Insignia OPC Brembobremsanlagenprobleme

Diskutiere Insignia OPC Brembobremsanlagenprobleme im Straßenlage Forum im Bereich Technik; @Flo Eben !!!!!! Aber dass Für das Auto weder Scheiben noch Bremssättel verfügbar sind, finde ich schon etwas dürftig ! Die mußten echt meine...
B

Boestier

Guest
@Flo

Eben !!!!!!

Aber dass Für das Auto weder Scheiben noch Bremssättel verfügbar sind, finde ich schon etwas dürftig ! Die mußten echt meine Bremse aus der Produktion nehmen. Die erste Auskunft vom FOH war, dass ich 6 Wochen auf die Bremse warten soll. Da habe ich den FOH gefragt ob die nicht ganz dicht sind bei Opel/OPC !! Und da habe selber Terror gemacht bei Opel !! Und drei Tage später hatte ich eine neue Bremse eingebaut. Finde es aber sehr schade, dass der Kunde selbst erst Stress machen muss damit etwas passiert.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Das ist in der Tat merkwürdig das nichtmal Verschleißteile ohne Terror zu bekommen sind...


gruß Flo
 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
@all

also mein Fahrzeug wird nächste Woche von Mitarbeitern der Adam Opel AG bei mir vor der Haustür abgeholt und nach Rüsselsheim ins Werk gebracht, sind ja nur 50 km. Dort wird eine komplett neue Brembobremsanlage verbaut, laut Mitarbeiteraussage von Volker Stryzek kann es an Toleranzproblemen am Bremssattel liegen dadurch können die Bremsbeläge hängen bleiben und an der Bremsscheibe schleifen.
Dadurch kommt es zur Überhitzung und dann zu vibrationen.
Bei weiteren Fällen kann es sein das die Bremssättel nachgefäst werden, da bin ich ja froh noch eine neue zu bekommen.
Mein FOH muß seine ausbauen und bekommt per Kurier auch eine neue zugestellt, die alte wird dann sofort mitgenommen.

Lg
h/opc
 
B

Boestier

Guest
Genau das was ich berichtet habe !!
Toleranzprobleme !! Wenn die Sättel warm werden, klemmen die Kolben.
Ich würde mich niemals mit nachgefrästen Sätteln zufrieden geben.
Experimente an meiner Bremse werden nicht stattfinden. Das ist mal klar !
Aber schön dass es nun bei OPC bekannt ist mit den Bremsen !!
Da sollte es mit der Abwicklung bei Garantiefällen leichter werden.

Die sollten sich zusätzlich nochmal Gedanken zu den Bremsbelägen machen.
Lieber etwas früher Beläge wechseln weil sie weich sind, als bei starker Belastung mit verglasten Belägen kämpfen. Das macht auf Dauer nur die Scheiben kaputt.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.896
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Genau das was ich berichtet habe !!
Toleranzprobleme !! Wenn die Sättel warm werden, klemmen die Kolben.
Ich würde mich niemals mit nachgefrästen Sätteln zufrieden geben.
Experimente an meiner Bremse werden nicht stattfinden. Das ist mal klar !
Aber schön dass es nun bei OPC bekannt ist mit den Bremsen !!
Da sollte es mit der Abwicklung bei Garantiefällen leichter werden.

Die sollten sich zusätzlich nochmal Gedanken zu den Bremsbelägen machen.
Lieber etwas früher Beläge wechseln weil sie weich sind, als bei starker Belastung mit verglasten Belägen kämpfen. Das macht auf Dauer nur die Scheiben kaputt.

wieso? was denkste macht brembo wenn sie von dem problem hören. meinste die werfen alle sättel weg? die werden aufgenommen und neu ausgespindelt.

zum thema mit den weicheren belägen habe ich schon einiges hier im forum geschrieben.
bei ner gescheiten bremsanlage fährt man immer weiche beläge. damit die scheibe nicht kaputt geht. das beste was ich bisher hatte sind textarbeläge.

wenn mal jemand von euch ne scheibe vom foh zurückbekommen kann, weil sie getauscht wird, würde gerne eine haben. geb auch nen zwanni dafür. egal wie sie ausschaut

mfg ttb
 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
Also mein OPC ist gestern um 09.30 Uhr von zwei Opelwerksingenieuren abgeholt worden und ich bekomme eine komplett neue Brembobremsanlage.
Habe einen Insignia OPC 4türer solange hingestellt bekommen (4500km und dort wurde vor 200km ebenfalls eine neue Brembo verbaut) habe ihn heute ein bisschen rangenommen, absolut geile Bremsen, kein ruckeln, kein Lenkradflattern und absolut tolle Bremsverzögerung.

So war meine Bremse noch nie.

Hoffe morgen meinen OPC mit standesgemäßer Bremse zurückzubekommen.



Lg

h/opc
 
h/opc

h/opc

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
65385 Rüdesheim
So mein bester steht wieder vor der Tür und mit neuer Brembobremsanlage . Fehlerursache ergab das die Bremssättel von Brembo gut im Lack stehen, im warsten Sinne und wenn dann auf den Bremsbelägen der Lack auch noch ein bisschen mehr haben darf dann kommt es bei wärme zum Klemmen der Bremslötze im Bremssattel.

Bei mir waren nur die inneren Bremsklötze betroffen deshalb konnte man es von außen nicht sehen. Die Bremsklötze lösten sich nicht mehr von der Bremsscheibe und dadurch kam es zum Lenkradschlagen bzw. vibrieren .

Habe eine komplette neue Bremsanlage vorne bekommen .

Es kommt auch schon bald eine Feldabhilfe .

