Neue Stahlpleule, wie auseinander bekommen?

Diskutiere Neue Stahlpleule, wie auseinander bekommen? im C20LET Forum im Bereich Technik; also mit den ganzen block in den backofen oder schraubstock wird ja auch schwierig, habe mir deswegen mal einen spezial-abzieher gebaut...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also mit den ganzen block in den backofen oder schraubstock wird ja auch schwierig, habe mir deswegen mal einen spezial-abzieher gebaut, funktioniert voll simpel mit druckluft. :D
 
  • Neue Stahlpleule, wie auseinander bekommen?

Anzeige

DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Und wenn der ganze Rotz schon an der KW montiert ist. Auch Schrauben klopfen?
nee, bloß nicht! dann hilft nur gut zureden und beten.

Wieso? Schrauben locker, Stück Holz was über beide Schrauben "gleichzeitg" passt, und dann drauf.

Hab's bisher IMMER mit nem kleinen schwarzen Gummihammer gemacht.
aber Acki, das geht doch voll auf die pleuellager und kurbelwelle!!!
das kannst so aber nicht machen, es sei denn es ist eh schon alles schrott.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und wenn der ganze Rotz schon an der KW montiert ist. Auch Schrauben klopfen?
nee, bloß nicht! dann hilft nur gut zureden und beten.

Wieso? Schrauben locker, Stück Holz was über beide Schrauben "gleichzeitg" passt, und dann drauf.

Hab's bisher IMMER mit nem kleinen schwarzen Gummihammer gemacht.

Wenn das auf's Lager geht dann is der Motor ehh platt, davon abgesehen dürften die Belastung im Betrieb höher sein als das bissel was das Lager mitbekommt.
Nicht vergessen, auf den Deckel hauen bringt dabei gar nix ;)
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Tropfen Kriech-Öl schon versucht? Wenn´s Adhäsion is, hilft das eigentlich ganz gut :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich habs ja net vor, aber so in etwa hät ich mir das etz auch vorgestellt.
Irgendwas was weiches und flaches über beide Schrauben und dann sachte klopfen.

Wenn die Schlagkraft wirklich nur auf die Schrauben geht, dann bekommen die Lager ja absolut nix ab
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, alles Paletti.
Hab die neuen ARP2000 reingedreht und die Pleuel zwischen 2 Holzkeile in den Schraubstock gespannt. Am Schaft minimal hin und her gewackelt, nur ganz zart und schon waren sie draussen.
Auf jedenfall eine sehr sehr Stabile verstiftung, aber wenn die Pleule montiert sind und die mal wieder auf sollen... hmmmm

Wie rum kommen eigentlich die mitgelieferten U-Scheiben für die ARP Pleuel Schrauben, da auf einer Seite eine Vertiefung ist?


Gruss, Daniel
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
klar sollte man nur auf die schrauben schlagen, aber wie überträgst du die kraft zwischen den schrauben/pleuelstande und dem lagerdeckel? doch nur über die kw und die lagerschale, sonst bekämst du es ja nicht getrennt. aber eine lagerschale die man ausbaut sollte man ja eh nicht wieder einbauen, auch wenn manche tuner das anders sehen und sie mehrfach verwenden.

@ Acki: hast wohl meine ironie überlesen, baue sie aber auch so aus

...und nein, es passiert nix an kw und lager.
baue aber totzdem kein lager 2mal ein, egal wie gut es aussieht.

