HALLO! Gehts noch?
Wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt, dann kann man keine Gänge mehr einlegen (bzw. nur noch mit "krachen"), da der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe nicht mehr 100% GETRENNT wird (daher auch die Bezeichnung "trennen").
In diesem Falle hat aber die Kupplung angeblich nicht mehr 100% GESCHLOSSEN, d.h. die Motordrehzahl wäre immer um einige Prozent höher gewessen, als die Getriebedrehzahl. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, denn eine Kupplung macht das nicht lange mit und dann ist sie ausgebrannt - finito, nix mehr mit fahren! Außerdem stinkt sie dann bestialisch (fahrt nur kurz hintereinander dreimal scharf mit schleifender Kupplung an und "schnüffelt" dann, das riecht wie ein 40-Tonner am Elzer Berg!). Ursache für nicht richtig schließende Kupplungen ist (zumindest beim Heckantrieb, beim Frontkratzer wird es wohl auch nicht anders sein) ein falsch eingestelltes Kupplungsspiel, d.h. der Ausrückhebel drückt die Kupplung immer leicht auf. Richtig ist jedoch eine spielfreie Einstellung (also +/- 0mm Spiel) bzw. leichtes Spiel des Ausrückhebels (dieser läßt sich dann z.B. 2mm hin und her bewegen, ohne die Druckplatte über das Lager "aufzudrücken"!). Das kommt aber jeweils auf die verbaute Kupplung an!
Insbesondere in den Gängen 4/5/6 müßte sich eine nicht schließende Kupplung am Berg massiv bemerkbar machen!
MfG
4.0-24V