So wie ich verstanden habe wird in dem Schiebebereich der Bremsklötze durch den FOH ein wenig Lack weggenommen und das Problem ist behoben .

Hoffe ich konnte Euch mit dem Beitrag weiterhelfen .



Lg

h/opc
 
MartinFry

MartinFry

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
411
Punkte Reaktionen
74
Hat wahrscheinlich nach 15 Jahren gelesen das es da mal Probleme an den Brembo Anlagen gab. Die Opc‘ von damals werden wohl schon alle beim Kompostierer liegen 😀
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
Martin du bist ein Schwätzer....
ich hab den Beitrag hochgeholt damit ich ihn schneller wieder finde.In Facebookgruppe kommt dieses Thema regelmäßig vor...und immer das gleiche nutzlose Geschwätz von gewissen Leuten.Das Problem trifft heute noch Fahrzeuge neusten Baujahrs....gibt noch genügend alte Insignias die rumfahren.
Mir persönlich liegt viel daran herauszufinden ob es mehr an dem klemmen der Beläge im Schacht durch zuviel Lackauftrag liegt oder das Klemmen der Kolben selbst.Ich tendiere zu letzteren.Ich bin am überlegen ob ich mal in einen Satz Kolben aus Titan investieren soll...das ist im Motoradsektor weit verbreitet.Leider hab ich bisher nur Kolben gefunden für den Brembosattel in 32 mm Länge,bräuchte aber 30 mm Länge...da müßte man Beläge verbauen die weniger Belagstärke haben als Serie....

gibt auch Kolben mit Titan Hitzschild...
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&cPath=107_592_594_607
Titan Kolben
https://www.design911.com/de/p/titanium-replacement-piston-for-brembo-calipers/?ol=en
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.785
Punkte Reaktionen
96
Ort
Leipzig
Vibrationen und Schlagen am Lenkrad lag bei mir immer an zu weichen Belägen oder falsches Bremsen. Sprich, Bremse heiß und dann an der Ampel ewig auf der Bremse stehen.

Bin die DS 1.11 und DS Uno gefahren (Reibwert 0,5) und bin dann mal dummerweise auf Tarox F2000 und weichere DS2500 gegangen. Ergebnis war ein Vibrieren im Lenkrad usw.

Dann wieder auf DS 1.11 gegangen und seitdem ist Ruhe. Bei Pagid gelb war dasselbe mit den Vibrationen.
 
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Nicht jeder Belag passt zu jeder Scheibe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
Vibrationen und Schlagen am Lenkrad lag bei mir immer an zu weichen Belägen oder falsches Bremsen. Sprich, Bremse heiß und dann an der Ampel ewig auf der Bremse stehen.

Bin die DS 1.11 und DS Uno gefahren (Reibwert 0,5) und bin dann mal dummerweise auf Tarox F2000 und weichere DS2500 gegangen. Ergebnis war ein Vibrieren im Lenkrad usw.

Dann wieder auf DS 1.11 gegangen und seitdem ist Ruhe. Bei Pagid gelb war dasselbe mit den Vibrationen.
ja das lag bei dir eher an einer Hotspot Bildung auf der Scheibe vom Belag,grad wenn man solche Fehler macht mit heißer Bremse stehen bleiben.Dein Auto kann man auch schwer vergleichen zu Insignia OPC.
Ich werde die Endless N39s weiterhin fahren,sind einfach Top.Lenkradschlagen mit einer alten Bremboscheibe die schon 1 Trackday hinter sich hatte, war auch viel weniger.
Die Tarox F2000 wird sicher besser funktionieren als Bremboscheibe weil sie rund 1kg mehr Masse hat daher mehr Wärme aufnehmen kann und die Kühlkanäle in Laufrichtung gefräst sind....ich konnte sie leider dieses Jahr nicht testen weil die eine Taroxscheibe geschlagen hat 0,07 mm....
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
17
Bei meine Kunden konnte ich das Problem mit Lack abtragen lösen, wie schon erwähnt es gibt dazu ne Feldabhilfe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
ich werden sehen....
habe jetzt mal ein 2.Satz Sättel besorgt....bis zum nächsten Trackday...
Mit dem einen Sattel Paar kann ich jetzt viele Überlegungen anstellen und vorbereiten....
 

Anhänge

  • IMG_20230916_212240.jpg
    IMG_20230916_212240.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 7
Thema:

Insignia OPC Brembobremsanlagenprobleme

Insignia OPC Brembobremsanlagenprobleme - Ähnliche Themen

Fehlercodes Insignia A20DTH: Hallo, ich habe mir ein neues Alltagsauto zugelegt und mal den Fehlerspeicher mit OP-Com ausgelesen. Es geht um einen Insignia 2.0CDTi mit der...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Felgen und Reifenverkauf , opc nre felgen, zafira und insignia, auch winter und bbs: Corsa D OPC NRE edition Felgen 8x18 Et35 neu 4 stück ohne reifen = 1100 euro http://img40.imageshack.us/img40/9105/nrefelge.jpg...
Zu Verkaufen: Vectra OPC 280PS-521Nm, 20 Zoll WORK Alufelgen, Liebhaberfahrzeug: Verkauft!!! Vectra OPC 280PS-521Nm, 20 Zoll WORK Alufelgen Hallo Leute, nach über 6 Jahren in denen mich mein Vectra OPC immer treu und...
OPC Lenkrad sonder Edition, Distanzscheiben LK 5x110, Bremsscheiben gelocht 321mm OPC: Hallo, habe hier noch ein paar Teile abzugeben: Astra H Zafira B OPC Lenkrad mit roter Naht: so nun zu einem absoluten HIGHLIGHT! Ich habe...
Oben