Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Diskutiere Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus im C20LET Forum im Bereich Technik; bin am überlegen ob ich mir nen neues auto bau und wollt gerne mal so die erfahrungen und grösse der turbonetics lader für nen c20let mit...
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
bin am überlegen ob ich mir nen neues auto bau und wollt gerne mal so die erfahrungen und grösse der turbonetics lader für nen c20let mit angestrebten 400 bis 450 ps hören.
 
  • Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Anzeige

Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
Turbonetics verwendet vorwiegend Garrett Bauteile!
Die "T" Serie sind Gleitgelagert , es gibt optional noch Kugellager und die "neue" GTK Serie die es schon seit 2006 gibt :D sind ausschliesslich kugelgelagert.

Die kleinen GTK (350-...)taugen überhaupt nix, super Kack Ansprechverhalten für die vorhande Power.
GTK macht ab GTK 550 erst Sinn.
Das F1 Turbinendesign wurde kompl. überbewertet!!!
Teilweise spricht die alte gleitgelagerte T Serie um einges besser an ;) :D

Es sind super tolle Lader , kompl. unter dem Wert gehandelt.
Wer ein paar TN Lader schon zerlegt hat, weiss das da schon grobe Unterschied zu Garrett sind (Obwohl viel Pfeiffen meinen es ist ein Garrett mit anderer Prägung).

Und jeder der sagt das die Dinger nix taugen hatte nie einen, oder den flaschen Lader zum Hubraum.
Ein Turbonetics T3/T4 im richtigen Trim und A/R bietet teilweise ein besseres Ansprechverhalten als ein kugelgelagerter Garrett GT3076R, und das zum Unschlagbaren Preis mit fast gleicher Endleistung.

Für Infos/Turboauswahl PN, ich kenne die Dinger auswendig :D :santa:

lg Jürgen
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
habe mir einen GTK550 gehollt...kein Vergleich zum GT3582R
500u/min früheres Ansprechverhalten und obenrum besserer Druck...

finde Jürgen hatt es super erklärt...Selbst diie T3/T4 taugen verdammt viel..kann man auch als kugelllager bestellen..

für 400+ps würde ich mir einen GTK450 oder einen T3/T4 kugelgellagert selbst mit intern Wastegate holen...Preisleistungsverhältniss TOP
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Was wäre denn eine Alternative für den Bereich 450PS GT3076R?

Mich stört an dem GT30 halt immer noch das späte Ansprechverhalten für den Altag!!!!
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
naja, Preismässig ist der Unterschied nicht so groß zu den Garrett Ladern.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
habe mir einen GTK550 gehollt...kein Vergleich zum GT3582R
500u/min früheres Ansprechverhalten und obenrum besserer Druck...

Kann man so pauschal nicht sagen. Der GT3582R mit entsprechender Abgasseite und passend dimensioniertem WG macht bei uns schon bei 4500U/min soviel Druck daß der Lader am Pumpen ist.
Den Lader hat es jetzt im Speedster aber zerlegt, da müsste eigentlich was größeres rein.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Finde ich schon Stefan..Wenn du ein Netics zerlegst würst du es sehen,wie fein die Turbinenräder bearbeitet sind.
bei 4200u/min gehts bei mir los...und das bis Drehzahlbegrennzer..8100u/min.wobei er den Druck länger halten könnte (knapp 2bar) wenn ich es zulassen würde..
In Verbindung mit:
EDS Welle XE auslass + EDS Brücke
GTK550
8,5:1 Verdichtung
knappe 48mm Einlasskanäle
63 Verrohrung
3Zoll leer durchgehend
44mm Wastegate
109oktan
mallory hochleistungszündanlage

Wenn ich bessere Wellen hätte wäre die 600er Marke geknackt..hätte man mitm 35er glaube ich nicht hingekriegt..
Video vom prüfstandslauf kommt demnächst ;)
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
naja, Preismässig ist der Unterschied nicht so groß zu den Garrett Ladern.

das stimmt ja so nicht ganz! Die Netics sind schon ne Ecke teurer!! Aber das sind sie auf jeden Fall auch Wert!!

Wie wäre es mit dem GT-K 450?! 0.63 A/R... damit hast du ein gutes Ansprechverhalten und die 450PS wären alle mal drin...
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
...neee, nicht wirklich! Gibt einige Händler die nahezu zu Garrett Konditionen verkaufen.

Edit: der GTK 450 sollte die beste Wahl sein wie Matze schon schreibt! Überlegung wäre evtl. noch der 500 für etwas Luft nach oben :twisted:
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
@ käfer
was würdest du zum gtk 550 sagen??
mit welchem preis wäre da zu rechnen und welcher krümmer passt??
mfg robert
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
@rs87
GTK550 ist echt der Hammer!
In diesem Leistungsbereich wird man keinen Garrett finden der so standfest und gut verarbeitet ist.
Ich würde mal Dragcaligr ne PN schreiben, der hat das Teil!

Man muss immer für sich selbst entscheiden ob man Kugellager oder Gleitlager möchte. Da sind schon grosse Preisunterschiede vorhanden.
Gleitlager sind nicht so schlecht wie man denkt!!!
Mit dem richtigen Gleitlager Turbonetics kann man Super Ansprechverhalten/Qualität zum Spitzenpreis haben.

lg Jürgen
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
@ käfer
das klingt mal nicht schlecht!
würde mcih jetzt nur noch interessiern weiviel die teile kosten bis sie da sind!
und ob als beispiel der krümmer von VMAX oder ähnliches passt!
aber mal warten was dragcali sagt
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Für den GTK 550 musst Du mit Versand und Zoll ca. 1500 rechnen.
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
das ist gut!
da bekomme ich ja als vergleich nicht mal nen gt35!!!
muss ich den bei turbonetics direkt bestellen oder gibts da irgendwo in deutschland ne firma die sowas importiert
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Habe den Link af Seite 1 geschrieben. Was bezüglich Ansprechverhalten der kleinen GTK geschrieben wird kann ich nachvollziehen da viele denken es ist der kleinste Lader, der MUSS gut kommen. Hier sei zu sagen das der GTK 325 vergleichbar mit dem GT3071 ist.Und der ist nun doch schon ne Hausnummer! :santa:
 
Thema:

Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Wegfahrsperre: Moinsen, ich habe mal ne Frage in die Runde bei meinen alten Z20LER kam es sporadisch vor das er nachdem anlassen sofort wieder ausging und die...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Oben