Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Diskutiere Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus im C20LET Forum im Bereich Technik; bin schon ruhig, hab nix gesagt - :oops: :oops:
  • Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Anzeige

S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
was ist denn "surge "nun wieder?? :roll:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Surge Line ist im drosselkurven diagramm der Linke Kennfeldrand.
Wenn du den überschreitest, fängt der Lader umgangssprachlich das "pumpen" an.
Anders gesagt, der Betriebspunkt aus Anlagenkennlinie und Pumpenkennlinie ist im instationären Bereich.

Um es noch anders zu sagen, der Volumenstrom ist zu klein und das Druckverhälktnis ist zu groß. so entsteht eine Rückwärtskomponete in der Strömung.
Auf deutrsch, der Lader pumpt gegen ne Wand also strömt die Luft halt wieder zurück.
-->extreme belastung für den Turbolader.

Hoff ich konnt das etz so in paar sätzen halbwegs verständlich rüberbringen

Für den Home-Versuch.
Fön anmachen und vorne die Hand davor halten, so das keine Luft ausströmen kann-->wird laut
Ist im Prinzip das gleiche Phänomen
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Surge bzw. der Surge-Zustand ist, wenn ein Turbolader/Kompressor/ Motor-System an der Kante der Instabilität und des Abrutschens bzw. des Absterbens ist. Choke-Zustände sind, wenn die Systemlufterfordernisse die maximale Flußkapazität des Kompressors übersteigen.

oder:

hier
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
nun ja ,wenn ich den knoten aus den sätzen mache, meinst du also das der motor die geförderte luft der verdichter seite nicht verarbeiten kann.man also setzmassscheiben in die einlassventile machen müsste :?: :lol:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@xplod

ich hab noch ne idee für dein 299ps ziel.das surge getöse kriegn wir noch weg damit.volumen der ansaugbrücken hat doch auch einfluss darauf?
wenn das volumen grösser wird geht der ld runter also müsst die pump"surge"?grenze damit doch verschoben werden können? :roll:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die eigentliche SurgeLinie ist durch das Laufrad und dem schaufellosem Leitraddiffusor (Spiralgehäuse) vorgegeben, du änderst mit so einer Maßnahme also nur die dazugehörige Anlagenkennlinie. So verschiebst du also den Betriebspunkt.

Ganz klar, Druckverhältnis Pie zu senken ist auf jeden Fall eine Möglichkeit aus dem instationären beriech zu kommen, aber ob das einfach nur mit ner anderen / größeren Brücke getan ist - das weiß ich nicht.


Aber ich merk grad, wird fast a bissi Offtopic, sollten mal wieder zurück zum thema, sonst gibbet wieder Ärger :lol: :oops:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
wenn das volumen grösser wird geht der ld runter also müsst die pump"surge"?grenze damit doch verschoben werden können? :roll:

Mit dem Volumen hast Du keinen Einfluss auf den LD, nur mit Kanallänge und Kanaldurchmesser.
Mit dem passenden Saugrohr bekommt man daher auch gut von der Pumpgrenze des Laders weg. ;)
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
das ventil muss ja ordentlich zugehen 8)
ich würd einfach nen waste gate in die verdichterseite bauen :lol:

gut das ich kein turbo hab.das würd was geben :twisted: :santa: 8) :shock: :?: :idea: :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dein Smilie in der zweiten Zeile mit dem Wastegate ist gar net so unberechtigt :!:
Nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten die beiden oben genannten Varianten :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@ formel calibra.
nu is gut .wir machen mal wieder nen schönen leh thread auf.. :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ladedruckregelung?
woher weiss denn die wastegatedose wann der volumenstrom anfängt rückzuströmen?gibt es da son mess jogi?
oder drehst einfach den saft ab wenn der ld anfängt zu pulsieren?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Für die Theoretiker: Anti-Surge Gehäuse bedeutet noch lange nicht, daß man kein Surge mehr hat. Man verschiebt nur die Pumpgrenze damit.

Wie weit kann/will bisher niemand sagen. Selbst Garrett hat auf Nachfrage keine korrigierten FlowMaps in der Hand.
Das wäre halt mal richtig interessant.

Ich meinte auch nicht Dich ;) Theoretiker, die alles wissen aber noch nie selber was gebaut haben.

Ich dacht schon du meinst mich :santa:
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Hier gibts auch noch eine Alternative: www.compturbo.com
Sind anscheinend die Nachfolger von Innovatives, nachdem die sich vor ~1,5 Jahren gespalten und aufgelöst haben.
Die Lader haben ein gewisse Ähnlichkeit mit den Turbonetics.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
ladedruckregelung?
woher weiss denn die wastegatedose wann der volumenstrom anfängt rückzuströmen?gibt es da son mess jogi?
oder drehst einfach den saft ab wenn der ld anfängt zu pulsieren?

Der Mess Jogi ist derjenige, der die Abstimmung macht. Wenn man Pumpen feststellt und es durch Änderungen an der Hardware nicht beseitigen kann, muß man halt in der Software den Ladedruck unten abfangen.
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
War das eigentliche Thema nicht Turbonetics :D

Aber trotzdem interessant :D
 
Thema:

Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Wegfahrsperre: Moinsen, ich habe mal ne Frage in die Runde bei meinen alten Z20LER kam es sporadisch vor das er nachdem anlassen sofort wieder ausging und die...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Oben