Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Diskutiere Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich fahre einen LEH mit 85tkm auf der Uhr. Öl bekommt er jährlich 5W40. Mein Ölverbrauch lag beim letzten Intervall über ca 13tkm bei einem guten...
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Ich fahre einen LEH mit 85tkm auf der Uhr. Öl bekommt er jährlich 5W40.
Mein Ölverbrauch lag beim letzten Intervall über ca 13tkm bei einem guten Liter, also nicht bedenklich. Er kommt vermutlich von den Schaftdichtungen, denn ich hab das übliche Phänomen, dass nach ein paar Minuten Standgas und einem folgenden Gasstoß ne kleine blaue Wolke kommt. Ganz selten (ich bilde mir ein wenn ich am Berg parke) auch mal beim Anlassen.

Die Frage ist jetzt, ob ich damit denn so fahren kann mit dem Verbrauch im Auge oder ob da Handlungsbedarf besteht bezgl. verkokter Ventile? Tanken tu ich nur SuperPlus bei der Aral. Vllt mal eine Dose Ventilsauber bei der nächsten Füllung dazugeben?



Weiterhin hatte ich neurdings immer etwas Öl auf der Vorderkante des Ventildeckels stehen, welches aus dem 90° Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung kommt. Öldeckel ust dicht. Hab nun ne feste Schlauchschelle drum gemacht, scheint zu helfen. Das Rohr nach unten ist frei und das RSV noch heile und funktionstüchtig. Gibts da einen Zusammenhang zum o.g. oder einfach weil der Schlauch ausgenudelt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Bei dem Öl Verbrauch würde ich mir keine Sorgen machen.Kurze rauchzeichen kommen meist vom turbolader.wellenspiel prüfen.

Gesendet von meinem HTC One
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Wellenspiel war beim letzten Test bei km Stand 70000 top. Sind das nicht Anzeichen für die Schaftis? Also manchmal beim Anlassen ne kleine Wolke und eben immer ne kleine Wolke nach längerer Zeit Standgas und dann einem Gasstoß?
Grundsätzlich mache ich mir aufgrund der VErbrauchshöhe keien Gedanken, mehr darum dass mir ggf die Ventile verkoken könnten?!

Sind verhärtete Schaftis nicht bekannt beim Z20LEx?
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
...die schaftdichtungen sind ein typisches problem beim Z20LEx - manchmal verrutschen sie schon nach einigen 10km wieder bzw. geben den geist auf manchmal halten sie auch eine ganze weile - ich habe mit die auslassseite mal erneuern lassen ohne kopfdemontage - ganze 2 stück saßen noch da wo sie sein sollten :D.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Hat schonmal jmd Erfahrungen mit dem Wynns Öl Leck Stop? Und NUR mit diesem Produkt, weil es reine Additive sind, die dem Öl beigegeben werden und welche Gummidichtungen wieder geschmiedig machen und sie etwas aufquellen lassen soll. Ist eigentlich in jedem Öl, nur nicht so konzentriert.
Es ist KEIN Mittel welches die Visko des Öles ändert, wie vergleichbare Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hab ich probiert. Hat rein garnix gebracht. Ist alles nur Linderung und kein beheben des Problems.

Schaftdichtungen kannste im Schubbetrieb testen. Ne weile bergab mit höherer Drehzahl in der Schubabschaltung fahren. Dann aufs Gas. Wens qualmt, sind sie es.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Hab ich schon ich seh da keine Wolke im
Spiegel. Nur beim anlassen, hier eigentlich auch nicht immer. Variante zwei halt etwas im
Standgas laufen lassen und dann mal ordentlich Gas geben . Was heißt Linderung ?
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Bei nem schwitzen von Dichtungen oder minimalem Verbrauch durch Schaftdichtungen. So 1l auf 10.000km. Da kann das was bringen. Wenns aber um blaue Wolken geht, dann nicht.

