T
typ86
- Dabei seit
- 12.07.2020
- Beiträge
- 106
- Punkte Reaktionen
- 25
Hallo Zusammen,
nachdem mein Lader (nicht zuletzt durch die Hilfe aus dem Forum) jetzt Ladedruck und Leistung produziert, möchte ich siche rgehen, dass der Druck richtig eingestellt ist. Ich habe zwar stundenlang Beiträge zum Thema gelesen, habe aber in unterschiedlichen Beiträgen gegensätzliche infos gelesen (oder zumindest gegensätzlich verstanden).
Overboost:
Greift das Regelventil auch in den Overboost ein, d.h., er wird auch von Steuergerät und Software beeinflusst, oder wird er "nur" mechanisch über Druckdose, Gestänge, Zusatzfeder,.... besti8mmt ?
Dauer-/Haltedruck:
Wird durch die Antaktung des Regelventils beeinflusst, klar.
WIrd hierbei aber auch der anliegende Ladedruck berücksichtigt und die Anteuerung des Ventiles wirklich "geregelt", d.h. es liegt wirklich immer genau der von der Software vorgegebene Druck an (unabhängig der Doseneinstellung, Laderzustand,....), oder erfolgt die Ansteuerung des Ventiles streng nach Kennfeld ohne Berücksichtigung des tatsächlich anliegenden Drucks, d.h. der Dauerdruck ergibt sich aus Software und Doseneinstellung ?
Warum ich frage: Ich bin nicht so ganz sicher, für welchen Dauerdruck meine Software ausgelegt ist.
Kann ich jetzt beruhigt davon ausgehen, dass sich die Software den passenden Dauerdruck selbst einregelt ? Oder muss ich den selbst über die Dose einstellen ?
Gruß
Martin
nachdem mein Lader (nicht zuletzt durch die Hilfe aus dem Forum) jetzt Ladedruck und Leistung produziert, möchte ich siche rgehen, dass der Druck richtig eingestellt ist. Ich habe zwar stundenlang Beiträge zum Thema gelesen, habe aber in unterschiedlichen Beiträgen gegensätzliche infos gelesen (oder zumindest gegensätzlich verstanden).
Overboost:
Greift das Regelventil auch in den Overboost ein, d.h., er wird auch von Steuergerät und Software beeinflusst, oder wird er "nur" mechanisch über Druckdose, Gestänge, Zusatzfeder,.... besti8mmt ?
Dauer-/Haltedruck:
Wird durch die Antaktung des Regelventils beeinflusst, klar.
WIrd hierbei aber auch der anliegende Ladedruck berücksichtigt und die Anteuerung des Ventiles wirklich "geregelt", d.h. es liegt wirklich immer genau der von der Software vorgegebene Druck an (unabhängig der Doseneinstellung, Laderzustand,....), oder erfolgt die Ansteuerung des Ventiles streng nach Kennfeld ohne Berücksichtigung des tatsächlich anliegenden Drucks, d.h. der Dauerdruck ergibt sich aus Software und Doseneinstellung ?
Warum ich frage: Ich bin nicht so ganz sicher, für welchen Dauerdruck meine Software ausgelegt ist.
Kann ich jetzt beruhigt davon ausgehen, dass sich die Software den passenden Dauerdruck selbst einregelt ? Oder muss ich den selbst über die Dose einstellen ?
Gruß
Martin