Mein Auto auf dem EDS-Prüfstand

Diskutiere Mein Auto auf dem EDS-Prüfstand im C20LET Forum im Bereich Technik; OK, die Auspuffanlage ist wirklich etwas klein. Aber ich hätte gedacht, das mit diesen Modifikationen, mal von dem dünnen Pot abgesehen...
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
OK, die Auspuffanlage ist wirklich etwas klein. Aber ich hätte gedacht, das mit diesen Modifikationen, mal von dem dünnen Pot abgesehen, wensentlich mehr drinn gewesen wären. Hätte gedacht das die Modifikationen für min. 350 PS gut wären (bei einem gammel LET). Naja vielleicht kommt es ja noch auf 350 PS, wenn ein richtiger Auspuff installiert wird. :wink:
 
  • Mein Auto auf dem EDS-Prüfstand

Anzeige

BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Ihr (bzw du) seit(bisd) wieder kleinlich! Von den 350 PS ist er ja nur 13 PS weg! Und das sollte ein vernünftiger Auspuff mit Vorrohr locker bringen bei nem LET!

BlueCorsa
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Serienunterbau mit K26 und 70er Auspuff. Ganz normaler EDS-Kühler mit 50er Verrohrung und Serienansaugstutzen. Auto aber in Topzustand, nicht so wie die ganzen Gammelkisten die sonst rumfahren.
Und unter Gammelkisten fallen für mich 95% aller Calibras, die noch nichtmal das Nötigste an der Spritversorgung gemacht haben.


das war wohl der hürlimann calibra 8)

vielleicht stellt reto hier mal ein video von einer probefahrt mit einem kunden rein. DAS nenn ich beschleunigung!


hier mal noch das diagramm von damals:

http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=14832&highlight=dynojet
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Warum gibt's durch eine nicht richtig greifende Kupplung 80 kW Leistungsverlust :?: Verstehe ich nicht :!:

Bei einer nicht richtig trennenden Kupplung wäre es ja klar, aber so :?: :roll: :?: :roll: :?:
 
4

4.0-24V

Dabei seit
05.04.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
HALLO! Gehts noch?

Wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt, dann kann man keine Gänge mehr einlegen (bzw. nur noch mit "krachen"), da der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe nicht mehr 100% GETRENNT wird (daher auch die Bezeichnung "trennen").

In diesem Falle hat aber die Kupplung angeblich nicht mehr 100% GESCHLOSSEN, d.h. die Motordrehzahl wäre immer um einige Prozent höher gewessen, als die Getriebedrehzahl. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, denn eine Kupplung macht das nicht lange mit und dann ist sie ausgebrannt - finito, nix mehr mit fahren! Außerdem stinkt sie dann bestialisch (fahrt nur kurz hintereinander dreimal scharf mit schleifender Kupplung an und "schnüffelt" dann, das riecht wie ein 40-Tonner am Elzer Berg!). Ursache für nicht richtig schließende Kupplungen ist (zumindest beim Heckantrieb, beim Frontkratzer wird es wohl auch nicht anders sein) ein falsch eingestelltes Kupplungsspiel, d.h. der Ausrückhebel drückt die Kupplung immer leicht auf. Richtig ist jedoch eine spielfreie Einstellung (also +/- 0mm Spiel) bzw. leichtes Spiel des Ausrückhebels (dieser läßt sich dann z.B. 2mm hin und her bewegen, ohne die Druckplatte über das Lager "aufzudrücken"!). Das kommt aber jeweils auf die verbaute Kupplung an!

Insbesondere in den Gängen 4/5/6 müßte sich eine nicht schließende Kupplung am Berg massiv bemerkbar machen!

