Hallo Leute,
also die Arbeiten (Bohren /Hohnen, Kurbeltrieb Wuchten /Läppen, Block beidseitig planen) hat die FA. Quintec in Bexbach übernommen:
http://www.quintec-motorenbau.de/
Zum Bohren /Hohnen ist zu sagen das der Block Plateu gehont ist /Finish gehont -->besser geht es wohl nicht, so die Aussage des Firmenchefs!
Block war auch nun zum auslittern bei obiger Firma. Kolben wurde auf OT eingemessen und dann 2mm mit Messuhr abgesenkt. Danach wurde ein Fett (Multilub hieß es glaube ich?) um den Brennraum mit Pinsel aufgetragen und die Plexiglasscheibe aufgelegt. Danach wurde eben wie mit meinem ZK auch bereits gemacht die Flüssigkeit in den Brennraum eingefüllt.
Der ausgelitterte Kolbeninhalt beträgt 30,67ml bei 2mm abgesenktem Kolben.
Hier nochmal alle Werte, vlt. kannst du Andi das auch mal überprüfen ob sich das mit deinen Werten deckt?
KOLBEN: 8,8:1 Compression Ratio
KOLBENINHALT: 30,67ml bei 2mm abgesenktem Kolben!
ZK-INHALT: 40,60ml
BOHRUNGSDURCHMESSER: 86,50mm
HUB: 86,0mm
Aus den Werten errechnete er die Zylinderkopfdichtung
--------------------------------------------------------------
1,4mm Dicke /0,8mm Quetschkante / Verdichtung 8,5x:1
1,5mm Dicke /0,9mm Quetschkante / Verdichtung 8,4x:1
Mit 1,4mm Dichtung wäre ich lt. seiner Aussage was die Quetschkante angeht am besten bedient,- jedoch laufe ich Gefahr das bei hohen Drehzahlen der Kolben oben anklopft. Alternative wäre hier jetzt Kolben eben oben nochmals nen' Hauch abdrehen zu lassen,- um die Dichtung dann ohne Probleme Fahren zu können mit der Quetschkante 0,8mm.
Ich habe mich jetzt jedoch für die Dichtung mit 1,5mm und 0,9mm Quetschkante entschieden, da ich hierbei die Kolben und den kompletten Unterbau jetzt so lassen kann wie er ist und ich damit auch im gewünschten Verdichtungs-verhältniss liege. Die EDS Welle hat auch genügend platz und ich kann jeglichen Feindkontakt ausschließen. Zudem wird der Wagen sowieso neu gemappt und das ganze damit auch nochmal angepasst.
Die Dichtung wird speziell gefertigt, dauert daher bis zu drei Wochen.
Und mit der dann aktuellen Dichtung bin ich was die Höhe der Kopfdichtung angeht gerade mal 0,15mm Dicker als die Serien Z-LET Dichtung (1,35mm). Wenn man da bedenkt das ich Anfang der Saison 2,60mm Aufbau gefahren bin und eigentlich gar keine Quetschkannte hatte!
So, wäre nett wenn du das mal zu Kontrolle berechnen könntest Andi. So Long...