Neue STandheizung klein/billig und auch gut?

Diskutiere Neue STandheizung klein/billig und auch gut? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moje Hab gerade was auf EBay endeckt, ein elek. Motorvorwärmer mit 1250W...
  • Neue STandheizung klein/billig und auch gut?

Anzeige

BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Mein Cousin hatte mal so eine Art "Mini-Tauchsieder" zum Motor vorwärmen.

Das Ding kam an Stelle eines Froststopfens direkt in den Block, und hat beim 1,2er Corsa A wohl recht gut funktioniert...

Aber das Ding da aus der Auktion mit Pumpe sollte effektiver sein.

Ich würde dann aber die 75 Grad-Variante bevorzugen.

MfG der Benny
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das ganze nützt aber auch nur wenn man immer zu hause an einer Steckdose parkt.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich hab so ein ähnliches teil bei mir im ML verbaut, allerdings funktioniert das mit den 12 volt die ich an board habe (extra starke lichtmaschine). sitzt wohl direkt vor der heizung und trotz grossem diesel wird es bei mir nach 200 metern fahrt warm im auto.
bei so einem zubehör teil wäre mir das anstecken zu nervig und ausserdem trau ich den billigteilen nicht was die brandgefahr angeht.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
1250 W ? Hmm....
ich hab ne Thermo Top C (Webasto), die hat 5,2 kW Heizleistung. Nur mal zum Vergleich :wink:
Und wenns richtig kalt ist, brauchste auch mit der Webasto mind. ne gute halbe Stunde um das Kühlwasser auf Temperatur zu bekommen (und damit die Scheiben eisfrei)
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Also für mich wäre das was.....bei 15 km einfach im Winter wurde mein XE net mal annähernd gescheit warm.

Hätte jemand alternative Geräte? (Links dazu)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Genau darum geht es ja 5,2W gegen über 1,25W heizleistung. Und das auch noch über strom. Und bei den Abmassen was das ding haben soll, hört sich das alles wieder komisch an.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
# Aufheizzeit : ca. 10 bis 20 Min. für einen 2.0L Motor von -7°C
# auf ca.50°C
# Pumpleistung : max. 5 bis 7 L / min.

@Finn: So ganz ehrlich scheint der Verkäufer auch nicht zu sein bei diesen Angaben.

Wasser haben die Opel Zwolidda ja um die 4,5-7 Liter drin, richtig? Ergo braucht das Pümpchen eine Minute um alles Wasser einmal umzuwälzen. Und dann soll das Ding innerhalb von 10-20 min von -7° auf 50° nen ganzen Block und den Wärmetauscher erwärmen?

Glaub ich net, ich lass mich gern überzeugen aber glauben tu ichs net.

Vorallem glaub ich, XE als Beispiel, wenn man das Ding in den Heizungsvorlauf pumpen lässt, kommt das Wasser mit der Temparatur vom Block wieder an. Den Klotz Metall kriegste so schnell nicht warm....vielleicht mit 110 kw, aber net mit den 1,25 kw was der Heizer bringt.
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Moin,
ich habe ebenfalls eine Thermo Top C (Webasto, 5,2 kW Heizleistung).

Wenn ich die Heizung nicht an mache (keine Wärme wird in den Innenraum geblasen), dann habe ich nach ca. 12-15min +50-60°C Kühlwassertemperatur. Und die Thermo Top braucht min 3min. um richtig anzulaufen.

Sprich:
-Heißung aus
-10min 5,5kW heizen
--> Kühlwasser ist 50-60°C heißer....

Nach der Zeit merkt man, dass der Motorblock beginnt war zu werden, beim anfassen. Es kommt jedoch sofort warme Luft raus beim losfahren.

Wenn diese elektrische Heizung wirklich 1250W hat, dann muss man also ca. die fünfache Zeit rechnen, wie in meinem Beispiel oben.

Wenn man also morgens die Zeit hat, das Ding eine Stunde vorher laufen zu lassen, könnte das doch eine Alternative sein...

MFG
René
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
# Aufheizzeit : ca. 10 bis 20 Min. für einen 2.0L Motor von -7°C
# auf ca.50°C
# Pumpleistung : max. 5 bis 7 L / min.

@Finn: So ganz ehrlich scheint der Verkäufer auch nicht zu sein bei diesen Angaben.

Wasser haben die Opel Zwolidda ja um die 4,5-7 Liter drin, richtig? Ergo braucht das Pümpchen eine Minute um alles Wasser einmal umzuwälzen. Und dann soll das Ding innerhalb von 10-20 min von -7° auf 50° nen ganzen Block und den Wärmetauscher erwärmen?

Glaub ich net, ich lass mich gern überzeugen aber glauben tu ichs net.

