Umschaltung der Leistung-Serie/Phase

Diskutiere Umschaltung der Leistung-Serie/Phase im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mahlzeit. So mal ne Frage zwecks der Umschaltung zwischen "Serie" und "Phase". Was genau passiert da wenn ich den Knopf drücke bzw nicht drücke...
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
Mahlzeit.

So mal ne Frage zwecks der Umschaltung zwischen "Serie" und "Phase".
Was genau passiert da wenn ich den Knopf drücke bzw nicht drücke am Magnetventil? Macht dann das Wastegate einfach später auf oder ist es dann leicht geöffnet oder oder oder was??
Der Schalter macht ja nur den Stromkreis auf oder zu. Und was passiert dann wenn da kein Strom anliegt am Ventil?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine :oops:

Danke für Info
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wenn das LDR-Taktventil stromlos ist, wird der Verdichterdruck komplett auf die WG-Dose gegeben und man fährt nur einen bestimmten Druck, der durch die Vorspannung der Dose vorgegeben wird.
Dazu müssen allerdings einige Diagnosen in der Software geändert werden, was leider auch zur Folge hat, daß bestimmte Fehler nicht mehr vom STG erkannt werden können. Eine Ladedruckregelabweichung, die z.B ein gerissener Schlauch verursacht, wird dann keinen Fehlercode mehr verursachen und wahrscheinlich lange Zeit unentdeckt bleiben.

Gruß, Stephan
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
AHA! Das heißt also, wenn ich sozusagen im Powermodus fahre, erkenn ich bzw das STG einen vielleicht vorhandenen Fehler. Wenn ich im "Brötchenholmodus" fahre dann nicht.
Wenn also Strom anliegt, wird durch die Elektronik der Ladedruck geregelt. Ohne Strom macht das dann nur die Feder in der Wastegate. Richtig? :think:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Hallo,
leider erkennt das STG weder im Powermodus, noch im Normalmodus einen vorhandenen Fehler. Gerade wenn ein Schlauch gerissen ist und Du dann im Powermodus fährst, kann das fatal für den Lader enden.
Die Diagnosen sind ja immer geändert, egal in welchem Modus. Mit dem Schalter wird nur das Taktventil stromlos gelegt.
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
Ja stimmt, hast recht.
Jetzt muß ich trotzdem nochmal ganz bescheuert fragen:
Also, ohne Strom wird der Verdichterdruck auf die Wastegate abgegeben bis die Feder in der Dose sozusagen nachgibt und Druck abläßt.
Mit Strom wird bis zu einem gewissen Wert der im STG hinterlegt ist, der Verdichterdruck an der Wastegate vorbeigeschleust in den Ansaugstutzen des Laders und bei erreichen des Wertes macht das Taktventil zu/auf, was auch immer und gibt den Verdichterdruck wieder kurzzeitig an die Dose weiter und begrenzt den Ladedruck . Oder so.... :roll:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Frage doch mal den , der es Entwickelt hat !! :wink:

Die Systemdiagnosen sind selbstverständlich auf den Umschalterbetrieb optimiert , aber es gibt nicht nur die EINE Diagnose die der Herr DD hier anspricht , die man zur Schlauchplatzererkennung verwenden kann . :wink:

Unsere Z20LET Umschaltung funktioniert auch im Fehlerfalle 100% !

mfg Dipl. Ing. A. Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Weis das STG nur anhand vom LD ob Phase gefordert wird oder Normalmodus, oder wird da der Widerstand am Magnetventil gemessen?

BZW. wenn ich ohne dem Schalter (also ganz ausgebaut) fahre?, hab ich dann Phase oder Serie :?:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Unsere Z20LET Umschaltung funktioniert auch im Fehlerfalle 100% !

mfg Dipl. Ing. A. Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH


Ja klar, die Umschaltung funktioniert, aber nicht mehr die Diagnose. Solange alles ok ist, ist die Idee mit der Umschaltung ja nicht schlecht.
Aber wenn man die Schwelle für die Regelabweichung auf 1000hPA setzt (Serie ist 140hPa) und dann noch im Fehlerpfadmanagement die Fehler für LDR-Endstufe und LDR-Regelabweichung abschaltet, kann weder die MKL angehen, noch das Tech-2 einen Fehler anzeigen.

