Mein Motorschaden

Diskutiere Mein Motorschaden im C20LET Forum im Bereich Technik; Also nachdem doch einige nachfragen mach ich mal ein Thema zu meinem Motorschaden auf um evtl auch über die mögliche Ursache dikutieren zu können...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also nachdem doch einige nachfragen mach ich mal ein Thema zu meinem Motorschaden auf um evtl auch über die mögliche Ursache dikutieren zu können.

Nach 6 Prüfstandsläufen haben wir den Cali aus der Halle gefahren noch ohne Probleme, dann stand er erstmal ca 2 Stunden während wir die Kardanwelle ausgebaut haben (ist auf der 560km Herfahrt das Lager hops gegangen und hat geschlagen).
Anschließend als wir wieder gegen Heimat fahren wollten hat er bei leicht erhöhter Drehzahl aus dem Zylinderkopf geklappert.
Wir vermuteten erst nen gebrochenen Ventilfederteller, naja, Heimfahrt war erstmal tabu und so sind wir mit den gelben Engeln wieder nach Nürnberg gekommen (dank der Plusmitgliedschaft, da hat sich das jahrelange bezahlen mal ausgezahlt).

Als ich dann den zylinderkopf runtergenommen hatte sahen die Teller wie in dem Thema hier mit einem Riss versehen aus, leider war dies nicht die Ursache.

Die Ursache war ein kapitaler Pleuellagerschaden am 3. Zylinder, das axiale Hauptlager ist unter anderem Getrienbeseitig auch platt.
Mehr weiß ich dann wenn der Motor ganz zerlegt ist die Tage.

Also nach unserer Theorie muss das am Prüfstand passiert sein bei den hohen Drehzahlen an die 8000U/min, da müssen sich irgendwie die Lagerschalen verdreht haben und dann nach der Standzeit kaltverschweißt haben so dass das Ölzufuhrloch dicht war, und dann beim wiederanlassen kein Öl ankam und das Lager somit platt war, hat man nach ca 200m fahren gehört dann, mehr sind wir dann auch nicht weitergefahren.

Die Frage ist nur wie das passieren kann, weil die Kurbelwelle war vorm zusammenbau vermessen worden, neue Standartlager verbaut gewesen und ja sonst auch alles neu am Motor (LEH Ölpumpe usw).
Bin den davor ja auch 1500km eingefahren mit 2 Ölwechseln, ohne Probleme.
Die hohen Drehzahlen und das erste mal mit Ladedruck hats dann anscheinend rausgerissen dass irgendwas nachgegeben hat.

Bin auf jeden Fall jetzt schon soweit wie Matze-LET und Spiel mit dem Gedanken den Cali zu zerlegen und zu schlachten, langsam vergeht einem echt die Lust bei solchen Schäden. :(

Hier mal ein paar Bilder:





 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Erstmal mein Beileid - sowas ist immer mist, denn ich weiß wie das ist... :(

Es ist aber evtl. auch möglich das der Schaden durch das defekte Führungslager ausgelöst wurde...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Oh man so eine Scheiße!!!! Momentan hört man ja nur noch von Motorschäden.Sehr komische Sache mit dem Lager,vorallem wenn alles vermessen wurde und Lager und Ölpumpe neu waren.
Mfg Markus
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich frag mich auch was zuerst war, also der Hauptlagerschaden und gefolgt von den Spänen dann der Pleuellagerschaden...
Aber warum das Hauptlager axial, ist zwar eine Sinterkupplung drin mit verstärktem Druckautomaten, aber das fahren ja viele und haben keine Probleme.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich frag mich auch was zuerst war, also der Hauptlagerschaden und gefolgt von den Spänen dann der Pleuellagerschaden...
Aber warum das Hauptlager axial, ist zwar eine Sinterkupplung drin mit verstärktem Druckautomaten, aber das fahren ja viele und haben keine Probleme.

Späne vom Führungslager können das eigentlich nicht auslösen, da ja das Öl vom Ölkanal ins Lager und dann in die Ölwanne fließt. Wurden die Pleul auf Winkligkeit hin überprüft ?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Sind die selben Pleuele wie Frank und noch mehrere sie haben, hier das Thema in dem Frank mal nen Satz vermessen hat klick
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Auch wenn´s hart klingt, aber wenn ein Satz IO ist heist das halt nicht das die alle automatisch IO sind.
Aber ich denke Du hattest noch Glück im Unglück - wenn das Pleullager geklemmt hätte würde der Schaden viel höher sein (siehe Matze...).
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
mein Beileid

ist noch mehr kaputt gegangen?neues Pleuel,gute KW rein,neue Lager rein dann müßt der wieder laufen.
Wieso wurde der an die 8000 gejagt? großer Garrett Lader?
aber normal müßte der Kurbeltrieb die Drehzahl locker aushalten.
Schätze Fremdkörper in Ölkanal gekommen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Oh Mann, mein Beileid. Das darf echt nicht wahr sein. Wenn mein Kopf überholt werden soll (was ich immer wieder Monat für Monat vor mir herschiebe) wollt ich ja auch Stahlmänner und neue Lager mit reinpacken aber irgendwie hab ich Schiss dass ich damit auch sowas lostrete und irgend ein Lager frisst oder was weiß ich. Die Devise "never touch a running system" kommt ja nicht von ungefähr und ich bin drauf und dran zu sagen ich lass den 265tkm Motor wie er ist und mach nur den Kopf wieder dicht und fahr weiter die Serienpleuel. Das darf echt nicht wahr sein dass man alles neu macht und dann sowas passiert. :x

