Mika's Kadett D Z20Let

Diskutiere Mika's Kadett D Z20Let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich kenn es nur wenn du mit so einer "Flickenkiste" was den Lack angeht zum Lacker kommt. Dieser erstmal alles runter schleift bis zu einem...
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.622
Punkte Reaktionen
261
Ort
NRW
Kommt immer drauf an, was du da verwendest! Kunstharzbasiert geht mal gar nicht...😎
Ich kenn es nur wenn du mit so einer "Flickenkiste" was den Lack angeht zum Lacker kommt.
Dieser erstmal alles runter schleift bis zu einem gewissen Punkt und dann gleichmäßig auf Teile und Karosse Grundierung,Spachtel,Lack usw. Aufträgt.?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.879
Punkte Reaktionen
22
Ort
Nähe Dortmund
Ja, kommt auch immer auf den Lacker an! Das du da keine Garantie kriegst sollte klar sein. Meiner vertraut mir da halt und nimmt die Teile / Autos so an. Ich bin eh ein Freung von Schleiffüller: Wenn es Unverträglichkeiten gibt, fällt das dann schon auf; und wenn du Metallic / Perleffekt/ usw. lackierst, dann fallen dir die ganzen Partikel nicht so tief ein wie beim Nass-in-Nass-Füller.
Ich geh mal davon aus das Mika schon weiß was er da macht. Hat ja bis jetzt alles Hand und Fuss und das mit einer unzweifelhaft guten Qualität!
👍💪👏
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
168
Du hast bestimmt vorher gekuckt ob die Haube mit Kunststoffeinsatz noch zu geht, sieht am Dom ganz schön knapp aus.
Ja klar. Die Motorhaube sitz auch 1cm tiefer als es sollte auf der Beifahrerseite. Ist noch nicht eingestellt.

Ich kenn es nur wenn du mit so einer "Flickenkiste" was den Lack angeht zum Lacker kommt.
Dieser erstmal alles runter schleift bis zu einem gewissen Punkt und dann gleichmäßig auf Teile und Karosse Grundierung,Spachtel,Lack usw. Aufträgt.?

Ist soweit alles mit dem Lackierer abgesprochen. Die Rostschutzgrundierung dient auch eher der Rostvorsorge. Später wird alles vom Lackierer nochmal bearbeitet.
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
168
Habe die Tage am Kadett weiter gemacht.
Den Lüftungsschlitz auf der Fahrerseite habe ich Blechtechnisch auch soweit fertig gemacht.

Als erstes musste ich es genauso positionieren wie auf der anderen Seite.
IMG_8871.jpeg


Nach dem Positionieren habe ich es dann ausgeschnitten und auf stoß langsam verschweißt und verschliffen.

IMG_8897.jpeg

IMG_8898.jpeg

Habe nun auch endlich eine Abgasanlage gefunden.
Diese werde ich dann noch anpassen und ein anderes Endrohr anschweißen.
Wollte keine neue Abgasanlage kaufen da ich es eh umschweißen muss.
Nach der Tüv abnahme werde ich eine 3zoll abgasnalage ab turbo bauen. Daher die gebrauchte Anlage.
 

Anhänge

  • IMG_8908.jpeg
    IMG_8908.jpeg
    636,1 KB · Aufrufe: 8
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
65
Du kannst das!

Sieht scho sehr gut aus was Du da machst!
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
168
Da ich noch auf ein paar Rohre, Halter und schellen für die Auspuffanlage warten muss habe ich mich an ein nebenprojekt gemacht.

Ich hatte vorher schon einen Halter für die Fensterheber schalter konstruiert und gedruckt. Da ich später dann aber noch elektr. Fensterheber eingebaut habe, musste der Schalter auch irgendwo hin.
So sah die alter Version am Rechner aus.
IMG_7407.jpeg

IMG_7408.jpeg

Von der neuen habe ich leider kein Bild am Pc.
Die vordere fläsche musste ich etwas verbreitern und in die Tiefe ziehen.
Auch die Schalter habe ich eingebettet.
So sah es dann gedruckt aus.

IMG_8943.jpeg

Die Fensterheber Schalter gefallen mir optisch noch nicht so. Sehen irgendwie zu modern aus.
Bleiben aber erstmal so. Da stecker und Kabelbaum soweit fertig sind.
Mit eingebauten schaltern

IMG_8946.jpeg

im Inneren sieht es dann so aus.

IMG_8947.jpeg

Die "Fensterheber/seitenspiegel steuerung" kommt anstelle des Aschebechers rein.

IMG_8948.jpeg

Die Konsole sitzt dann wie der Originale Aschenbecher in der Führung. Nur ist die toleranz in den Führungen enger damit es nicht einfach rausfällt. Sitzt schön stramm drin.

Hier mal noch nicht ganz reingeschoben.

IMG_8952.jpeg

Bin mit dem Ergebniss zufrieden. Werde es aber nochmal mit Struckturlack lackiere, damit es optisch soweit es geht Original aussieht.
Komplett reingedrückt sieht es dann so aus.

IMG_8953.jpeg

IMG_8955.jpeg

Das wäre dann auch soweit erledigt. Fehlen nurnoch paar Kosmetische veränderungen.
 
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
65
Ich finde das eher die Spiegelverstellung nicht passt!

Das andere ist natürlich Hammer
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.622
Punkte Reaktionen
261
Ort
NRW
Das gibt kein mehr,er fährt jetzt Speedster🙈😅
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
168
Das gibt kein mehr,er fährt jetzt Speedster🙈😅

Doch doch der Kadett wird nicht aufgegeben.

