger und schneller als mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gerade lange Reisen lohnen erst recht net. Würzburg nach Freiburg - 3,5 Stunden Fahrt, 82 Euro....dafür kauf ich 50 Liter Sprit und fahr damit sogar wieder zurück....brauch kein Taxi oder anderes zusätzlich.

Vorallem die einzelnen Regionalverbände, die mehr als schlecht zusammenarbeiten, lassen ein "schlaues" Verkehrsnetz doch gar nicht zu.

Meine Lehrstelle war damals 13 km von meinem Wohnort weg, aber: In einem anderen Landkreis mit anderem Verkehrsverband.

Fazit: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 3 mal umsteigen, U-förmig aussenrum fahren, 1,5 Stunden Fahrzeit.

Hab mir von meinem Minijob und Konfirmationsgeld Führerschein und Roller finanziert. War billiger, unabhängiger, und in nicht mal 20 Minuten auf der Arbeit.....
 
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wenn ich nicht irre, lohnt sich Bahn fahren erst ab einer Entfernung von ~300km glaube ich... ist schon eine Weile her.

Aber mir geht es ähnlich. Ich könnte auch mit der Straßenbahn zur Arbeit faheren. Ist quasi auch von Tür zu Tür ohne umsteigen. Insgesamt 15 Minuten zu fahren und 3 Minuten laufen.
Allerdings bin ich mit dem Auto wesentlich billiger unterwegs. Und bevor der alte Corsa sich kaputt steht, fahr ich ihn lieber.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wenn ich nicht irre, lohnt sich Bahn fahren erst ab einer Entfernung von ~300km glaube ich... ist schon eine Weile her.

Finanziell oder von der Ökobilanz her?
Finanziell betrachtet fahr ich bei nem "normalen" Bahnticket (also kaufen und einsteigen wenn ichs brauch, net 3 Jahre im voraus gebucht und nur der Zug um 2.17Uhr morgens verfügbar) auf 450km deutlich teurer als mitm Auto ALLEINE. Wenn ich per Mitfahrzentrale oder so wen mitnehmen würde, könnte die Bahn gänzlichst einpacken.

Von der individuelleren Routenwahl, Mobilität vor Ort und gesparten "Nebenkosten" (Transport zum / vom Bahnhof) mal noch ganz abgesehen. Und der Wagen ist jetzt nicht grad nen ausgesprochenes Spritsparmodell.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
So hab den Bericht mir gerade ganz reingezogen....

:shock: Ich dachte ich weiss recht gut darüber bescheid.....aber halt nur aus europäischer Sicht.

Da geht einem doch echt nur noch der Hut hoch....

Bei uns wird das mit dem Ampera sicher nicht besser laufen.....anders vielleicht. Geht ja schon los....schaut man sich dann noch die Preisentwicklung von: "Wir versuchen bei ~30K....." bis zum letzten Endes wieviel? auf jeden Fall über 40K?

Und dass vom anfänglichen, vorallem sparsamen Dieselgenerator mit 2-4 Litern Verbrauch im Dieselbetrieb, auf den mMn unwirtschaftlichen Benziner gegriffen wird, lässt mich nach dem Bericht iwie......wie soll ich sagen?
....mit offeneren Augen durch die Welt gehen?

Negativpublicity wie im Bericht.....

Meine Freundin is schon stinkig, weil ich den ganzen Bericht lang schon gelästert hab.... :roll:

Erstaunlicherweise findet man im Web nichts mehr über den Diesel Ampera.

Wer hat Start-Ausgaben mit den Berichten?

Wäre schön wenn das mal einer posten könnte....

Dreckschw****!!!
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Dazu sind die Rohstoffkapazitäten für Akkus jetzt schon fast am Ende. Laughing
Sagt wer? Etwa die Lobbyisten der Autohersteller? Haben uns die gleichen Leute nicht immer erzählt , daß wenn die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, wir im dunkeln sitzen?
Was ich bemerkenswert finde ist die geforderte Reichweite.Laut dem Film reichen die 130Km für 90-95% der Autofahrer aus.Es ist immer das Totschlagargument, aber es muß da ein Umdenken stattfinden.Selbst wenn ein weg zur Arbeit 100Km ist, kann ich doch das Auto dort wieder aufladen.Es ist wohl das Gefühl das man nicht missen möchte,das wenn man es wollte einfach so 1000Km fahren zu können.Aber wie oft kommt es vor?Und dafür könnte man immer noch einen Zweitwagen anschaffen, den man eventuell mit anderen Leuten teilt.
Ich denke der gezeigte Einkaufswagen mit den Teilen die nicht mehr gebraucht werden,sagt eigentlich alles.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Was ich bemerkenswert finde ist die geforderte Reichweite.Laut dem Film reichen die 130Km für 90-95% der Autofahrer aus.Es ist immer das Totschlagargument, aber es muß da ein Umdenken stattfinden.Selbst wenn ein weg zur Arbeit 100Km ist, kann ich doch das Auto dort wieder aufladen.Es ist wohl das Gefühl das man nicht missen möchte,das wenn man es wollte einfach so 1000Km fahren zu können.Aber wie oft kommt es vor?Und dafür könnte man immer noch einen Zweitwagen anschaffen, den man eventuell mit anderen Leuten teilt.
Ich denke der gezeigte Einkaufswagen mit den Teilen die nicht mehr gebraucht werden,sagt eigentlich alles.

Tja, das ist die Freiheit, der American way of Live, unsere eigens auferlegte Suggestion, die durch so Sachen wie z.B. die Marlboro Werbung in uns gefestigt ist....

Die Freiheit zu haben, man könnte ja jetzt schier endlos in den Sonnenuntergang fahren....

Und ganz ernsthaft: So oder ähnlich, wie es mit dem EV1 geschehen ist, wird es auch mit dem Ampera laufen.....das eigene Produkt wird schlecht gemacht. Sicher anders, aber vom Prinzip her das Gleiche.

Wir hängen den Amis nur 20 Jahre hinterher. Sei es bei der Jugendverdummung, Kriminalität.....funzt auch bei ganz harmlosen Sachen wie dem KFZ.
Und wir Europäer machen trotzdem die gleichen Fehler nochmal. Gott, sind wir blöd....
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@spoony: wer sich en pedelec (quasi ein e-fahrrad) kauft/anschafft/leiht/nur daran denkt kommt nicht unter lebenslang weg! das istne vergewaltigung der natur!


das lebenslang besteht übrigens daraus das man sein leben lang else kling, und NUR else kling geil findet...

todesstrafe isn witz dagegen...
 
Thema:

Warum das Elektroauto sterben musste

Warum das Elektroauto sterben musste - Ähnliche Themen

Bergrennen im Corsa A 1.6 16V: Moin! Da mir die Winterpause nun entschieden zu lange dauert und ich mich mit Motorsport Videos auf Youtube am Leben halten muß, dachte ich euch...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Vectra A: Die Russen reparieren einfach alles :roll: https://www.youtube.com/watch?v=VWWS8IGxHjY https://www.youtube.com/watch?v=IvyFJv4ujio...
Ölwechsel: Hier gibts ne neue Firma :) https://www.youtube.com/watch?time_continue=44&v=n8B9erdk0go
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben