Movano Turbo in XE?

Diskutiere Movano Turbo in XE? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab hier nen turbolader vom Movano DTI liegen.Nun hab ich spasseshalber mal nen alten krümmer umgeschweißt so das der Turbo ranpasst!!!. Was...
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Hab hier nen turbolader vom Movano DTI liegen.Nun hab ich spasseshalber mal nen alten krümmer umgeschweißt so das der Turbo ranpasst!!!.

Was würde nun passieren wenn ich das Teil(natürlich mit allen adneren komponenten wie 525TDi Ladelufkühler usw...)in meinen XE pflanze und die Sau Zwangsbeatme???

Platzt die kiste dann oder hab ich dann leistung satt?
 
  • Movano Turbo in XE?

Anzeige

Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei der hohen Verdichtung musst du extrem auf den Gegendruck achten den die Turbine erzeugt und die hohen Ladelufttemperaturen senken. Evtl. das Loch der Bypassklappe vergrößern um genug abblasen zu können. Extrem guten LLK, Auspuffanlage mit null Gegendruck, großen Lader(die Diesellader sind sehr klein gehalten und meist nicht Wassergekühlt) der dir die Luft nur minimal erwärmt, Maßnahmen zur Gemischkühlung, (LET-Düsen, große Anfettung evtl. Wasser einspritzen) möglichst großes Krummervolumen um den Motor nicht noch mehr zu belasten. Kurze Überschneidungsphasen und frühes Schließen der Auslaßventile sonst ist er dir ständig am Zündungverstellen oder Todklopfen. Bin mal gespannt. Luftmassenmesser an der Ansaugseite des Verdichters(ist er überhaupt für soviel Luftmasse ausgelegt) evtl. den vom LET nehmen und Steuergerät drauf abstimmen, dann brauchst du keine Ladedruckabhängige Korrektur sonders ermittelst den Ladedruck durch die erhöhte Luftmasse und stimmst die Kennfelder halt darauf ab. Aber wenn du keiner zur Hand hast ist das ne kostspielige Sache.

Ganz so schnell geht das nicht, hört sich so an als wolltest du morgen fertig sein.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Morgen fertig sein wäre ja nicht schlecht aber hab ja bis zum april zeit(Winterpause).

Wollt grundsätzlich mal das ganze abklopfen um zu sehen was sinnvoller ist nen Let komplett oder umbau!!!.Welche Leistung kann ich da eigentlich erwarten?,hab mal von meinem tuner gehört das er den Let turbo auf nen xe geknallt hatte und dann rund 300ps hatte.allerdings hielt das ganze kein halbes jahr.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wie gesagt der Lader ist eigentlich das Entscheidende wegen der Thermischen Belastung des Triebwerks und all seinen Nachteilen. Und ein Diesellader wird einfach zu klein sein, selbst wenn das Bypass voll offen stehen sollte und der Lader dadurch keinen Ladedruck/Gegendruck aufbaut, wäre das für den XE strömungstechnisch trotzdem schlecht. Denn die ganzen Abgase die durch einen Fächer in ein 50mm Rohr münden mussten jetzt durch ne kleine Bypassöffnung die vielleicht mal 20-30mm Durchmesser hat.

Aber generell glaube ich schon das man mit dieser Verdichtung standfeste 240 PS rausholt. Aber sicher nicht mit deinem Diesellader.

Sinnvoller ist es schon nen kompletten Turbo Calli zum Schlachten zu kaufen, weil du dann a l l e s hast was du brauchst. Dann nochmal nen Riesen reinstecken und du hast ca. 270 PS.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Gut am turbo sollte es nicht liegen!!!,nehme ich halt einen vom Fiat barchetta 2.0.16V turbo.Geht der den?,hab noch so einige von den Dinger auch vom smart und vom BMW welchen nehm ich da?.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
hol dir ne dickere Kopfdichtung um die Verdichtung zu senken. Nehm eine Kopfdichtung die 2mm dicker ist als Serie.

Dann nehm Let Einspritzdüsen und Motorsteuerung.
Lader das größte was da ist sollte nen Wastegate habe...

Theoretisch kannst dann damit sogar schon fahren .... wielange weiß ich aber nicht :)
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

genau nehm den Lader vom Barchetta, der ist ausreichend.

