Leistungsmessung

Diskutiere Leistungsmessung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, wollte mal fragen wieso eigentlich die leistung manchmal im 4 Gang und manchmal im 5 Gang gemessen wird? In welchen gang liegt mehr...
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wollte mal fragen wieso eigentlich die leistung manchmal im 4 Gang und manchmal im 5 Gang gemessen wird? In welchen gang liegt mehr leistung an fall es da überhaupt einen unterschied gibt? Wir gehen mal vom F28 getriebe aus.
Ist Vielleicht ein bißchen ne doofe frage aber würde mich mal interessieren.


mfg
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
In welchem gang gemessen wird hängt vonder getriebeübersetzung ab. Es sollte immer im "direkten" Gang gemessen werde. Das heißt die Übersetzung sollte möglichst nahe an 1:1 liegen.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
was wenn nicht im direkten Gang gemessen werden kann weil der bis 270 geht?
und wie was für eine Rolle spielt die Differentialübersetzung?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Differentialübersetzung fließt ja in die Berechnung des Übersetzungsverhältnisses ein. Daher passt bei vielen Autos der 4.Gang am Besten.

Bei anderen Gängen weicht die gemessene und die tatsächliche Verlustleistung etwas von einander ab.
Das ist für uns aber vernachlässigbar.
Ausserdem ist es oft unmöglich bei viel Motordrehmoment in nem "so kurzen" Gang zu messen
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
letztes jahr wurde im 5 gang bei mir gemessen und ich hatte bei 290ps am motor 28kw verlust
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das hängt vom Prüfstand ab.
Prinzipiell ist die Leistung in jedem Gang gleich. Nur das Raddrehmoment bzw. die Radleistung variiert.
Über die Rollendrehzahl und die Motordrehzahl wird das dann "zurecht" gerechnet. Das rechnen aber die verschiedenen Prüfstände unterschiedlich.
Persönlich sind mir da Unterschiede zwischen Bosch und Dynojet bekannt.

Die Messzeit muss man "hoch" halten um den Einfluss der Massenträgheit zu minimieren, exakte Formeln spare ich mir mal aber es geht vereinfacht darum das der Motor seine "Energie" nicht NUR dazu nutzt die Drehzahl zu ändern.

Wenn man nun keine Bremse bzw. schlechte Traktion hat -> unpassender Prüfstand, oft bei Zwillingsrollen so, dann wird die Messzeit zu kurz und die Leistung verpufft "Motorintern" oder es ergibt sich eine Drehzahldifferenz zwischen Rad und Rolle. Beides führt zu einer unbrauchbaren Messung.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich habe mal gesehen wie jemand nach ner messung also bei ende 4 Gang vom Gas, und dann direkt in den 5 gang ging. So kommt doch eine niedrigere Verlustleistung zu stande und so ein niedrigere Leistungsanganbe oder Täusche ich mich da.
Ist ja quasie das gegenteil davon wenn ich beim ausrollen auf dem Prüfstrand etwas bremsen würde. Dann würde der Prüfstand doch auch mehr Verlustleistung messen und so die Leistung nach oben korregieren oder täusche ich mich?

gruss
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Angabe Motorleistung bezieht sich in Deutschland IMMER auf die Kupplungsleistung MIT nebenaggregaten wie Lima, Wasserpumpe aber OHNE Klima etc pp

Das heißt du MUSST nach dem Hochdrehen des Motors die Kupplung treten.
Alles was dann die Rolle beim auslaufen dann noch bremst ist die Reibung im Antrieb (und Normalkraft/Reibwert von Fahrzeug auf Rolle) also Differential, Getriebe, Radlager usw.
Ob das etz BEI GETRETENER Kupplung einen deutlichen Unterschied macht ob du im ersten oder fünften Gang bist wage ich zu bezweifeln
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ok das erklärt dann einiges. Ich dachte immer es würde einfach der Gang drin bleiben und dann würde er einfach auslaufen.
Dann ist es klar das es fast nichts ausmacht ob man noch Schaltet.
WIeder was dazu gelernt. Allerdings wenn es so gemacht würde wie ich geschildert habe würde es doch die Messung beinflussen, oder etwa nicht?
gruss
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Höhere Verlustleistung halt. Prinzipiell wäre die Art und Weise wie man misst egal, wenn man immer gleich misst dann sind die Messung auf die Weise untereinander vergleichbar, jedoch nicht mit anderen Prüfständen wo anders gemessen wird.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja, um vom 4. in den 5. Gang zu kommen muss er ja auch die Kupplung treten, evtl ist er auch auf der Kupplung geblieben.
Auf jeden Fall ist die Leistungsermittlung mit treibenden Motor nicht zulässig und verfälscht das Ergbenis enorm.

Ganz einfaches Praxisbeispiel:
Such dir nen kleinen Berg und lass dich im ersten Gang runterrollen. Bis zu einem bestimmten Gefälle wird der Wagen langsamer.
Im Leerlauf hingegen wird der Wagen schneller.
So kann man sich das ungefährvorstellen, welch enormen Einfluss die Reibung des Motors auf die Schleppleistung hat
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ja schon das habe ich verstanden. Mir geht es ja nur darum ob so ergebnisse bewusst verfälscht werden können.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja, auf die Bremse tretten kann man auch.
Sieht man aber an der Kurve immer recht gut.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
GUt bremse würde dann allerdings leistung bringen oder nicht? da sie Verlustleistung hochgeht und so doch Mehr leistung ermittelt wird.
Deswegen dachte ich ja auch daran das man so Leistung mindern könnte durch das hochschalten, aber ich wurde ja eines besseren belehrt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kommt drauf an wie der Prüfstand die Leistung misst, also ob der "direkte" Gang "pflicht" ist oder nicht.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
verfälschen geht anders.

Umgebungs Druck und Korrekturfaktor entsprechen dann nicht ganz der Wahrheit.

aBER AUCH DAS LÄST SICH NICHT AUF JEDEM Prüfstand Problemlos Einstellen .

Die die Korrekt Messen Drucken es auch mit aus . Wobei das auch nicht viel heißen muß.
 
Thema:

Leistungsmessung

Leistungsmessung - Ähnliche Themen

Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Oben