Ist schon was weiter gangen ?

Leider nicht so viel. Bin ab und an mal an Kleinigkeiten dran. Über neujahr habe ich etwas zeit da wird es weitergehen. Warte grad, dass ich meinen Motorkran vom Kollegen wiederbekomme.
Der Motor kommt dann raus.
Im motorraum habe ich noch etwas Arbeit vor mir.

Habe aber zwischenzeitlich die Downpipe angepasst und verschweißt.
Die gesamte Auspuffanlage wird so tüvkomform gebaut wie nur möglich. Nach der Abnahme werde ich mir eine Komlettanlage bauen.

Musste die Downpipe leicht verändern. Das Flexrohr war sowieso beschädigt.
IMG_8971.jpeg

So sieht es einbaut aus

IMG_8973.jpeg

Die letze Komponente die irgendwo untergebracht werden musste war das ZV Steuergerät.
Für das Steuergerät habe ich kurz einen Halter konstruiert und gedruckt. Dieser wird hinter dem Handschuhfach an der Querstrebe mit Stehbolzen befestigt.

Der Halter besteht aus zwei teilen. Die untere aufnahme und die obere Befestigungslasche.

IMG_9201.jpeg

IMG_9202.jpeg
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.791
Punkte Reaktionen
61
Ort
Ebenthal NÖ
Welche Abgasnorm bekommt er dann?
Du fährst also den Vorkat mit dem OEM (Haupt-) Kat und einer Freiprogramierbaren Steuerung??!!?
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
168
Welche Abgasnorm bekommt er dann?
Du fährst also den Vorkat mit dem OEM (Haupt-) Kat und einer Freiprogramierbaren Steuerung??!!?
Euro 4 d3 original wie astra g und co.

genau original vorkat mit hauptkat un der originalen Steuerrung. Kein freiprogrammierbares.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.791
Punkte Reaktionen
61
Ort
Ebenthal NÖ
Ah ok!
Welches Steuergerät ist das dann am letzten Bild?

Aber beim D Kadett könntest ja schlechtere Abgasnormen fahren oder?
Oder müsste man da trotzdem ein Abgasgutachten erstellen und neu eingestuft werden wenn man freiprogrammierbar verwenden würde?

Klar, so ist es einfacher wenn man alles "original" lässt.
Aber da bist dann auch mit AGA Bau eigeschränkter, weil ja die Abgasnorm gehalten werden muss....

Gibt hald einige Für und Wieder....
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.622
Punkte Reaktionen
261
Ort
NRW
Euro 4 d3 original wie astra g und co.

genau original vorkat mit hauptkat un der originalen Steuerrung. Kein freiprogrammierbares.

Ah das weiß Ich nicht...Ich weiß aber das wenn wir C20XE in Kadett C verbaut haben immer die Abgasnorm von der Karosse beibehalten wurde,für Bessere Norm oder die Norm passend zum Motor oder überhaupt einen Kat ging nur über Abgasgutachten.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.791
Punkte Reaktionen
61
Ort
Ebenthal NÖ
Kein Stress! Er macht es ja für sich selbst, nicht um uns zu belustigen 😉


.....obwohl ich auch gern wissen würde was schon wieder passiert ist 😅
 
Rupy

Rupy

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pforzheim
Er soll uns ja nicht belustigen. Ich find's einfach spannend und interessant 😉
 
Kadett66

Kadett66

Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
168
Die letzten Tage habe ich etwas weiter gemacht.
habe leider nicht so viele Bilder gemacht.

Die komplette Elektrik ist soweit durch. Habe die Türkabelbäume fertig gemacht.

IMG_9349.jpeg

Diese geht durch eine Gummitülle in den Innenraum.

IMG_9351.jpeg

Es funktioniert soweit alles. Habe es an die Schalter in der Mittelkonsole angeschlossen.

Es musste noch ein Zusätzlicher Sicherungskasten her für Klemme 15 also Zündungsplus.

IMG_9369.jpeg

Dann habe ich mich endlich an die Auspuffanlage gemacht.
Hatte eine gebrauchte von supersport besorgt. Soll eigentlich nur für den Tüv sein.
Da es recht en unter dem D Kadett ist habe ich PU halter verwendet.

Musste erst ein paar Halter an die Auspuffanlage schweißen.
Muss mir endlich mal ein Wig gerät kaufen. Auch wenn es mit MIG einigermaßen gut geht. Besser geht immer.

Mittelschalldämpfer Halter:

IMG_9382.jpeg

Endschalldämpfer Halter:

IMG_9380.jpeg

Habe mir dann noch ein 60er S-Rohr besorgt als Endrohr.

IMG_9384.jpeg


Soweit ist die Technik jetzt durch.
Werde dann als nächstes den Motor ausbauen.
Paar Kleinigkeiten im Motorraum schweißen. Den Kadett auf die Seite legen und den Unterboden neu versiegeln.
 
Thema:

Mika's Kadett D Z20Let

Mika's Kadett D Z20Let - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Verschiedene motorhalter ? Z20let an kadett D: Hallo. Hab da mal eine Frage. Gestern habe ich mal den rechten motorhalter an den z20let motor drangebaut um zu gucken wie es passt. Es ist ein...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Suche Opel Kadett D E GTE GSi Ascona C 1,8E 2,0SEH zum Schlachten: Hallo und moinmoin !!! Ich suche zwecks Umbau einen Teilespender in Form eines Kadett D, E oder Ascona C oder ähnliches im Raum SH - HH. Wichtig...
Oben