MfG

4.0-24V
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also ich hab das anderst verstanden mit der Kupplung.Ich weiß jetzt nicht genau wie am Prüfstandslauf beim Ausrollen praktiziert wird ob da Leerlauf eingelegt wird oder ein Gang drinbleibt,wenn doch zum Ende der Leistungsmessung ausgekuppelt wird fällt doch die Motordrehzahl ab weil kein Gas mehr gegeben wird.Wenn jetzt hier der Gang eingelegt bleibt und die Kupplung wird getreten aber sie trennt nicht 100% richtig dann bremst praktisch der Motor den ganzen Antriebsstrang bei der Verlustleistungsmessung stärker ab und so ensteht eine hohe Verlustleistung.
Hat nichts mit rutschender kupplung zu tun.
Ist mir aber schon erstaunlich das da 80 KW zustande kommen :shock:

Ich kann mir aber nicht vorstellen das deswegen der Motor im Fahrbetrieb unten rum träge erscheint.

mfg Klaus
 
4

4.0-24V

Dabei seit
05.04.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi,

meines Wissens nach wird bei seriösen Prüfstandsmessungen eben die Kupplung beim "Ausrollen" NICHT getreten, da nur so die exakte "Schleppleistung" (oder auch Verlustleistung) ermittelt werden kann. Oder bin ich da evtl. falsch informiert (könnte ja auch sein)?

Warum sollte eine nicht exakt trennende Kupplung im Fahrbetrieb Leistung kosten, da ist sie doch eh geschlossen? Man merkt es halt am "Kratzen" beim Gangwechsel, aber deswegen geht das Auto beim Gas geben genau so wie mit korrekt trennender Kupplung nach vorne.

Irgendwie alles komisch :?:

MfG

4.0-24V
 
O

Overboost

Dabei seit
07.07.2003
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi,

meines Wissens nach wird bei seriösen Prüfstandsmessungen eben die Kupplung beim "Ausrollen" NICHT getreten, da nur so die exakte "Schleppleistung" (oder auch Verlustleistung) ermittelt werden kann. Oder bin ich da evtl. falsch informiert (könnte ja auch sein)?


4.0-24V

Dann misst Du ja die innere Reibung des Motors mit, die Schleppleistung und somit die Gesamtleistung wird dann zu hoch.
 
D

DD

Guest
Hi,

meines Wissens nach wird bei seriösen Prüfstandsmessungen eben die Kupplung beim "Ausrollen" NICHT getreten, da nur so die exakte "Schleppleistung" (oder auch Verlustleistung) ermittelt werden kann. Oder bin ich da evtl. falsch informiert (könnte ja auch sein)?

Sehr seriös :D So kommt man auch an seine Wunschleistung... :lol:
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Und dann am besten noch beim Ausrollen die Klima einschalten und alle Stromverbraucher an. Das gibt 'ne schöne Verlustleistung :lol:

Natürlich wird die Kupplung getrennt beim Ausrollen. Man will ja die Leistung des Motors an der Kupplung wissen und nicht die Leistung die der Motor hätte ohne Nebenagregate und ohne innerer Reibung etc. :roll:
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Kupplung!

@4Liter-24v
besser kann man es nicht mehr erklären!Bei nicht richtig trennender Kupplung gibt es keinen Leistungsverlust.Nur bei schleifender Kupplung wegen zu geringem Kupplungsspiel.Dies merkt man aber in der Regel sollte gerade bei dieser Leistung mächtig stinken!
MFG
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo leute,
ich habe mir den großen lader von eds einbauen lassen :D , und auf den leistungsprüfstan gemessen :x ph 3,5 xe nocke u.s.w beim mir kammen nach 6 versuche 309,8 ps 469,6 nm ob 1,38 dd 1,2 :confused:
gruß christian
 
4

4.0-24V

Dabei seit
05.04.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Sehr seriös :D So kommt man auch an seine Wunschleistung... :lol:

Hab´ ja extra geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin, ob die Kupplung getreten wird oder nicht. Leider Gottes habe ich keinen eigenen Leistungsprüfstand und somit auch keine Betriebsanleitung dafür... :lol:

Dennoch bleibt die Frage, warum bei nicht korrekt trennender Kupplung die Fahrleistungen schlechter sein sollten, als bei einer funktionierenden! Auch die Radleistung müßte - trotz nicht ganz trennender Kupplung - dann immer gleich sein, lediglich die Verlustleistung stimmt nicht.

Wobei wir wieder beim Thema wären: Am besten die Radleistungen vergleichen!

MfG

4.0-24V
 
Thema:

Mein Auto auf dem EDS-Prüfstand

Oben