Heyho!
Hatte vor einer Woche das selbe Problem, falls du günstig Ersatz suchst:
http://www.autoteilemann.de/bosch-universal-lambdasonde-0-258-986-602-181331.html
Bei mir hatte sich allerdings ein nettes Tierchen zuschaffen gemacht...
MfG
Besten Dank für den Link.
Diese Sonde habe ich auch gesehen, allerdings ist der Stecker bei mir flach und nicht eckig, sodass ich diese nicht genommen habe.
Jetzt habe ich die Sonde für 101€ aus Frankreich gekauft und auch vorgestern eingebaut - keine Problem mehr. Das Lämpchen ist aus und alles wieder i. O.
Hey Walter,
würde auch erst einmal nach einer Unterbrechung im Kabel suchen. Das ist da richtig dämlich durchgefummelt.
PS: Bosch gibt Wechselintervalle von 100.000km für die Lambdasonde an.
Der BMW den ich mal hatte lief bei defekter Hauptsonde nur im Notprogramm!
Die Sonde war jetzt sage und schreiben 253.700km!!!! funktionsfähig. Da darf das Teil mal kaputt gehen.
Ich hatte erhebliche Problem darin gesehen, das ich die alte Sonde, die eben schon 253.700 km!!! und 10 Jahre drin ist, nicht raus gehen würde. Aber was soll ich sagen, die ging raus wie Butter. Den Lambdaschlüssel angesetzt und dann ganz vorsichtig den Schlüssle bewegt und die Sonde löste sich SOFORT ohne jegliche Problem - ich war begeistert.
Es ist auch so, zumindestens lt. meinem FOH, das der Fehler P0141 insofern unkritisch ist, das man damit weiterfahren kann. Allerdings hat man keine Kontrolle darüber, wenn wirklich ein systemrelevanter Fehler gesetzt wird, da eben dauerhaft die Kontrollleuchte an ist.