Gruß, The Rookie (wie Ihr mich im englischen Forum nennt :lol: )
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
@EDS:
Dann erklärt mir mal doch bitte was passiert wenn der Knopf gedrückt bzw nicht gedrückt ist. Hatte ich etwa unrecht mit dem was ich oben geschrieben habe? Umgehen der Wastegate usw? Oder bin ich da auf dem richtigen Weg? Danke schon mal.

@raven
Also wenn Du Phase hast dann hast Du ohne Knopf immer Phase! Logo oder? :gg:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das STG bekommt da ja gar nichts von mit. Es denkt, das Taktventil ist immer vorhanden. Und wenn weniger Ladedruck anliegt, als das STG eigentlich regeln möchte, wird auch kein Fehler mehr gesetzt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
@ Heckantrieb

Ich dachte die Wastegate des ZLET,LEH... ist unterdruchgeteuert?

Du schreibst als wäre sie Überdruckgesteuert.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Woher sollen die den Unterdruck kriegen wenn Ladedruck anliegt? ;)
 
Heckantrieb

Heckantrieb

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mittelfranken
Also bis jetzt hab ich immer noch keine Antwort auf meine Fragen bekommen :evil:
Will es mir keiner mal erklären? :brake:

@raven: klar, da liegt druck an, kein Unterdruck. Sonst würde ja an der Waste gezogen statt gedrückt werden. Es muß aber sozusagen gedrückt werden sonst macht das Waste nicht auf.Die Regelstange fährt ja aus nicht ein. :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ich habe doch alles schon geschrieben. Wenn Normalmodus, dann fährt man ohne Ladedruckregelung nur den Ladedruck, der mit der WG-Dose eingestellt wurde. Im Leistungsmodus regelt die Ladedruckregelung den Ladedruck, so wie er von der Software vorgegeben wird.

Gruß, Stephan
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Also bis jetzt hab ich immer noch keine Antwort auf meine Fragen bekommen :evil:

Hi !

Ja was wollen wir denn noch so alles wissen ? :oops:

Soll Ich jetzt noch alle Konstruktionspläne und Zeichnungen vom Kabelbaum , alle Kennfeldoptimierungen und Diagnosemodifikationen hier online stellen , nur um meine Mitbewerber "schlau für lau" zu machen ? :evil:

Wer es noch nicht verstanden hat , DAS es funktioniert , dann soll er mir mal seine Tel-Nummer per PN schicken , dann rufe Ich Ihn zurück und werde es Ihm persönlich erklären WIE es funktioniert ! 8)

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
nicht das du eine hohe tel. rechnung bekommst :lol: :lol: :lol:
mfg
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Soll Ich jetzt noch alle Konstruktionspläne und Zeichnungen vom Kabelbaum , alle Kennfeldoptimierungen und Diagnosemodifikationen hier online stellen , nur um meine Mitbewerber "schlau für lau" zu machen ? :evil:

Brauchst Du nicht, habe alles hier. Auto fährt jetzt wieder, mußte nur ein neuer Ladeluftschlauch rein.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
ich dachte,die leistungsumschaltung ändert nur das gaspedalkennfeld?oder versteh ich da grad was falsch?
 
Thema:

Umschaltung der Leistung-Serie/Phase

Umschaltung der Leistung-Serie/Phase - Ähnliche Themen

Forge Wastegate Dose ohne Phase: Hallo Leute! Ich bin nun seit 1 Monat stolzer Besitzer eines Astra H OPCs. Bin davor einen Corsa D OPC mit Phase und einigen Modifikationen...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
A16LET Astra J >> EDS Phase 1 ... Wastegate einstellen?: Hey Hallo erstmal! Also ich komme vom Astra-J-Forum und da mir dort nicht direkt weitergeholfen werden kann wende ich mich mal an euch :) Gibt...
Oben