kühlsystem entlüften

Diskutiere kühlsystem entlüften im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin, wie macht mans. mir hat mal einer gesagt, das es reicht beim ausgleichsbehälter den deckel abzulassen. reicht das wirklich? beim thermostat...
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

wie macht mans. mir hat mal einer gesagt, das es reicht beim ausgleichsbehälter den deckel abzulassen. reicht das wirklich? beim thermostat is noch so ne sechskantschraube, die grade so nach "hier entlüften" schreit.

tschau norman
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
weiß ich jetzt nix drüber aber da das ganze ja ein kreislauf ist sollte es sich von selbst entlüften (im ausgleichsbehälter)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweiz
nexia das ist die entlüftungsschraube beim XE Motor.. :wink:
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

super, dann werd ich mal an der schraube drehen, wenn ich meine rakete wieder hab, vom auspuffzurechtschweißen. danke...

tschau norman
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Hallo nexia,

lass die Entlüftungsschraube drin, beim 16V brauchst
du nur den Deckel vom Ausgleichbehälter ablassen.
Dann erledigt sich alles von selbst :wink:

Wenn du die Schraube am Thermostat rausschraubst brauchst
du ne neue, denn an ihr ist schon die Dichtmasse dran.

Gibt es so bei Opel, habe diese Schrabe noch nie beim XE
rausgenommen um zu´entlüften und ich kann dir sagen,
ich habe schon mehrere von den Motoren verbaut.

Gruss Christoph
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Vor allem ist die Schraube nicht der höchste Punkt im ganzen System! Da wird nur Kühlwasser rauskommen und die Luft kann an andere Stelle wieder drin bleiben!

BlueCorsa
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweiz
Richtig erkannt es ist nicht der höchste punkt aber um das gehts garnich sonder man hat einen Thermostat davor, das machts aus :wink:
Denn der Ausgleichsbehälter ist zwar der höchste Punkt aber durch die ungünstigen Schlauchverbindung zum Kopf ensteht ein U somit nützt das auch nicht wirklich als entlüftungspunkt des ganzen systems.. Syphon effekt.

Ich entlüfte auch nicht mit der Schraube ich schliesse den Schlauch beim Thermostat nicht an so entlüfte ich es den Motor entlüfte ich mit einem Schraubendreher der in den Thermostat gesteckt wird..

Bildet sich nähmlich eine Luftblase vor dem Thermostat im Motor drin kann es sein natürlich unter sehr sehr dümmlichen umständen das der Zylinderkopf zu heiss wird und es ihn verzieht.. Planen ist dann angesagt bei der nächsten Zylkopf rep..

Naja jeder wie er es mag..

Mike
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
@Yellow Astra
Zitat
Ich entlüfte auch nicht mit der Schraube ich schliesse den Schlauch beim Thermostat nicht an so entlüfte ich es den Motor entlüfte ich mit einem Schraubendreher der in den Thermostat gesteckt wird..

Meinst Du Deinen LET, oder hast Du noch nen XE rumstehen. Die Lets haben doch nich mal ne Entlüftugsschraube. Hab mich deswegen auch gefragt, wie das Teil entlüften, bis mir dann einer gesagt hat, daß das von alleine tut, war wohl doch nich so gut, oder??

Gruß
Jan
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich füll einfach Wasser bis zur Markierung auf und lass den Motor warmlaufen, dabei bleibt der Deckel ab. Dann drück ich nebenbei bissl an den Kühlerschläuchen rum. Wenn das Thermostat aufmacht, sackt der Wasserstand wieder bissl ab, is ja klar. Dann einfach wieder bissl nachgiessen, wenn möglich mit warmen Wasser. Dann Deckel drauf, Probefahrt und hinterher nochma nach dem Stand schauen. Den XE bekommste ohne Probleme entlüftet.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
59
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Entlüften des Kühlsystems bei XE / LET,

Ganz einfach

Geber wasserthemperatur für Instrument (Tacho) herausdrehen ,
Kühlwasser auffüllen , bis es aus der Öffnung herausläuft ,
Geber eindrehen und bis zur Kaltmarke am Ausgleichsbehälter auffüllen.

Motor "warm"laufen lassen bis der Kühlerlüfer aufschaltet (100"Grad),

wenn dann noch Kühlwasser fehlt , nachfüllen bis ca 1 cm über die Kaltmarke am Ausgleichsbehälter.

Fertig ;-;-
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das System entlüftet sich selbst.
Und mit dem Temfühler kannste knicken sitzt hinterm Thermostat. Das mit dem Fühler ist nur für die Systeme gedacht die sich nicht selbst entlüften und der fühler sitzt da im Saugrohr. Thermostate mit der Schraube gibt es nicht mehr. Für den XE/LET.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Beim XE den Deckel ablassen und warm laufen lassen.
Ich lass dann den Lüfter 2-3mal anspringen um sicher zu gehen,
das die Luft raus ist.

Beim LET kurz laufen lassen bis das Thermostat öffnet, dann Deckel
wieder rauf da der LET Druck aufbaut.
Kann ich mir nur so vorstellen, das es am Turbo liegt, weil das
Kühlwasser ihn umfließt und er ja schweine Heiß wird.

Gruss Christoph
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweiz
Dauert länger bis der Motor warm ist ohne Thermostat daher auch mehr Benzinverbrauch bei kaltem Motor..

Mike
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Deckel runter, Suppe rein, an den Schläuchen mal gut pumpen bis sich die alle relativ voll anfühlen ... dann mal laufen lassen, also warmlaufen lassen, gucken, ob´s noch mehr braucht ...

ich fühl eigentlich bis rand des deckels auf, fang dann das pumpen an, bis sich die schläuche voll anfühlen und anhören, dann lass ich ihn warmlaufen, dann eventuell noch auffüllen, isses etwas über max, dann mach ich deckel drauf, dafür is da das überdruckventil drin :wink:
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Moin. Also mein C20let hat das Problem nach öffnen des Kühlsystems auch meist,daß sich eine Luftblase beim Thermostatventil bildet,was dazu führt,daß die Temperatur über 100° bei normaler langer Fahrt ansteigt und der Ausgleichbehälter überhäuft,wenn Deckel geöffnet ist,Motor läuft und das Thermostateventil öffnet. Abhilfe hab ich jetzt gefunden,indem ich bei laufendem Motor 2 Schrauben vom Thermostateventil leicht löse,damit Luft und bisschen Kühlwasser entweichen kann. Bei alten Thermostateventilen gab es oben noch eine Madenschraube drin,die wohl zum entlüften gedacht war. Die ist bei meinem neueren Ventil nicht mehr drin,aber mit leicht lösen der 2 Schrauben geht's auch.
 
Thema:

kühlsystem entlüften

kühlsystem entlüften - Ähnliche Themen

Kühlkreilauf entlüften.: Moin Leute, ich bin so langsam am verzweifeln! Kurz zur Vorgeschichte, an meinen alter Ausgleichsbehälter hatte sich ein Rücklaufanschluss...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Der Blow by thread: Hallöle! Da ich leider über die Suche nichts Konkretes gefunden habe, möchte ich dieses Thema mit einem eigenen Thread bearbeiten! Grund: Ich...
Wasserschlauch Turbolader: Moin, ich haet da mal ne Frage. Bin grad bei meinem Astra OPC2 am umbauen von LET auf LEH Lader. Jetz ist der Anschluß am Turbo von dem...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Oben