
Cali-Faucher
Moderator
- Dabei seit
- 17.01.2002
- Beiträge
- 15.791
die gute alte Holzwasserwaage :smile: Vater hat auch noch eine rumliegen...
wieviel ml hast denn nun im Brennraum?
wieviel ml hast denn nun im Brennraum?
Beim auslitern mach ich immer oben nen plexiglasdeckel drauf. Durch die OberflächenSpannung machst du mit der Flüssigkeit sonst ein Häufchen drüber.
natürlich profitiert auch der Turbomotor von einer niedrigen Quetschkante.Mit hohen Türmchen begünstigt das Klingeln und somit müssen Zündwinkel später gefahren werden.was wiederum die AGT negativ beeinflusst wenn man am Limit vom Lader und Abgasgehäuse sich bewegt...aber mir solls egal sein,schnallt man halt dann einen noch größeren Lader davor...Das mit der Quetschkante ist natürlich richtig wie du sagst. Es ist nicht vorteilhaft diese weiter weg zu schieben,- jedoch bedenke das es sich hierbei nicht um einen Sauger Motor handelt sondern um einen Turbo Motor. Leistungsmäßig kann ich das anhand von Ladedruck wieder ausgleichen. Beispiel, einige Nissan Piloten hier im Umkreis fahren Aufbauten von Kopfdichtungen da würden manche nur noch den Kopf schütteln, dagegen ist mein Aufbau mit 2 Kopfdichtungen vom Vorjahr Kindergarten! Diese Leute holen die Leistung hierbei auch größtenteils nur aus dem Ladedruck,- die Quetschkante ist denen völlig egal.
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf??? | C20LET | 86 | |
K | Anschlussgrößen/Gewinde Turbo (Kühlwasser) | C20LET | 6 | |
M | C20LET wird zu heiß - Öl im Kühlwasser - ZKSchrauben nachziehen | C20LET | 12 | |
C | K16 Kühlwasser austritt | C20LET | 7 | |
![]() |
Kühlwasser im 3. Zylinder KS 700 Kopf | C20LET | 15 |