Verdammt ! Öl im Kühlerwasser !

Diskutiere Verdammt ! Öl im Kühlerwasser ! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; HI - beim meinem vor 1 Jahr für teures Geld überholten Motor habe ich nun ÖL in der Kühlerflüssigkeit :shock: . Ist mir bei einem Routinecheck...
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI - beim meinem vor 1 Jahr für teures Geld überholten Motor habe ich nun ÖL in der Kühlerflüssigkeit :shock: . Ist mir bei einem Routinecheck aller Betirebsflüssigkeiten aufgefallen - bei Fahren hat man ( noch ) nix gemerkt und die Kompression liegt gleichmäßig bei ca 14,5 Bar. Im Öl befindet sich keinerlei Wasser - der Öl"verbrauch" ist relativ hoch ( die Ölwanne auch nicht 100%ig dicht ).
Mir geht es hier darum das Problem möglichst einzukreisen - das ein Problem besteht steht außer Frage und dass es bei nem vor 1 Jahr überholten Motor eigentlich eine Frechheit ist auch. Nur - kann ich irgendwie bereits im eingebauten Zustand erkennen, ob es 1. an der Kopfdichtung liegt 2. Der Kopf hinüber ist oder es 3. an etwas ganz anderem liegt. Wenn's an der Dichtung liegt werde ich mich bei der Firma beschwehren - beim Kopf können die dann wohl auch nicht viel für.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Habe nen KS - sehe darin jetzt aber keinen Unterschied für mein Problem ( bitte nix Posten von wegen unkaputtbaren Coscasts usw. ).
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Also ums zu konkretisieren ist ein 700er - den ich im Kalten Zustand nie getreten habe. - Was mir noch den Hauch von Hoffnung auf Zylinderkopfdichtung läßt ist die Tatsache, dass die auch nach außen sifft ( Öl ).
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
dann laß deinen gerissenen Zylinderkopf reparieren :wink:
das ein 700er Kopf gerissen ist,ist kein Einzelfall.
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Du schreibst auch das der Motor vor einem Jahr überholt wurde,aber woher soll der Motorenbauer wissen das er reißt.Man kann mit den Köpfen Glück haben,oder eben nicht.Wir haben letztes Jahr auch einen XE komplett überholt und der ist nach drei Monaten gerissen.Ist halt dumm gelaufen,kann man aber vorher auch nicht wissen.

MfG
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
JO, hab ja auch geschrieben, dass ich dann auf den Motorbauer sauer wäre, wenn's die Kopfdichtung wäre - wenn der Kopf gerissen ist kann der nix dafür - werde mich dann auch gleich mal dran machen, den Motor zu "Köpfen". Schätze mal, dass es drauf hinauläuft dass ich in bei EDS machen lasse.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Zieh mal deinen Zylinderkopf mit 110Nm nach. Kühlwasser reinigen und dann ein paar hundert KM fahren. Vielleicht ist dein Kopf nur zu locker. Kommt auch oft vor. Mit nachziehen hab ich´s schon bei ein paar Motoren wegbekommen. Wenn nicht -> Zylinderkopfreparatur.
Aber ein Versuch ist´s Wert! :wink:

lg TC
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, nach dem 1. Durchspühlen am Samstag hatte ich den Ventildeckel abgebaut und wir hatten die Kopfschrauben nochmal nen Tick nachgezogen ( war aber nicht viel ). Danach war immernoch ziemlich viel Öl im Kühlerwasser ( beim 2. Durchspühlen, hab aber in der Suche auch genug Leute gefunden, die ewig brauchten um das Öl wieder rauszukriegen) - wollte dann gestern den Kopf abbauen und siehe da, das abgelassene Kühlerwasser sah plötzlich ziemlich gut aus. Nach etwas weiterem Durchspühlen scheint es wirklich so als ob erstmal kein Öl mehr ins Kühlerwasser läuft - muß das jtzt mal beobachten, so ganz traue ich der Sache noch nicht ( zumal das mit den Kopfschrauben minimal war ), aber mal sehen. Die Aussage von Turbo-Cali gibt mir da doch nochmal weitere Hoffnung :lol:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Das Öl kommt nur beim Fahren ins Wasser. Nicht das du jetzt überglücklich bist wenn du den Motor zwischenzeitlich nicht an hattest...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Auch wenn der Motor am Leerlauf läuft, kommt das Öl ins Wasser. Der Motor muß nur schön heiß sein!!

lg TC
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Naja, was den Druck im Leerlauf betrifft, dass is jetzt wieder relativ, mir hat es auch durch die Verschlußschraube am Kopf 1,5L Öl durchgepumpt obwohl der Motor im Leerlauf war, die Schraube fest eingeklebt usw. Also Druck is da genug da.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Aber um Öl ins Wasser zu bekommen muss der Motor schon warm sein (bzw dan merkt man es richtig) Denn beim warmfahren wird der Haarriss im Kopf größer und das Öl dünnflüssiger und der Öldruck steigt....
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, also den Motor hatte ich beim und zwischen dem Spühlen schon laufen lassen ( auch auf Temperaturen - sogar bis der Lüfter anging ) . Bin jetzt auch die 2 Tage ca. 300 km gefahren und es sieht immernoch ziemlich gut aus - werde jetzt am Samstag den Ausgleichsbehälter ausbauen ( da hängt halt schon noch Schmodder in den Kammern, kann man von außen sehen ) und ihn nochmal kurz spühlen.
Vielleicht hing auch noch etwas Öl von vor der Motorüberholung im Kühlsystem ( das hätte aber net so viel sein dürfen ).
 
AstraCab

AstraCab

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Übach-Palenberg
Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich habs natürlich auch erst mit Durchspülen und Nachziehen versucht. Leider vergeblich. Hatte dann auch geringe Zeit keine Ölspuren im Wasser, aber nach 4-5 Tagen, selbiges Prob wieder.
Ein Instandsetzer hat mir das erklärt. Wenn ein Kopf instand gesetzt wird ist das eine Momentaufnahme. Die können nur sehen ob der dicht ist oder nicht. Sollte Deine Trennwand zum Wasserkanal schon angerissen sein, sieht der das nicht, da der Druck ja noch konstant bleibt und somit für ihn dicht ist.
Beisp. Die Wand ist 10mm dick, Davon ist die schon 9,5mm gerissen. Selbst dann bleibt der Druck konstant und der Kopf wird für ok befunden. Beim der nächsten Erwärmungs-Abkkühlungsphase kan das Dingen reißen und Du musst den Sch*** wieder demontieren und bist natürlich geladen. Aber der Instandsetzer konnte diesen Fehler nicht erkennen.
So blöd wie das auch ist :?
 
Thema:

Verdammt ! Öl im Kühlerwasser !

Verdammt ! Öl im Kühlerwasser ! - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Oben