Wenn er nach der Schubabschaltung nicht raucht, ist es der Lader. Ölverbrauch im Stand kommt auch vom Lader.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
1l/10tkm ist doch wenn es hochkommt der VErbrauch, eher weniger. In Verbindung mit ner blauen Wolke beim Anlassen.
Er qualmt nicht wenn man ihn so im Leerlauf laufen lässt, sondern wenn man ihm nach ner Zeit im Leerlauf n Gasstoß gibt!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Hab am zafira auch so ein Problem mit blauer Wolke. Ölverbrauch hält sich aber noch in grenzen.
Haut bei jedem Kaltstart ne Wolke hinten raus und dann ist gut. Qualmt nach schubabschaltung nicht, nur beim Kaltstart. Viel Stadtverkehr mit häufigem starten ist Ölverbrauch da. Fahre ich 1000km und mehr am Stück verbraucht er nix. Lader kam letztes Jahr neu rein und danach fing das Problem an :?
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Leh oder let? Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch und welche Laufleistung haben die schaftis?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
LEH
habe jetzt 80.000km auf der Uhr und bei 65.000km kam ein neuer Lader rein und kurz danach ging es los.
Ölverbrauch IST halt schwer zu sagen. Schätze bei viel Kurzstrecke 1l auf 3000km
Und bei langen Fahrten eben weniger.
Haut halt beim starten oft ne Wolke hinten raus.
Kenne sowas von meinem anderen LEH gar nicht, der braucht fast kein tropfen Öl.
Ach ja, zafira ist komplett Serie, also nicht mal ne phase1 oder sowas
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Meinst es liegt am Lader ? Hast du vor irgendwas zu machen ?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
also da ich nen 60km Arbeitsweg am Tag habe geht es Zeit für Zeit mit nachkippen. Im Urlaub bei kurzstrecken war es halt etwas mehr Ölverbrauch.
Bei ner Urlaubsstrecke von 1200km kein Tropfen
auf den Lader wäre eigentlich noch Ersatzteilgarantie, aber ich müsste mich dann hinstellen und den einbauen, oder einbauen lassen mit kosten, weil ich keine Zeit dafür habe bzw. nur schlecht
Ist halt komisch das es nach dem Ladertausch los ging, aber da ich den zwecks Anschlussgarantie wechseln lassen habe, weis ich nicht ob da schon die Ventile Ölnass waren zwecks Schaftdichtungen.
Bin mir nicht sicher ob es nun Lader oder Schaftdichtungen sind. Kippe jetzt seit einem Jahr Öl nach und ist bis jetzt nicht schlimmer oder besser geworden
Werde mal bei gelegenheit den Vorkat abmachen und schauen ob da Öl drin hängt und dann entscheiden ob ich den Lader auf Ersatzteilgarantie versuche zu wechseln und mir beim Wechsel die Schaftdichtungen anschaue
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Klingt aber eher wie ein blöder Zufall von neuem Lader und defekten Schaftis oder? Der lader sollte doch wenn er breit ist auch während der Fahrt rauchen und nicht nur beim Starten ?!
Halt mich mal bitte auf dem Laufenden.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Hmmm...schwer zu sagen.
Nach nem Jahr hätte es bei den schaftdichtungen aber schon schlimmer werden müssen, oder ?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Theoretisch ja...keine ahnung :lol:
wenn ich die Zeit und lusst habe, dann werde ich der Sache mal nach gehen. Vielleicht versuche ich einfach mal die Schaftdichtungen zu wechseln ohne den Kopf runter zu nehmen und dann schauen ob es besser ist
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Gib mir mal bitte ne Rückmeldung ;) Dein Astra ist ruhig was das angeht?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
mach ich
ja, der astra hat da absolut keine Probleme
hat jetzt 60.000km auf der Uhr. Ölverbrauch innerhalb 6000km vielleicht 0,25l

Zafira damals gekauft und kurz drauf lautes Laderpfeifen, CIM defekt, Antriebswellen geklackert
zum Glück Anschlussgarantie abgeschlossen. Neues CIM war dann nach nem Jahr wieder defekt und bekam auf Ersatzteilgarantie ein neues und ca. 2 Monate nach dem Laderwechsel ging das mit den blauen Wolken los
CIM Problem habe ich beim Astra auch, aber da ist der Fehler nur da wenn es sehr kalt im Wagen ist und ich den eigentlich eh nur bei Sommerlichen Temperaturen fahre
 
Thema:

Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen

Oben