
Eisbär
Mir sind nach 1500km einfahren und ein paar Prüfstandsläufen die Ventilfederteller gebrochen. Hat sich durch klappern/rattern im Zylinderkopf bemerkbar gemacht, Motor lief aber noch.
Jetzt hab ich den mal soweit zerlegt dass morgen nur noch der Kopf runter muss.
Man kann auf dem Bild deutlich sehen dass der Teller nen Kreisrunden Riss hat, so sehen fast alle Teller aus.
Sind Serienfederteller und Serienfedern verbaut gewesen bei Nockenwellen mit 10mm Hub im Einlass und Auslass.
Ich frag mich nur was der Grund dafür ist dass die brechen, ist die Feder auf Blockzustand bei 10mm Hub so dass die Gegenkraft zum Hydro in der Mitte so groß ist dass der Teller nachgibt?
Möchte jetzt passende Federn und Teller kaufen um dieses Problem nicht wieder zu haben, hat da jemand Tipps/Infos welche Federn und Teller bei nem LET Motor mit diesen nocken geeignet wären?
Hab einiges bei Schrick, Risse und Dbilas gefunden, aber die Auswahl ist groß!
Hätte auch noch nen ganzen Satz Serienteller und Federn hier, aber denke das Problem wird damit wieder auftreten dann...
Jetzt hab ich den mal soweit zerlegt dass morgen nur noch der Kopf runter muss.
Man kann auf dem Bild deutlich sehen dass der Teller nen Kreisrunden Riss hat, so sehen fast alle Teller aus.
Sind Serienfederteller und Serienfedern verbaut gewesen bei Nockenwellen mit 10mm Hub im Einlass und Auslass.
Ich frag mich nur was der Grund dafür ist dass die brechen, ist die Feder auf Blockzustand bei 10mm Hub so dass die Gegenkraft zum Hydro in der Mitte so groß ist dass der Teller nachgibt?
Möchte jetzt passende Federn und Teller kaufen um dieses Problem nicht wieder zu haben, hat da jemand Tipps/Infos welche Federn und Teller bei nem LET Motor mit diesen nocken geeignet wären?
Hab einiges bei Schrick, Risse und Dbilas gefunden, aber die Auswahl ist groß!
Hätte auch noch nen ganzen Satz Serienteller und Federn hier, aber denke das Problem wird damit wieder auftreten dann...