@fireburner: vertiefung ist für den radius am schraubenkopf, sofern vorhanden ist. prüfe die länge der schrauben und ob genug gewinde trägt, habe auch schonmal scheiben weggelassen.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
@Fireburner: sind wohl deine ersten Stahlpleuel oder?
Ja alte Lager nimmt man nicht 2mal da hat Donni absolut recht. Vor allem wenn man von Serien- auf Stahlpleuel tauscht, da wird das gleich neugemacht. Und die 40 Euro machen auch keinen arm.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
@Fireburner: sind wohl deine ersten Stahlpleuel oder?
Ja alte Lager nimmt man nicht 2mal da hat Donni absolut recht. Vor allem wenn man von Serien- auf Stahlpleuel tauscht, da wird das gleich neugemacht. Und die 40 Euro machen auch keinen arm.
so sollte es sein, ich durfte aber auch schon anderes erleben, gebrauchte `96 original-lager in nem 2005er Ph4-Block :roll: . zum glück nicht im eigenen motor, denn den baue ich immer schön selbst zusammen, da weiß ich was drin ist.
werde hier sicher keinen namen nennen, sollte sich nur jeder sicher sein was er bei wem kauft und ggf überprüfen.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja, sind meine ersten Stahlpleule, hab noch keine Praxis damit. Sind eines der vielen Teile für meinen ersatz Unterbau für meinen CLET.
Mit den U-Scheiben schaue ich mir noch genauer an, wenns vom Gewinde her reicht kommen sie drunter /Vertifung Richtug Kopf, danke.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was für ne Vertiefung? Bild?

Naja gegen Lagerschalen die wie neu aussehen ist prinzipiell nix einzuwenden - solang es dem Kunden nicht als neue Schalen verkauft.
Ich tät die aber auch neumachen wenn ich "mehr" mit dem Motor vor habe... bei der letzten Ölung tät ich mir die Kohle sparen :D
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
...

Soweit ich mich entsinne ist weder noch am Schraubenkopf oder am Pleuel selber eine Erhöhung wo auf die Vertiefung der ARPU-Scheibe passt? Bin mir aber nun auch nicht zu 100% sicher, da die Pleuel mom in der Halle liegen, schaue aber Morgen nochmal ganz genau hin. Daher sollte es doch eigentlich egal sein, oder? Anbei mal 2 Bilder der Teile.


Mache mal Morgen ein Bild von der U-Scheibe :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
sehe ich zum allerersten mal Pleuelschrauben mit U-Scheiben :eek:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
die Scheiben habe ich beim damaligen Motor von Jose auch verbaut, kann man, muss man aber nicht, wenn sie aber schon dabei sind, würd ich sie auch einbauen.
Die Phase solltest du zur Schraube montieren, pass aber auf, dass die Scheibe sauber auf dem Pleuel ( Lagerdeckel ) trägt, meist sind die Unterlagscheiben im außen Durchmesser größer, als die Auflagefläche des Lagerdeckels, wenn das der Fall ist, musst du die am Lagerdeckel hervorstehenden Spitzen abfeilen, kommt drauf an was du für Pleuel hast, gibts ja inzwischen 100 verschiedene :roll: :)

gruß
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Klaus, die U-Scheiben waren bei den ARP2000 dabei in OVP.
Hab leider voll verschwitzt Bilder von den Scheiben zu machen, mache aber Morgen welche, Acki.

@Andreas, welche Spitzen meinst du, U-Scheibe liegt auf (siehe Bild 1).
"Die Phase solltest du zur Schraube montieren" ->was ist denn damit gemeint mit Phase, die Vertiefung?


Danke, Daniel
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Nein er meint sofern die Scheiben eine Schräge Kante besitzen "Fase", die dann zur Kopfseite richten!
 
Thema:

Neue Stahlpleule, wie auseinander bekommen?

Neue Stahlpleule, wie auseinander bekommen? - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Astra G Ölverbrauch: Hey ich bin recht neu Hier. Ich habe mir vor ein Paar Monaten ein Astra G Coupé mit 190ps 2Liter Turbo Z20let gekauft. Nun mein Problem. Ich habe...
Druckschallter defekt. Welche Funktion und was für ein Druck muss ein neuer Schalter haben? Ersatzteil nicht mehr lieferbar.: Moin, mein Druckschallter vom calibra 4x4 turbo ist defekt! Ein neuer Druckschallter für mein Allrad ist nicht mehr lieferbar und gebraucht...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
Oben