
DONNI
also mit den ganzen block in den backofen oder schraubstock wird ja auch schwierig, habe mir deswegen mal einen spezial-abzieher gebaut, funktioniert voll simpel mit druckluft. 
aber Acki, das geht doch voll auf die pleuellager und kurbelwelle!!!nee, bloß nicht! dann hilft nur gut zureden und beten.Und wenn der ganze Rotz schon an der KW montiert ist. Auch Schrauben klopfen?
Wieso? Schrauben locker, Stück Holz was über beide Schrauben "gleichzeitg" passt, und dann drauf.
Hab's bisher IMMER mit nem kleinen schwarzen Gummihammer gemacht.
nee, bloß nicht! dann hilft nur gut zureden und beten.Und wenn der ganze Rotz schon an der KW montiert ist. Auch Schrauben klopfen?
Wieso? Schrauben locker, Stück Holz was über beide Schrauben "gleichzeitg" passt, und dann drauf.
Hab's bisher IMMER mit nem kleinen schwarzen Gummihammer gemacht.
so sollte es sein, ich durfte aber auch schon anderes erleben, gebrauchte `96 original-lager in nem 2005er Ph4-Block :roll: . zum glück nicht im eigenen motor, denn den baue ich immer schön selbst zusammen, da weiß ich was drin ist.@Fireburner: sind wohl deine ersten Stahlpleuel oder?
Ja alte Lager nimmt man nicht 2mal da hat Donni absolut recht. Vor allem wenn man von Serien- auf Stahlpleuel tauscht, da wird das gleich neugemacht. Und die 40 Euro machen auch keinen arm.