Vorallem glaub ich, XE als Beispiel, wenn man das Ding in den Heizungsvorlauf pumpen lässt, kommt das Wasser mit der Temparatur vom Block wieder an. Den Klotz Metall kriegste so schnell nicht warm....vielleicht mit 110 kw, aber net mit den 1,25 kw was der Heizer bringt.
du hast einen kleinen Denkfehler drin. Das Teil hängt man in den kleinen Kreislauf, da sind max. 3l drin, würde eher von 2l ausgehen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kommt nicht jede Standheizung in den "kleinen" Kühlkreislauf? Zum großen Kühlkreislauf wird´s doch dann automatisch via Thermostat?!
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
ja, die kommt immer in den kleinen Kreislauf, aber das Wasser wird ja nicht so heiß, das das Thermostat auf geht.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
.

Wenn diese elektrische Heizung wirklich 1250W hat, dann muss man also ca. die fünfache Zeit rechnen, wie in meinem Beispiel oben.

Wenn man also morgens die Zeit hat, das Ding eine Stunde vorher laufen zu lassen, könnte das doch eine Alternative sein...

MFG
René

Wozu Zeit, ich würde wenn das einfach über eine Zeitschalt Uhr machen, wenn ich um 7 los will lasse ich die einfach um 6 los laufen und mache die Heizung gleich mit an.

Ich glaub ich bestell mal so teil nur mal zum probieren.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
ja, die kommt immer in den kleinen Kreislauf, aber das Wasser wird ja nicht so heiß, das das Thermostat auf geht.

Na muss doch auch net? Ich will doch Motor und Innenraum erwärmen und nicht den Kühler?! Das Argument versteh ich jetzt nicht.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Das haben viele Autos schon ab Werk, aber ohne Motorlauf geht das nur mit einer GROßEN Batterie im Kofferraum und dann aber auch 40 km Fahrt um wieder Saft zu speichern. Mein neues Auto hat das auch schon drin :)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hab in meinen Auch so einen Tauchsieder im Motorblock eingebaut.
Totaler Käse.
Wenn die Bude kalt ist, brauchts min. 30 Min bis du überhaupt irgendwie minimalst was an Temperatur im Motorraum/Motorblock merkst.

Selbst wenn das Ding bei 10°C 2h am Stück an ist wird das gerade so lau warm, die Temp-Anzeige zeigt nichtmal was an.

Ist also ganz nett bei -20°C um den Motor auf 0°C aufzuwärmen, aber kein Vergleich zu ner normalen Standheizung (die ich im anderen Auto habe).
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Diese Tauchsieder in den Froststopfen sind ja eigentlich nur dazu da den Motor auf Temperatur zu halten. Gibts doch in Skandinavien viel. Da hat jeder Supermarkt an jedem Parkplatz ne Steckdose für die Autos.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
du hast einen kleinen Denkfehler drin. Das Teil hängt man in den kleinen Kreislauf, da sind max. 3l drin, würde eher von 2l ausgehen.

Stimmt, sorry. Trotzdem glaub ich net an 10-20 Minuten wo das Ding von -7° auf 10° sein soll.....

Wozu Zeit, ich würde wenn das einfach über eine Zeitschalt Uhr machen, wenn ich um 7 los will lasse ich die einfach um 6 los laufen und mache die Heizung gleich mit an.

So hab ich mir das auch gedacht.....Ich muss meist gegen 5:30-6:00 los, da wären im Winter schon statt -10° wenn er denn dann auf ~5° kommt ein Segen....
 
Thema:

Neue STandheizung klein/billig und auch gut?

Neue STandheizung klein/billig und auch gut? - Ähnliche Themen

benötige Erfahrungshilfe bei Kraftstoffpumpe usw.: Guten Nabend. Habe vor die kommende Tage mir etwas neues zuzulegen 660ccm Einspritzdüsen. Interne oder Externe Kraftstoffpumpe.? 100 Zeller...
AGR Ventil Vectra B 2.0 16 V Frage: Hi Leute folgendes Problem das Agr Ventil macht zicken der Vectra läuft recht unrund und man kommt gerade mal 450 Kilometer mit 60 Litern bei...
Opel Tirga A bei Ebay (komische Auktion): Hab da eine EXTREM komische Auktion bei ebay gefunden. Tigra A! mit jetzt 130 Geboten auf 3610,-€, ellenlanger Text und Gebote mit nicht...
k24/26 lader ebay: hallo ich bin gerade am überlegen ob ich meinen turbolader k16 upgraden lassen soll , auf die k24/26 variante dir hier bei ebay angeboten wird...
Luftmassenmesser C20LET: Hallo, suche einen funktionsfähigen Luftmassenmesser für den C20LET oder gibt es mittlerweile billige neue alternativen im Netz ? Danke Gruß...
Oben