F
Flo1911
- Dabei seit
- 26.11.2008
- Beiträge
- 130
Moin!
Haben noch ein kleines Problem mit unserem Turbinchen. Er lief nach der Abstimmung bei CCT problemlos...jetzt nach der längeren Standzeit jedoch will er nicht mehr so richtig.
Und zwar ist es so, dass er normal Ladedruck aufbaut bis ca. 1,2Bar, dann ruckelt der Motor minimal und schnell hintereinander und er nimmt auch je nach Gang den Ladedruck wieder auf 1Bar runter. Die MKL geht dann irgendwann an mit dem Fehler 115 "Turbolader Volllast - unter Minimalwert". Dann kommt der Notlauf und er schaufelt nur noch umme 0.3Bar.
Selbst wenn man den Schlauch von der WG-Druckdose zieht, macht er nicht mehr als 1,2Bar. Dann geht die MKL ebenso an wie oben, nur dass er natürlich nicht in den Notlauf kann, da die Dose nicht ansprechbar ist und somit macht er weiterhin seine 1,2Bar und produziert auch weiter die Ruckler.
Was kann es sein? Ladeluftverrohrung haben wir abgedrückt, ist dicht. Lediglich, wenn man den Lader mit abdrückt, entweicht der Druck durch den Ölpeilstab. Ist das normal? Oder ist der Lader einfach hin, weil er seinen produzierten Überdruck über den Ölrücklauf in die Ölwanne pustet?
Sonst haben wir auch alles kontrolliert...sämtliche Stecker, Dichtungen, etc. Es scheint sonst alles top zu sein und wir sind mittlerweile mit unserem Latein am Ende...
Haben noch ein kleines Problem mit unserem Turbinchen. Er lief nach der Abstimmung bei CCT problemlos...jetzt nach der längeren Standzeit jedoch will er nicht mehr so richtig.
Und zwar ist es so, dass er normal Ladedruck aufbaut bis ca. 1,2Bar, dann ruckelt der Motor minimal und schnell hintereinander und er nimmt auch je nach Gang den Ladedruck wieder auf 1Bar runter. Die MKL geht dann irgendwann an mit dem Fehler 115 "Turbolader Volllast - unter Minimalwert". Dann kommt der Notlauf und er schaufelt nur noch umme 0.3Bar.
Selbst wenn man den Schlauch von der WG-Druckdose zieht, macht er nicht mehr als 1,2Bar. Dann geht die MKL ebenso an wie oben, nur dass er natürlich nicht in den Notlauf kann, da die Dose nicht ansprechbar ist und somit macht er weiterhin seine 1,2Bar und produziert auch weiter die Ruckler.
Was kann es sein? Ladeluftverrohrung haben wir abgedrückt, ist dicht. Lediglich, wenn man den Lader mit abdrückt, entweicht der Druck durch den Ölpeilstab. Ist das normal? Oder ist der Lader einfach hin, weil er seinen produzierten Überdruck über den Ölrücklauf in die Ölwanne pustet?
Sonst haben wir auch alles kontrolliert...sämtliche Stecker, Dichtungen, etc. Es scheint sonst alles top zu sein und wir sind mittlerweile mit unserem Latein am Ende...