Gibt es Dichtungen die 2mm stärker sind? Wenn ja bei wehm?

Ich würde das Steuergerät vom XE drinlassen und nur das Kennfeld für die Luftmasse/Drehzahl/Einspritzmenge anpassen lassen.

Aus folgenden Gründen:
Beim XE gabs welche mit Drosselklappenschalter und manche mit Poti M2.8, Luftmassenmesser könnte falsche Werte liefern weil der vom LET bestimmt mehr Heizleistung braucht.
Je nach Steuergerät Probleme mit der 1ten Gang-Erkennung->Notlauf, Kennfelder müssten also wegen dem anderem LMM eh angepasst werden.
Kosten

Da es aber eh ein großer Aufwand ist spielt es eigentlich keine Rolle ob du ne Woche länger brauchst die LET-Steuerung zu integrieren.

Außerdem würde es mich wirklich interessieren wann der Wagen nach vorne geht, durch die hohe Verdichtung müsste er ziemlich früh kommen.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@Thomas:Stärkere dichtungen gibt es!,weil wenn der Kopf zu stark geplant ist gibts die als letzte Rettung.Ist auch ne Gute idee um die verdichtung zu senken.

Wie sieht es mit der Auspuffanlage aus??,soll ich da die orginale vom trubo nehmen oder schweiße ich mir lieber eine selber?,wie groß sollte ich den Durchmesser wählen?,muss ja möglichst keinen staudruck haben also was??75-80???.

Motronic hab ich ja die 2.5er also pass ich lieber die elektronik an.

Was ist mit dem Ladelüftkühler?der ist vom 525TDi BMW reicht der?Weiß ja das der vom Movano auch bei Calli Turbos eingesetzt wird aber das Teil hab ich schon!!!!.

Will doch hoffen mit wenig geldaufwand meinen XE zu poppen das er dampft und da ich die Lader aus Polen habe(1kiste mit allen möglichem Turbokram für150Euro!!!)und schläuche anschlüsse und den ganzen anderen kram von nem kollegen bekomme würd ich ja nur für die elketronikanpassung und Zylinderkopfdichtung schrauben und so geld ausgeben was mir gut passen würde.

Ach ja´n auspuff noch schweißen!!!.

Welchen Kat nehme ich denn da??.

Hab ja das technische verständnis und kann auch schweißen aber mit der motronic???hoffe wenn alles dran ist kann ein fachmann die ganze mache dann auch anpassen!!!!!.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wenn du es mit der 2,5er Motronic machen willst dan mach es so wie ich geschrieben habe. Der Lexmaulkompressor wird ja auch so umgebaut, das halt alles was angesaugt wird über den LMM geht. Allerdings soltest du wenigstens ne Elektronic bauen um ein Taktventil steuern zu können.
Hat folgende Vorteile:
Brauchst nicht immer mit geschloßenen Bypass rumzufahren, dadurch weniger Staudruck und geringerer Verbrauch in der Teillast.
Wenn du Vollgas gibst kann du die Klappe voll schließen um möglichst schnell Druck zu bekommen und danach wieder etwas öffnen ähnlich Overboost.
Und am LLK würde ich nicht sparen denn bei der hohen Verdichtung könnte das tötlich für deinen XE enden. Genauso die Ladedruckregelung muss 100% funktionieren am besten mit vorgegebenen Taktraten um keine Regelschwingungen zu haben.
 
Thema:

Movano Turbo in XE?

Movano Turbo in XE? - Ähnliche Themen

Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Turbo im XE!: Nabend, ich hab da mal ne Frage :lol: undzwar hab ich mir vor kurzem nen Astra 16V geholt (c20xe) hab das Glück gehabt und nen sehr gut...
xe auf turbo in einem corsa a?: es geht nicht um vw hat mich nur auf die idee gebracht weil mein arbeitskolegen seinen 1.8l16v motor mit einem g60 kabelbaum und steuergerät auf...
C 25 XE + Turbo: C 25 XE + Turbo ich weiss das gehört jetzt nicht ganz in dieses forum... aber hat schon jemand mal nen turbolader in nen Calibra V6 mit C25xe...
Oben