Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Nun ist es soweit; Torsensperre fürs F-28 inkl. 4x4!!!!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Das Böse, post: 556323, member: 8590"] Hi isnogud, um die funktion eines sperrdifferentials zu verstehen,muss man erst wissen wie ein normales differential funktioniert und wozu es gut ist. Deshalb werde ich etwas weiter ausholen. Also,bei einer kurvenfahrt muss das kurvenäußere rad einen viel grösseren weg zurücklegen als das kurveninnere rad.Gebe es kein differential und das innere rad würde dieselbe strecke wie das äussere zurücklegen,müsste das innere ein paar mal durchdrehen um mit dem auto um die kurve fahren zu können.Deshalb überträgt das differential mehr kraft auf das rad,daß öfter dreht (drehen muss)(kurvenäussere rad) und weniger auf das innere rad.Soweit noch alles in ordnung. Fährt man nun aber schneller durch eine kurve, wird das kurveninnere rad durch die gewichts- verlagerung des autos dermassen entlastet,daß es anfängt durchzudrehen.Also "denkt" das differential,daß dieses rad das kurvenäußere sein muss und überträgt mehr kraft darauf.Als folge dessen dreht das rad noch mehr durch und das differential gibt noch mehr kraft drauf.Irgend- wann ist es dann soweit,daß 100% der gesamten kraft auf das durchdrehen rad anliegt das keinen grip hat und das äussere rad mit grip bekommt keine kraft mehr.Somit kann man dann nicht mehr aus der kurve rausbeschleunigen. Und das is no gud.:D Das selbe passiert,wenn man mit einem antriebsrad auf eis/schnee kommt.Das durchdrehende rad bekommt die ganze kraft und das rad mit grip nichts.Es gibt kein vorwärtskommen. So,was macht nun das torsensperrdifferential? Im grunde macht es das selbe wie ein normales differential,allerdings nur bis zu einem festen wert.Das heisst es überträgt auch mehr kraft auf das durchdrehende rad,aber nicht soweit daß ein rad 100% kraft hat und das andere 0%,sondern meinetwegen das durchdrehende rad max 70% und das andere rad 30% der gesamten kraft.Somit kann man mit dem rad das 30% kraft und grip hat aus der kurve raus noch beschleunigen bzw auf eis vorwärtskommen. Es gibt sperren,die nach drehzahlunterschied zwischen den beiden rädern sperren oder nach übertragenen drehmoment.Das torsendiff gehört zu der zweiten sorte.Jede sperre hat so seine vor und nachteile.Die torsensperre gehört eigentlich zu den besten.Sie wird zum beispiel in dem neuen 8 zylinder VW neben anderen elektronischen sperren verbaut und auch beim 911er turbo.Sie hat nur eine kleine schwachstelle.Sie brauch ein wenig rückmeldung (ein wenig grip) von dem durchdrehenden rad um aktiv zu werden.Würde man ein antriebsrad in die luftheben,so daß dieses gar keinen grip hat würde die sperre auch nicht aktiv werden und die ganze kraft würde trotzdem auf das durchdrehende rad geleitet.Theoretisch könnte das auch bei spiegelglattem eis passieren. So,ich hoffe ich konnte dir und anderen ein wenig weiterhelfen in der funktionsweise eines differentials. MfG DAS BÖSE [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Nun ist es soweit; Torsensperre fürs F-28 inkl. 4x4!!!!!!
Oben