Mein Motorschaden

Diskutiere Mein Motorschaden im C20LET Forum im Bereich Technik; MST,das geht schon mit dem strahlen,wenn man alle kanäle spühlt und kaltreiniger einwirken lässt und eben so pfeifenreiniger in groß verwendet
C

Corsa A 16V

Guest
MST,das geht schon mit dem strahlen,wenn man alle kanäle spühlt und kaltreiniger einwirken lässt und eben so pfeifenreiniger in groß verwendet
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
zu deiner Kupplung....
wie soll eine zu stark vorgespannte Kupplung denn die Kurbelwelle weg drücken?
Meines wissen ist doch der Hebelpunkt des Druckautomaten an den äußeren Schrauben welche aber direkt ans Schwungrad geschraubt sind.
Also kann dort doch gar nix drücken. oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Vermutlich denkt er das Ausrücklager hat die ganze Zeit "gedrückt".
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hab noch weitere Bilder aber will jetzt nicht in alte Wunden stechen
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja stimmt, hätte nach der Motorwäsche vom Motorbauer den Block au selber nomal reinigen müssen, werd ich auf jeden Fall dieses mal durchführen. Wird man gleich bestraft wenn man zu gutgläubig ist...

Aber das Problem mit der Kupplung würd mich trotzdem interessieren, Seil war ja fast komplett gespannt, ich hätte ja sogesehn kaum noch nachspannen können. War auf jeden Fall davor mit der Serienkupplung nicht der Fall, denn das Seil ist das selbe geblieben, war erst ca 4tkm alt.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
...noch Fragen?
so muß das sein
Kanäle auf und gib ihm!

so muss das ;) Wir haben zusätzlich noch die Kanäle mit kleinen Runden Bürsten (zum Gewehre reinigen) gebürstet.

Geht einwand frei und dann kann man einen Motorblock auch Problemlos Sandstrahlen lassen wobei beim Strahlen etc die Kanäle eh eigentlich Verschlossen werden, bloß etwas Staub kommt halt immer rein :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wegen der Kupplung, das ist soweit ganz easy, dein Block ist ja eh draußen.

Wenn alles zusammengebaut ist am Motor, dann montierst du dein altes ORIGINALE Schwungrad. Such dir am Block einen festen Punkt und mess dir absolute höhe der Auflagefläche.
Etz demontierst du es und baust dir den Bastuckschwung drauf.
Ich sags mal so, um so genauer das Maß getroffen wird, desto besser. Wennste da etz natürlich schon abweichugnen von xxx Millimeter hast, da weißte es sofort, warum das Seil so gespannt ist.
Musste ja bedenken, das dort ein doppeltest Hebelgesetz vorhanden ist. Länge Ausrücklager und Länge Hebel müsstest halt mal grob abschätzen, dann weißte wieivel das oben ausmacht, wenn du unten xx Millimiter weit rein musst.

Ach ja, nur als kleinen Tip am Rand. Bei der Höhenbestimmugn würd ich mir fast eine Messuhr mit zu Hilfe nehmen, und den Seitenschalg des Schwungs ermittelt sowie das Axialspiel.




Ach ja Klaus, das kommt mr irgendwie bekannt vor :lol:
Einfach nur drauf auf das gute Stück :wink:


 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Macht doch keine Wissenschaft draus, einfach schauen wie die Federn stehen...

@Faucher: Wo sind deine Bilder jetzt einzuordnen?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das gibt aber keinen Aufschluss darüber, wie das Axialspiel ist :wink:
Und die Stellung der Federn sagt auch net, wie weit das Schwungrad vom Motor entfernt ist.
Und ne Messuhr anbringen sowie einmal drehen ist ja auch nur eine Sache von paar Minuten.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
oder anstatt mit Sand mit Trockeneis oder Salz strahlen, dann gibts keine Rückstände :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Ölwanne ist doch ab, bzw der ganze Motor ist doch zerlegt. Muss doch erst wieder kompletiert werden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aso ja... hehe... weil du schriebst "wenn alles zusammen gebaut ist" :D
Steh gerade auf'm Schlauch.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
oder anstatt mit Sand mit Trockeneis oder Salz strahlen, dann gibts keine Rückstände :wink:

macht aber die Oberfläche nicht rau genug so das die Beschichtung dann gescheit hält ;) Außerdem teuer.

Und wie schon gesagt mit Sandstrahlen geht es auch man muss nur echt Penibel putzen da geht schon einige Zeit bei drauf!

Der Block kam auch mal aus einer Gussform und wurde bearbeitet da haben die ihn ja auch Sauber bekommen :lol:
 
Thema:

Mein Motorschaden

Oben