Ventilfederteller gebrochen mit 10mm Nocken

Diskutiere Ventilfederteller gebrochen mit 10mm Nocken im C20LET Forum im Bereich Technik; Mir sind nach 1500km einfahren und ein paar Prüfstandsläufen die Ventilfederteller gebrochen. Hat sich durch klappern/rattern im Zylinderkopf...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Mir sind nach 1500km einfahren und ein paar Prüfstandsläufen die Ventilfederteller gebrochen. Hat sich durch klappern/rattern im Zylinderkopf bemerkbar gemacht, Motor lief aber noch.
Jetzt hab ich den mal soweit zerlegt dass morgen nur noch der Kopf runter muss.
Man kann auf dem Bild deutlich sehen dass der Teller nen Kreisrunden Riss hat, so sehen fast alle Teller aus.
Sind Serienfederteller und Serienfedern verbaut gewesen bei Nockenwellen mit 10mm Hub im Einlass und Auslass.

Ich frag mich nur was der Grund dafür ist dass die brechen, ist die Feder auf Blockzustand bei 10mm Hub so dass die Gegenkraft zum Hydro in der Mitte so groß ist dass der Teller nachgibt?

Möchte jetzt passende Federn und Teller kaufen um dieses Problem nicht wieder zu haben, hat da jemand Tipps/Infos welche Federn und Teller bei nem LET Motor mit diesen nocken geeignet wären?

Hab einiges bei Schrick, Risse und Dbilas gefunden, aber die Auswahl ist groß!
Hätte auch noch nen ganzen Satz Serienteller und Federn hier, aber denke das Problem wird damit wieder auftreten dann...







 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hier noch n schönes bildchen zur thematik, wenn ich aber nach den infos von der catcams hp gehe und das richtig verstehe steht dort dass die federn erst ab 14mm hub auf block gehen, was doch dann wieder bedeuten würde dass bei den hier gefahrenen 10mm hub nur ventilflattern durch die schwachen federn auftreten könnte aber die nie auf block gehen könnten, oder denk ich da falsch?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
sind da Unterlegscheiben verbaut? weil bei 10 mm Hub geht nix auf Block
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nein, alles Serie. Will halt nicht den selben Schaden nochmal haben. Wenn die Nocken aber mit Serienfedern und Teller funktionieren muss ich ja nicht zwangsweise andere verbauen, dann liegt die Ursache woanders.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hattest Du neue Federn verbaut ?

- evtl. ne "schlechte" erwischt
- oder "uralte" --> Ermüdungsbruch

Edit: Fahre auch EL Welle mit 10mm Hub - sind sogar noch "Setzmaßscheiben" verbaut - Rest ist Serie...
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Weiss zwar nicht genau was für Nockenwellen du hast,doch als ich bei nem Tuner war,waren die auch an nem LET dran wo genau dasselbe Problem vorlag.Auf nachfrage wurde mir gesagt das Umgeschliffene Nockenwellen mit einem Hub von 10 verbaut sein sollen,als dieses nachgemessen worden ist,kamm ganz was anderes bei raus!Egal nun von wem die Nocken waren.
Der Tuner sagte mir auch,das er von sich aus alles was über 1,4bar geht mit anderen Federn Arbeitet,doch bei 10mm sollte an sich nie was passieren.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich denke dass es evtl auch von den hohen Drehzahlen und den sechs Prüfstandsläufen hintereinander beim Abstimmen kam, werde die Tage wieder Serienteller verbauen, nur Federn denke ich werd ich gleich verstärkte nehmen um Ventilflattern vorzubeugen.
Fragt sich nur welche.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo.
wie Califaucher schon schrieb, bei 10mm geht definitiv nix auf Block!
Ursache vermute ich darin, dass "vorher" die Teller bei einem Motor verbaut waren der Setzmasscheiben hatte und die Federlänge nicht richtig eingemessen wurde.

Darum -> immer alles anschauen was man in den Motor baut!
Habe erst letzten Monat wieder 16 solcher Teller bekommen, flogen alle in den Müll, alle gerißen!!
PS: sauber eingemessene Serienfedern reichen, brauchst dir nichts teuers kaufen.

