Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Diskutiere Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus im C20LET Forum im Bereich Technik; Die haben doch AntiSurge Verdichtergehäuse :) Vermutlich kommt der Netics deswegen besser/eher?! /edit: Diagramme von 2 identischen Motoren nur...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die haben doch AntiSurge Verdichtergehäuse :)
Vermutlich kommt der Netics deswegen besser/eher?!

/edit: Diagramme von 2 identischen Motoren nur einmal mit HF und einmal ohne HF Verdichtergehäuse wäre cool. Korrigierte FlowMaps gibt es leider nicht :( Nur Aussagen was vermutlich passiert mit AntiSurge Verdichtergehäuse :(
 
  • Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Anzeige

f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kannste doch überschlägig durchrechnen wie dann das korrigierte Drosselkruvendiagramm aussieht.
dV/dt HF musste halt grob abschätzen bzw über rezuirkulierende Bypassregelung festlegen und schon kannste neue Anlagenkennlinien einzeichnen.

Klar, leichter gesagt als getan, aber über die Affinitätsgesetzte sollte das machbar sein.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was soll ich da rechnen?! Angeblich gibts dann keine Pumpgrenze mehr... der rechte Rand ist auch weiter nach rechts verschoben...
Aber "soll"... naja mal nen Buch demnächst in die Hand nehmen.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Holset lader sind auch nicht schlecht, kennt bloss auch keine Sau :D

Nurmal um den Theoretikern hier wieder futter zu geben :D :D :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Klar kenn ich Holset. LKW Lader, werden gerne in Schweden bei E30 Umbauten verwendet... bauen die vermutlich über's WE aus den LKW's im Wald aus mit dem se sonst die Bäume rumfahren... :D
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
Also solche Aussage wie der Mittelteil kommt von Garrett ist mal wieder Typisch.
5- , setzen bitte ;)

Nein Scherz, wir wollen mal sachlich bleiben.
GTK ist ein kompl. eigenständiger Teil von Netics, die T3/T4 Serie "T" sind ähnliche Gehäuse wie Garrett.
Sieht man sich die Gehäuse mal an , merkt man sofort das da nix zusammen passt ausser die alte T3/T4 Lagerung.
Aber natürlich ist es ähnlich .

Precision Turbolader sind reine GARRETT mit anderen Verdichtergehäuse!

Nur als Beispiel.

Es kann jeder fahren was er will, nur wie Dragcaligr schon richtig formuliert hat: Wenn man es nicht gekostet hat, kann man´s nicht beurteilen obs schlechter/besser ist ;) :D

Garrett ist halt sehr bekannt, man kann theoretisch nix falsch machen da jedes 2´te Fahrzeug einen solchen verbaut hat.
Die Gewohnheit halt :D

Bild: TN T60-1 mit geteiltem T4 Flansch
Garrett T60-1 mit geteiltem t3 Flansch
alle Flügelabmessung/Trim/Haupwellendurchmesser ähnlich

Ähnlich


lg Jürgen
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Wie Jürgen erwähnt hat,
vollkommen richtig!
GTK Gruppe hat nix mit Garrett zu tuhen.Sind sehr feine und exrem bearbeitete F1 Schaufelräder sowohl auch die kugellagerung mit keramik für höhere Temperaturen und Belastungen.
Ist die Rennsportversion von Netics.
Precision,Bullsye usw. sind auch Top Hersteller von Rennladern,kennt auch keine Sau in Deutschland,obwohl sie Weltweit benutzt werden...

Stefan,
der GT42 ist ein Top Lader für seine Leistungen.
könntest eventuell in der Grösse auch einen Innovatives ausprobieren...

http://www.raceindustry.com/part-sh...-systems-inc/5015-innovative-turbo-f280r.html
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ohne Anti Surge? Ob das eine gute Wahl ist bzw. gibt es die auch mit Anti Surge und gibt es eine FlowMap zu den Dingern?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Und was fährt Bullseye für Mittelteile? ;) Haben ein paar Autos damit in Südafrika gemacht. Laufen schon gut, aber daß man damit groß was rausreissen kann im Vergleich zu einem stinknormalen Garrett würde ich jetzt nicht sagen.
Ich denke mal einen direkten Vergleich auf ein und dem selben Fahrzeug hat hier eh kaum jemand gemacht.

Für die Theoretiker: Anti-Surge Gehäuse bedeutet noch lange nicht, daß man kein Surge mehr hat. Man verschiebt nur die Pumpgrenze damit.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sprach ich von einem Anti Surge gehäuse? Das hab ich nicht einmal erwähnt :!:
Aber ich bin ja froh, dass eine rezuirkulierende Bypassregelung nur in der Theorie vorhanden ist :roll:

Wenn der Lader im instationären Bereich läuft, muss man halt dagegen was tun oder einen anderen aussuchen.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ich meinte auch nicht Dich ;) Theoretiker, die alles wissen aber noch nie selber was gebaut haben.
 
Thema:

Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus

Kennt sich jemand mit den grössen bei turbonetics aus - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Wegfahrsperre: Moinsen, ich habe mal ne Frage in die Runde bei meinen alten Z20LER kam es sporadisch vor das er nachdem anlassen sofort wieder ausging und die...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Oben