Er fragt doch aber nach dem SS 595 und nicht dem RSR 595 oder sehe ich das falsch ?
Ich hatte den SS595 vor einer Weile und ich würde ihn nicht wieder kaufen. Nach 1,5 Jahren war die flanke Porös und überall rissig wie ich es zuvor eher von 10+ Jahre alten Dunlop/Hankook/Conti kannte. Laut DOT Nummer war der Reifen zu der Zeit 2 Jahre alt und davon hab ich ihn 1,5 Jahre auf dem Auto gehabt. Das Profil war nach einem Jahr sehr hart und lies sich nicht mehr mit den Fingernägeln eindrücken. Traktion war auch eher mau nach der Zeit. Auto stand in einem Carport also auch nicht sonderlich extremer Sonne ausgesetzt in der Zeit habe extra beim abziehen nochmal die DOT Nummer mir angeschaut auf den Reifen weil ich das komisch fand war aber wirklich nur 2 Jahre alt laut DOT. Also nach demher würde ich diesen Reifen nicht nochmal kaufen.
Oder noch weiter ausgeholt ich würd keinen der Günstigen Reifen mehr kaufen weil ich über all die Jahre regelmässig damit kein Glück hatte am ende kommt ein teurerer Reifen billiger. Und ich hab viele der günstigen Marken durch.
Toyo , lösten sich das profil nach wenigen TKM. Toyo eingeschickt sagte Materialfehler. Neuen Satz bekommen dieser hatte keine Probleme damit. Jedoch schon recht zeitig war er an der Verschleißgrenze
Barum , hielten länger aber Naßbremsverhalten war als bremst man auf Schnee
AP Tyres Typ vergessen, die Reifen verfärbten sich Matschbraun nach nur ein paar Monaten ! Sehr hübsch
Accelera , Reifen machen nach paar tkm grausame Geräusche auf 3 Fahrzeugtypen im Familien/Bekanntenkeris selbes Phänomen Verkäufer hat den Reifen aus dem Programm genommen nach zuvielen Reklamationen
Nexen 3000 , Hinterachse BMW 328i dreht durch sehr unschön zu fahren getauscht gegen Hankook keine Probleme mehr
Wanli , Reifen unwucht ohne Ende Wuchtgewichte im Hantelformat trotzdem Lenkrad immer noch leicht vibrierend
NangKang, Reifensatz hatte eine Kante bei allen 4 Reifen da wo die Reifen wohl zusammengeschmolzen wurden aufjedenfall ging zurück neuer Satz hatte immer noch diese Kante aber nur noch als dünne Gummilippe rubbelte sich ab. Nach 5500km löste sich hinten rechts in einem der Reifen die Stahlkarkasse und mitten auf der Lauffläche quoll ein Gummiball hervor Auto hüpfte wie ein Spaßauto auf dem Jahrmarkt
Federal SS595 , Purös und recht hart nach kurzer Zeit
Kumho Typ keine Ahnung, Laufgeräusche als wären alle 4 Radlager kurz vorm Tot auch nach nur einem Jahr und ca. 10tkm Restprofil eigentlich gut aber ringsrum Sägezahn. Am selben Auto mit anderer Makre nach doppelter Laufleistung kein Problem.
Falken GRß451 , Ansich vom Fahrverhalten und Geräuschen ganz gut hielten auch von den oben genanten am längsten hatten dann aber aufeinmal nach ca. 20.000km und noch genug Restprofil ein komsiches Fahrverhalten nach abnehmen der Felgen fanden sich Blasen innenliegend von aussen unsichtbar.
Positives bzw. Reifen die ohne Probleme bis zur Verschleißgrenze runtergelaufen sind waren bis jetzt Hankook , Dunlop, Michelin, Continental dort war nichts auffälliges und die Reifen hielten sehr lange ohne nervende Geräusche oder Ausfälle. Auch Toyo kann man noch dazu zählen bis auf den einen Fehler ging das damit auch jedoch waren sie schon deutlich schneller runter als die anderen Traktion war in der Zeit aber durchweg gut wenns darum geht kein schlechter Reifen für ein Alltagsauto was Kilometer macht würd ichs nicht nochmal kaufen. Falken waren auch ok würde ich evtl. nocheinmal testen ob das Problem sich wiederholt oder nicht. Sind aber vom Preis verglichen zu früher gestiegen und lohnt sich kaum auszuprobieren.
Aber vielleicht hab ich auch nur Pech mit den Günstigen Reifen aber nach der ganzen unnützen Kohle hab ich mir als limit nen Reifen wie den Hankook gesetzt darunter trau ich nicht mehr es auszuprobieren überschlagen wenn man den Reifen bis zu seiner Verschleißgrenze fahren möchte ist das in meinen Fällen immer teurer ausgegangen weil die Reifen fast immer mit massig Restprofil runter mußten.