Wieso bis 8000rpm gedreht wurde frage ich mich aber auch. Mit K26 zerrt er wie blöd auf 7000 aber höher dreh ich schon der Schaltbarkeit wegen nicht und irgendwie wird mir ab 7000rpm auch verdammt mulmig. Hatte ja schon Hondas wo bis 8000+ gedreht haben aber da weiß man der Motor ist dafür ausgelegt. Opel hat den Begrenzer aber beim C20LET auf 6600rpm gesetzt. Toleranz ist sicherlich immer noch da aber bei 7000rpm sagt mir mein Gefühl mehr muss nicht sein, das tut schon akustisch weh.

Hab mir letztens vor Ort Matze-Let's Motor angeschaut. Üble Sache. Er hat ja noch drei funktionstüchtige SPM-Pleuel, vielleicht kann er dir eins günstig vermachen und dann halt KW überholen oder andere KW und neue Lager und weiter gehts. :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
der C20 Begrenzer ist 6800 :wink:
so ne verwürgte KW würd ich nicht mehr einsetzen.Gibt doch noch gute gebrauchte
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja dann halt 6800rpm.. alter Korinthenkacker :p :bäh:

Was ich sagen wollte viel mehr würde ich dem ganzen Motor auch nicht zumuten wollen.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

mein Beileid, auf dem Treffen haben wir noch geredet über die Motorschäden.

Hatte ein Kumpel auch von mir 2 x hintereinander. War ein Z20LEt mit 406 PS und 570 NM. Denke aber bei ihm hat die Blockversteifungsplatte gefehlt. Weil bien einfahren mit wenig Leistung keine Probleme, dann Leistung gefahren und zack. Und das ganze 2 mal.

Wieviel Leistung lag bei dir an?

MFG
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hab ich mir auch schon gedacht mit der Verstärkungsplatte ob ich damit evtl sicherer unterwegs bin auch zwecks dem axialen Hauptlagerschaden...
Waren Glyco Lager verbaut, also an denen selber lags wohl kaum.

Ich werd den erstmal komplett zerlegen und mal weiter sehen was noch so in Mitleidenschaft gezogen wurde, aber wenn wrd ich net nur ein Pleuel neu verbauen sondern gleich nen komplett neuen Satz der genau vermessen werden würde. :wink:
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

wie gesagt ich kann nur die Erfahrungen posten die wir bei meinem Freund gemacht haben.

Beide male am Anfang alles ok, so 500 km lang. Dann Abstimmen und die ersten paar mal gescheit gefahren, kein Öldruck mehr. Da hatte sich auch das Mittellager aufgelöst, die KW konnte man 3 mm hin und her schieben.
haben wir erst bemerkt, als es den KW Simmering bei der Ölpumpe raus gedrückt hat. Der Motor ist aber noch super gelaufen.


Naja ich hab die Platte bei mir drin, sicherheitshalber. Fahre aber Momentan 1 bar Ladedruck, das ist mit dem GT2871r schon heftig im Corsa A.

MFG
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Welche Lagerschalen waren da drin?

Und wieder Glyco. Ich weiß auf was du anspielst. Wir haben die letzte Zeit hier und da Probleme mit den Glyco Lagern gehabt. Seitenlagerspiel viel zu klein bei HL, Zu weiches Trägermaterial bei den PL. Bei den selben Teilen in Verbindung mit KS oder Mahle Lagern, keine Probleme. Aber ich will hier keine Diskusion über Lager anfangen.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Beide male am Anfang alles ok, so 500 km lang. Dann Abstimmen und die ersten paar mal gescheit gefahren, kein Öldruck mehr. Da hatte sich auch das Mittellager aufgelöst, die KW konnte man 3 mm hin und her schieben.
haben wir erst bemerkt, als es den KW Simmering bei der Ölpumpe raus gedrückt hat. Der Motor ist aber noch super gelaufen.


Wow, das klingt heftig, also so verkehrt ist die Platte ja dann garnicht bei verstärkter Kupplung.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mal dumm gefragt, sind Glyco was besseres? Ich mein wieso verbaut man keine neuen Opel-Lager? Wenn die 260tkm mit Phase und teilweise großem Lader halten dann würd ich die originalen doch sofort wieder nehmen.
 
Thema:

Mein Motorschaden

Oben