Vectra B Motorumbauten

Diskutiere Vectra B Motorumbauten im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; So,ich möchte nen Vectra b umbauen. Ist jetzt ein 1.6er 16V,soll aber was größeres rein. Die 2 möglichkeiten haben wir,endweder auf den C20XE...
C

Corsa A 16V

Guest
So,ich möchte nen Vectra b umbauen.
Ist jetzt ein 1.6er 16V,soll aber was größeres rein.

Die 2 möglichkeiten haben wir,endweder auf den C20XE umbauen oder auf den MV6.

MV6 wär mir am liebsten,oder was ist sonst noch so möglich im vectra b?

Danke jetzt schon mal für tips.
 
R

Razor384

Guest
Vectra B dürfte der XE schwer werden wegen der Abgasnorm. Der Vectra hat doch schon bestimmt D3 oder?XE ja nur Euro 1 und beim XE die Norm höher zu bekommen naja manche sagen da soll es was geben andere sagen geht nicht :?:
 
R

Razor384

Guest
Bist dir sicher??? Als ich vom 1,4er auf den XE umgebaut habe (wohl gemerkt beides Euro 1) wollte der TÜV net meinte ne bis zum 31.12.93 oder so gehts noch mitm runterstufen dann net mehr was weiß ich(mein Astra ist von 4.94). Der meinte weil ich E2(auch Euro 1) im Brief stehen hatte gehts net naja ich wusste es besser deswegen glaube ich dem auch nichts :lol:
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
@inter

Wie denn? Gefakte Eintragung oder mit welchen Mitteln?
Der XE soll doch wegen seiner Geräuschentwicklung nicht auf D3 zu bekommen sein.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ich meine mal einen D3-Kat für den C20XE gesehen zu haben. Muß ich noch mal nachgucken...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Mach nen C20let ein mit EDS D3 Kat.
 
C

Corsa A 16V

Guest
es ist Bj 98,also locker noch möglich mit euro 2 die der XE aufbringen kann.

Lieber wären mir aber infos über den MV6 im Vectra b.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Der Umbau auf Z22SE ist sicherlich einfacher zu machen. Dieser Motor hat zwar nicht den sportlichen Charakter des C20XE, aber die Fahrleistungen sollten doch fast identisch sein.

Ausserdem hast Du dann Euro 4...

Wenn Du wirklich einen Sportmotor suchst, nimm den C20XE.

ciao
 
C

Corsa A 16V

Guest
Nochmal,hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt.

Den XE einzubauen ist kein problem,abgasnorm halten wir ein,und,wir machen es nach umrüstkatalog wie beim 2.0 16v ecotec.

Ist es möglich den MV6 einzubauen?
Wenn ja,wie,was muss geändert werden?
Kann ich da nach den umrüstkatalog gehen wie auf 2.5 V6.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Den Vectra B gabs doch serienmäßig schon mit dem 3.0 V6 (i30). Vielleicht kannst Du Dich daran orientieren.

ciao
 
C

Corsa A 16V

Guest
Hat der MV6 die gleichen haltepunkte wie der 2.5 V6?
Dann würde das ganze ja auch kein problem geben.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Ok,danke,dann wird das reinhängen ja net so schwer,und ich glaub die block größe usw ist auch das gleiche nur die ansaugbrücke dürfte anders sein.

Schade,dass hier keiner ist,der den umbau schon mal gemacht hat,und ein gescheites vectra forum findt man ja net.
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
also der C20XE passt recht leicht rein.
Nur eingetragen bekommst du den nicht sei sei denn du hast einen C16se drinnen gehabt dann gehts :)
 
C

Corsa A 16V

Guest
Ich möchte bitte nur antworten von leuten die sich auskennen und wirklich was zu diesem thema beitragen können.

Vor 31.12.2000 war maximal Euro 2 pflicht,und diese abgasnorm kann ich mit dem XE erreichen,also,vorwegen es geht net.
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Gute Vectra Foren gibt es sicherlich einige z.B. vectra-online.de :wink:
Da wurde über Motorumbauten auch schon gut gequatscht.

Also MV6 reinzubekommen ist keine Schwierigkeit.
Du wechselst alles auf den normalen 2,5 V6, wofür du ja als Vorlage schon den Umrüstkatalog zu haben scheinst.
Dann wechselst du einfach nur den Block und die Köpfe vom 2,5er gegen die 3.0er aus, die ganzen Aufhängepunkte dabei bleiben gleich, den äußerlich gibt es keinen unterschied.
Als Ansaugbrücke musst du die orginale vom 2,5V6 B Vectra verwenden, da du die MV6 Ansaugbrücke nicht unter die Haube bringst.
Dann noch Steuergerät abstimmen lassen und gut is.
Und äußerlich sieht man absolut kein Unterschied.
 
Thema:

Vectra B Motorumbauten

Vectra B Motorumbauten - Ähnliche Themen

Omega MV6 Felgen Intra 75070: Hallo zusammen, Ich wusste nicht genau in welches Thema ich das rein fragen sollte, aber suche ein Festigkeitsgutachten für die Opel Intra 75070...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
C20XE Einzeldrosselklappe synchronisieren - Unterdruckmessung?: Guten Tag, ich wüsste gerne, wie ihr an einem C20XE mit Einzeldrosselklappen die Synchronisierung durchgeführt habt. Ich habe Kaul Klappen...
Oben