Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik

Diskutiere Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Kann auch nen Kabelbruch sein
  • Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik

Anzeige

C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Ich habe auch den Stecker vom Wassertemperaturfühler abisoliert und auf Masse gelegt sowie ua. vom STG neuen Kabelgezogen zum stecker, auch das hat nichts gebracht.

Stecker drauf: Motor säuft ab, sehr schlechte Gas annahme.

Stecker ab: Motor dreht höher, tendenz steigend, MKL an, und relativ gute Gas annahme.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Haargenau wie bei mir der Fall auch gewesen ist.

Aber wie gesagt, bei mir lag es an dem Kabel, das genau an dem Stecker geknickt und somit gebrochen war.

Gruß
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Habe heute noch mit einem Multimeter die Kabel vom Stecker bis zum STG überprüft mit einem Multimeter, durchgang ist vorhanden.

Also schließe ich ein Kabelbruch aus.
 
1

10525212

Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hornberg Baden
Ist es nicht so,dass wenn Du den Stecker vom Wassertempfühler
abziehst,die Elektronik in den Notlauf geht und er deshalb nicht mehr
aus geht.
Der Fehler wird wohl irgendwo anders liegen,LMM DK Schalter.........

MfG Rainer :santa:
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Bin wieder an der scheiss Karre dran.

Habe jetzt nochmal neuen Kabel gezogen mit neuen Anschlüssen etc.

Immer noch das selbe problem.

LMM, etc. kann nicht sein, da ich ja die Teile von dem in einem anderen Kadett 16V eingebaut habe und die Teile von dem in diesem. Alle bisher umgebaute Teile laufen bei dem anderem.

Irgendwo ist der Wurm, nur die Frage stellt sich, wo???

:evil:
 
1

10525212

Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hornberg Baden
Zieh doch mal nen anderen Stecker ab,zB den von der Lamdasonde,
ob er sich dann genauso verhält.(Notlauf)
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Hab ich auch schon gemacht, bringt auch nichts, läuft dann auch im Notlauf.

Ich hab das gefühl das es mit dem Wassertemperaturfühler zusammenhängt, habe weis dennoch nicht weiter, da ich ja den Stecker, die Kabel, etc. schon alles ausgetauscht, neugezogen usw. getan habe.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
So jetzt hab ich den Motor dazu gebracht mit gestecktem Stecker den Motor zum laufen zu bringen. Leerlauf ist ok.

Jetzt aber folgendes:

Wenn ich Gas gebe, verschluckt der sich (blubb,blubb,blubb)

Motor geht auch nicht mehr aus.

Vom gefühl her, würde ich sagen, das der sich verschluckt, wenn die große Drosselklappe aufmacht.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Teste mal ein anderes Stg!!
Ist es noch das originale oder irgendein 0815 Chip verbaut?

Benzinfilter ok?

Ich tip nicht auf Temperatursensor.
Kann es sein das dein Auto irgendwo Falschluft zieht?
Sprüh mal ab. Kann sein das was an deinen LLR undicht ist bzw. der sogar nen Treffer ab hat.
Andernfalls haste irgendwas falsch angeklemmt.

MfG Tigra2.0 16V
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
LLR ist ein neues drin und falsch luft kann der nicht ziehen, hab ich schon alles überprüft und ist dich.

Benzinfilter ist auch ein neues drin.

STG ist original ungeöffnet und ein anderes STG wurde zum testen auch eingebaut gleiches Syntom.

Kabel hab ich auch nochmal alle überprüft und durchgemessen, ist alles richtig.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Dann ist der falsch mit dem Hauptkabelbaum zusammengeklemmt.
Sprüh nochmal wegen Falschluft ab.

Wenn du alles andere zu 100% ausschließen kannst.

MfG Tigra2.0 16V
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Kabelbaum ist auch richtig angeschlossen.

Soweit läuft der Motor jetzt, werde eben nochmal den Stecker umlöten vom Wassertemperaturfühler und neue Kabel direkt zum STG ziehen.

Das gute ist, das der nicht mehr aus geht und das der soweit Gas annimmt, bis zur öffnung des großen Drosselklappe.

Ab das eventuell am Poti liegen kann?!
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Sobald ich etwas Gas gebe, klickt der Poti. Also dies wohl auch in Ordnung sein.

Jetzt stellt sich nur die Frage, warum und wodurch verschluckt sich der Motor sobald die große Drosselklappe aufgeht :?
 
Trossi

Trossi

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dorsten
Nur weils klickt muss es noch lang nicht OK sein.
Hast denn mal gemessen ob der auch wirklich durchschaltet?

Beim Kumpel war das mal so, das wolllast und Leerlaufposition beim schalter genau vertauscht waren, hat er auch ewig dran gesucht bis ers raushatte.

Grüße
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
Durchgemessen hab ich den Drosselklappenschalter auch.

Ich tendiere jetzt darauf, das eventuell der Benzindruck zusammenbricht.

Werde mal eine größere Pumpe einbauen.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Haste etwa die vom 1.8er noch drin??

Raus und ne Innentankpumpe von nem Mehrventiler oder gleich eine vom 16V verbauen.
 
C

Calibra_Turbo

Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auf dem Mars
So nach zahlreichen versuchen haben wir eben den Fehler lokalisiert und behoben.

Die eingebaute 16V Pumpe hatte nen knacks weg und die Kabelquerschnitt zu klein.

Es waren 2 Fehler die uns das Leben schwer gemacht haben, fals jemand in Zukunft eventuell den gleichen Fehler haben sollte, schreibe ich für die Suchfunktion nen Tipp:

1. Fehler: Wassertemperaturfühlerkabel vom Motorsteuergerät neue Kabel gezogen und Stecker erneuert.

2. Fehler: Kabelquerschnitt Benzinpumpe zu klein und Benzinpumpe defekt (förderleistung nicht ausreichend obwohl es vom c20xe gewesen ist).

Neue Kabel im größeren Querschnitt von der Kraftstoffpumpenrelai zur Benzinpumpe gezogen und direkt neu verbunden. Benzinpumpe ausgetauscht.

Dies waren die Fehler an unserem Kadett E 1.8i umgebaut auf C20XE.

Ich danke nochmals Herzlich an die Leute aus dem Forum, die mir hier mit Tipps und Ratschläge geholfen haben.

Danke.

MFG
 
Thema:

Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik

Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
vectra a 2000 16v: Biete oben genanntes fahtzeug Vectra 2000 16v 150ps 182000km 2.besitz Zustand karosse, eher schlecht. Rost an radlauf, kofferraumdeckel...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo,Corsa A Kadett GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 400€ Zu jedem...
Kadett E Cabrio GSI 2.0 16V: Da Ich was neues im Auge habe biete Ich mal hier meinen 16V an. Es handelt sich um 1991er Kadett E Cabrio GSI was ab Werk mit einem C20NE bestückt...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ [reserviert] • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 380€...
Oben