Gruß Andreas
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also die Teller und Federn gehörten zu dem Zylinderkopf der auf meinem Motor verbaut war letztes Jahr (original), habe lediglich den Kopf zerlegt und bearbeiten lassen, dann wieder alles so zusammengebaut wie es vorher drin war, also die Teile sind nicht zusammengebastelt worden.

Habe noch einen Satz Serienteller hier, nur denke ich dass wenn ich diese nur austausch das Problem evtl wieder auftreten kann.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Da ich die Ventile usw Rein uns Raus gebaut habe bei Stefan seinem Kopf kann ich sagen das die Teller Federn Keile etc Exact wieder da sind wo die vorher waren!

Und auch bei der Demontage / Montage waren die Teller alle OK!

Bei der Demontage alles Einzeln raus Gereinigt / Beschriftet und eingetütet.

Wie Stefan schon Sagte der Kopf war Komplett Serie ohne Setzmaßkorrektur etc. Der Ganze Motor hatte ja auch <100tkm gelaufen.

Da eben das ganze gar nicht auf Block gehen kann hab ich noch die Aller letzte Vermutung das die Hydros sich bei Hoher Drehzahl Aufgepumpt haben und dadurch die Federn dann doch auf Block gegangen sind.

Bei ihm ist ja auch eine Nagelneue LEH Pumpe inkl Passendem Öl-Saugrohr verbaut.

Auslassseitiger bruch würde ich mir ja noch erklären wegen evtl Ventilflattern aber Einlassseitig?!?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also hab heute den Kopf mal zerlegt, alle Federn sind ganz und die Teller sind auch alle noch ein Teil, weisen aber alle den Riss auf.
Hab mal einen Teller angeschliffen, der Riss bleibt, ist also nicht nur Oberflächig.
Dann kanns ja nur noch ein Hydro gewesen sein der so geklappert hat, obwohl sich das nicht gerade nach Hydro angehört hat.

Ich werd jetzt mal 16 andere Teller die ich noch hier habe verbauen und die Federn so lassen. Dann noch neue Hydros rein und mal schaun ob er dann ohne Geräusche läuft.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
verbaue die 642244 Federn mit neuen Tellern+Hydros dann dürfte nix mehr schief gehen
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also die 642244 Federn habe ich schon verbaut gehabt, habe jetzt andere Teller genommen (von den 642242 Federn) die ich noch hier hatte, sollte also klappen. Hydros kommen auch neu heute abend.
 
R

Rudy

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederlande
Sind das geschliffen nockenwellen?
Wie gross ist die "basis" umfang?

Vielleicht mussen die hydro's zuviel spiellung wegnehmen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Sind das geschliffen nockenwellen?
Wie gross ist die "basis" umfang?

Vielleicht mussen die hydro's zuviel spiellung wegnehmen.
in dem Fall würde man das deutlich hören...das Geräusch von kaputten Hydros kennt ja eigentlich jeder
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also an den Federtellern lag es nicht die Spuren die zu sehen sind an den Tellern sind vom Herstellen der teile (Schmieden) Mit Anderen Tellern Federn und neuen Hydros war das Geräusch immer noch da.

Das Problem liegt an anderer Stelle aber da kann er ja selbst was dazu schreiben wenn er will.

Achja die Nockenwellen sind nicht dran Schuld.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
So, kram den Beitrag mal wieder raus.

Hab jetzt das Problem, das 2 Teller gebrochen sind von den Einlassventilen, bei meinem Let

Die INA Hydros u. XEV Federn habe ich neu gekauft u. haben eine Laufleistung von ca. 6000km.

Verbaut sind Nocken von Vmax für die Evo360 Software.

Hat dieses Problem schon einer gehabt? Materialschwäche?

@MOD

ich habe die Bilder mit Absicht nicht noch kleiner gemacht, damit man es besser sieht. Ich hoffe es ist Recht.
 
na-klar

na-klar

Dabei seit
31.12.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
naja mich wunderts nicht, wenn ihr immer tausende PS fahren wollt aber dann kein geld mehr habt für die dummen teller.

:roll:
 
Thema:

Ventilfederteller gebrochen mit 10mm Nocken

Oben