
maci
hallo
ich habe ein problem: und zwar ein generelles verständnis zur fehlersuche...zur kommunikation habe ich mal ein schaubild gemacht wie der kreislauf der servolenkung funktioniert
toll ne? :bash:
zu dem problem:
man hat im zuge des umbaus seine lenkung demontiert und alles auseinander gehabt...
folge: luft im system
lösung: flüssigkeit in den behälter füllen und wie im handbuch beschrieben lenken und den flüssigkeitsstand kontrollieren...es sollte also nach der zeit die luft automatisch entweichen...solang wie luft im system ist erzeugt die pumpe sehr laute brummende/knarrende geräusche und man kann schaum bzw bläschen im behälter sehen
nun zu meinem problem:
ich habe meinen behälter ja in den radkasten versetzt (und bevor jmd sagt der sitzt zu tief nehme ich vorweg dass ich ihn herausgenommen habe zum entlüften und sogar auf brusthöhe gehalten habe!) und neue schläuche machen lassen wie oben beschrieben!
ich habe also ganz normal entlüftet und auch recht grosse blasen dabei im behälter gesehen...die servo lenkt auch einwandfrei und ich habe auch servounterstüzung nur habe ich immernoch ein sehr lautes brummen...
ein kollege meinte dass dieses brummen auf jeden fall durch luft im system kommt...die pumpe pumpt ein flüssigkeits/luftgemisch mit druck und dabei entsteht das brummen...
also ist doch die frage wie kommt noch luft in das system? beginnen wir bei der pumpe! diese saugt nun ein luft/flüssigkeitsgemisch an und pumpt diese zur lenkung...dabei erzeugt sie das brummen...durch die lenkung gehts zum behälter...dort sollte die luft physikalisch logisch einfach entweichen! also sollte doch eine luftlose flüssigkeit zur servo gelangen? nur geschieht dieses ja nicht? also kann doch der fehler nur daran liegen der rücklauf zur pumpe undicht ist und luft zieht? aber der ist dicht da er ja sonst auch flüssigkeit verlieren würde?
nun generelle ideen was falsch sein könnte:
- querschnitte der neuen leitungen sind zu stark unterschiedlich? wobei jedoch idr grösser als die anschlüsse an pumpe und lenkgetriebe
- pumpendefekt (dann müssten bereits zwei pumpen defekt sein)
- luft wird am rücklauf mit angezogen
- evt die pumpe falsch gespannt? (habe sie so gespannt dass ich den riemen mit der hand eine viertel drehung verwinden kann)
- passt das neue lenkgetriebe nicht zur pumpe? kommt aus einem calibra hat aber keine anschlüsse für allrad
ich bin sehr ratlos und auch mittlerweile sehr entnervt da letztes jahr die servo aus schusseligkeit nicht funktionierte und dieses jahr wieder probleme auftreten...ich hoffe jmd hat eine idee und kann mir helfen?
ich habe ein problem: und zwar ein generelles verständnis zur fehlersuche...zur kommunikation habe ich mal ein schaubild gemacht wie der kreislauf der servolenkung funktioniert

toll ne? :bash:
zu dem problem:
man hat im zuge des umbaus seine lenkung demontiert und alles auseinander gehabt...
folge: luft im system
lösung: flüssigkeit in den behälter füllen und wie im handbuch beschrieben lenken und den flüssigkeitsstand kontrollieren...es sollte also nach der zeit die luft automatisch entweichen...solang wie luft im system ist erzeugt die pumpe sehr laute brummende/knarrende geräusche und man kann schaum bzw bläschen im behälter sehen
nun zu meinem problem:
ich habe meinen behälter ja in den radkasten versetzt (und bevor jmd sagt der sitzt zu tief nehme ich vorweg dass ich ihn herausgenommen habe zum entlüften und sogar auf brusthöhe gehalten habe!) und neue schläuche machen lassen wie oben beschrieben!
ich habe also ganz normal entlüftet und auch recht grosse blasen dabei im behälter gesehen...die servo lenkt auch einwandfrei und ich habe auch servounterstüzung nur habe ich immernoch ein sehr lautes brummen...
ein kollege meinte dass dieses brummen auf jeden fall durch luft im system kommt...die pumpe pumpt ein flüssigkeits/luftgemisch mit druck und dabei entsteht das brummen...
also ist doch die frage wie kommt noch luft in das system? beginnen wir bei der pumpe! diese saugt nun ein luft/flüssigkeitsgemisch an und pumpt diese zur lenkung...dabei erzeugt sie das brummen...durch die lenkung gehts zum behälter...dort sollte die luft physikalisch logisch einfach entweichen! also sollte doch eine luftlose flüssigkeit zur servo gelangen? nur geschieht dieses ja nicht? also kann doch der fehler nur daran liegen der rücklauf zur pumpe undicht ist und luft zieht? aber der ist dicht da er ja sonst auch flüssigkeit verlieren würde?
nun generelle ideen was falsch sein könnte:
- querschnitte der neuen leitungen sind zu stark unterschiedlich? wobei jedoch idr grösser als die anschlüsse an pumpe und lenkgetriebe
- pumpendefekt (dann müssten bereits zwei pumpen defekt sein)
- luft wird am rücklauf mit angezogen
- evt die pumpe falsch gespannt? (habe sie so gespannt dass ich den riemen mit der hand eine viertel drehung verwinden kann)
- passt das neue lenkgetriebe nicht zur pumpe? kommt aus einem calibra hat aber keine anschlüsse für allrad
ich bin sehr ratlos und auch mittlerweile sehr entnervt da letztes jahr die servo aus schusseligkeit nicht funktionierte und dieses jahr wieder probleme auftreten...ich hoffe jmd hat eine idee und kann mir helfen?




