Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik

Diskutiere Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich habe folgendes problem. Habe einen Kadett E 1.8 Frisco umgebaut auf 2.0 16V C20XE, stammt aus einem Vectra 2000 16V. (M2.5) Nun habe ich das...
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Ich habe folgendes problem.

Habe einen Kadett E 1.8 Frisco umgebaut auf 2.0 16V C20XE, stammt aus einem Vectra 2000 16V. (M2.5)

Nun habe ich das problem, das der Motor absäuft und sehr schlecht Gas
annimmt.

Fehlercode ist keins abgespeichert.

Wassertemperaturfühler ist neu Kurbelwellensensor ist neu, zusätzlich wurden diese aufgelistete Teile von einem anderen Kadett 16V zum testzwecke umgebaut:

LMM, Lambda Sonde, Benzinpumpe, Leerlaufregler, Einspritzleiste samt Düsen, Kraftstoffpumpenrelai, Motorsteuergerät, Zündanlage komplett mit Zündkabel und Verteilerkappe sowie Verteilerfinger und Zündspule, Drosselklappe samt Poti auch ausgetauscht, Ansaugbrückendichtung ist auch neu.

kompression ist vorhanden, Zusatzmasse wurde auch gelegt,

Kabel vom Motorsteuergerät zum Wassertemperaturfühler wurde neugezogen.

Und nun das problem:

Wie schon erwähnt, säuft der Motor ab und hat eine sehr schlechte Gas annahme, wenn der angesprungen ist, läuft für ca. 5sek ganz normal.

Ziehe ich aber den Stecker von der Wassertemperaturfühler ab, läuft der Motor im erhöhten Standgas und wird langsam immer höher.
Gas annahme ist dann vergleichbar auch besser.
Stecke ich den Stecker wieder drauf, säuft der Motor sofort ab und geht aus.

Ich weis nun nicht mehr weiter, und hoffe das mir geholfen wird.

Danke
 
  • Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik

Anzeige

Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Falscher Sensor. Gibt zwei verschiedene. Schwarzes Gehäuse und blaues Gehäuse.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Hallo,

es war ein blaues Wassertemperaturfühler vorher drin und ist auch wieder ein blaues.

Motor lief im Vectra einwandfrei, erst nachdem Umbau macht der solche faksen.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Hallo,

es war ein blaues Wassertemperaturfühler vorher drin und ist auch wieder ein blaues.

Motor lief im Vectra einwandfrei, erst nachdem Umbau macht der solche faksen.

Vor und Rücklauf Kraftstoffleitung vertauscht!
Kraftstoffpumpenrelais richitg angeschlossen?Läuft?Flasche Pumpe eingebaut zu wenig druck?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Würde aber nicht erklären warum der bei abgezogenem Stecker auf einmal läuft.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Würde aber nicht erklären warum der bei abgezogenem Stecker auf einmal läuft.

Stimmt schon aber bei den ferndiagnosen hier kann man ja sowieso nicht immer alles für vollnehmen... :)
Nicht persönlich nehmen bitte.Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Schon klar :p .


@ Calibra Turbo

Sicher das Du bei Kabel ziehen auch die richtigen Pin's wieder erwischt hast?
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Also zum testen habe ich vom Motorsteuergerät den PIN 45 (braun blaues Kabel) zum stecker Wassertemperaturfühler gezogen.

Ich verstehe ja nicht, warum der Motor so oder so absäuft jedoch nicht mit abgezogenem Stecker.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Also zum testen habe ich vom Motorsteuergerät den PIN 45 (braun blaues Kabel) zum stecker Wassertemperaturfühler gezogen.

Ich verstehe ja nicht, warum der Motor so oder so absäuft jedoch nicht mit abgezogenem Stecker.

Was ist denn mit dem Benzindruck?Und dne Steuerzeiten?
Ist aber kein 2.5er Mot mit ETC?
Habt ihr den nur aus dem Vectra raus und in den Kadett rein oder auch noch was am Motor getauscht dabei?
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Tippe auch auf irgendwas mit benzin vertauscht zu wenig druck oder zu
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
oder der benzindruckregler oder der schjauch dahin ist undicht und ständig auf vollen druck
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Wegen Benzindruck etc.

habe ich ja die Teile aus einem anderem Kadett 16V untereinander getauscht, auch da ist immer das selbe problem bei dem umgebauten Kadett.

ETC hat der nicht.

Wenn die Schläuche der Benzinleitungen getauscht worden sein sollten, würd der Motor dann ja nicht mit abgezogenem Stecker laufen, der läuft ja dann wenn der Wassertemeraturfühlerstecker abgezogen ist.

Habe noch Motor und Karosse mit Zusatzmasse versorgt, hat auch nichts gebracht. Nochmals neuen Kabel vom STG zur Wassertemperaturstecker gezogen, hat auch nichts gebracht.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hi, ich hatte fast das gleiche Problemchen.

Wenn ich mich recht erinnere, ist der blaue Wassertemperaturfühlerstecker mit ETC.

Der dreht dann auch so hoch, weil er unmengen an Sprit fördert. Das Stg denkt dann das es -41 Grad ist.

Bei mir lag ein Kabelbruch vor, neu gezogen und seitdem läuft er einwandfrei.

Falls der Motor ein klein wenig läuft, einfach mal am Kabel bisschen rumrütteln, dann müsste MKL angehen. Dann kann es nur daran liegen.


Gruß
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Oh sorry, hab überlesen das schon neues Kabel gezogen wurde :roll:


Und blauer Tempfühler ist ohne ETC, der schwarze ist mit ETC. Nur zur Korrektur, sorry.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Das kuriose ist ja, das der Motor im Vectra ohne probleme lief und da war ja auch ein blauer Wassertemperaturfühler eingebaut, und somit wurde dieses mit einem blauen wieder ersetzt.

Leider hat es bisher auch mit wackeln an den Kabeln nichts gebracht.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Hab leider kein Tech.

Und fahrbereit in dem Zustand ist der ja auch nicht.

Kenne auch niemanden, der einen Tech hat.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Dann würd ich jetzt mal sagen, dass der ausgetauschte blaue Wassertempfühler ebenfalls einen weg hat.

Ich mein möglich ist es, schon oft genug gelesen.

Weil ich kann es mir nur mit dem Fühler erklären, da der Motor ja mit abgezogenem Stecker läuft und sogar hochtourig.

Genauso wie bei mir, und müsste sogar nach Sprit riechen oder?

Das macht der auch nur, weil er unmengen an Sprit reinzieht wie oben genannt.

Gruß
 
Thema:

Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik

Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
vectra a 2000 16v: Biete oben genanntes fahtzeug Vectra 2000 16v 150ps 182000km 2.besitz Zustand karosse, eher schlecht. Rost an radlauf, kofferraumdeckel...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo,Corsa A Kadett GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 400€ Zu jedem...
Kadett E Cabrio GSI 2.0 16V: Da Ich was neues im Auge habe biete Ich mal hier meinen 16V an. Es handelt sich um 1991er Kadett E Cabrio GSI was ab Werk mit einem C20NE bestückt...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ [reserviert] • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 380€...
Oben