Gehalt, Rente, sontige Vergütung später?

Diskutiere Gehalt, Rente, sontige Vergütung später? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, ich hätte da mal eine Frage bzgl. Gehalt und gleich vorab, alle evtl. Werte hier sind fiktive Werte und entsprechen natürlich nicht der...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

ich hätte da mal eine Frage bzgl. Gehalt und gleich vorab, alle evtl. Werte hier sind fiktive Werte und entsprechen natürlich nicht der Realität.

Sagen wir mal ich bekomme ein Brutto gehalt von 2000€ habe aber die Möglichkeit durch Sonderregelung mir was dazu zu verdienen - Boni. Zusätzlich bekomme ich noch Überstünden vergütet, d.h. Gehaltszettel sieht z.b. so aus


001 Gehalt 2.000,00
002 Sonderzahlung 1.000,00
003 Überstundenvergütung 500,00
-----------------------------------------
Gesamt-Brutto: 3.500,00

Nun zahl ich ja davon Einkommenssteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag und mir scheint hier läuft irgendwas schief, denn auf die Sonderzahlung zahle ich andere Einkommenssteuern, sowie Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag, nämlich höhere als für Gehalt + Überstunden.

Auf einer neueren Abrechnung wiederrum steht statt Sonderzahlung der Text 015 Provision mtl. und hier wird der komplette Betrag 001 Gehalt + 003 Überstundenvergütung + 015 Provision mtl.) versteuert.

Kann mich hier mal jemand aufklären wie sich das verhält oder wo man sowas mal verständlich nachlesen kann. Bzw. geht sowas gar nicht mehr ohne Steuerberater? :(
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Tip Steuerberater, bei dem Mist sieht doch keine Sau durch, ausser die das mit der Muttermilch aufgenommen haben.
Was mir mein Steuerberater immer alles erzählt, was ich alles bekommen kann, darauf kommt kein normal Sterblicher.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Oder halt in der Buchhaltung wo so'n Mist verzapft wird.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich hätte auch gesagt,mal im Lohnbüro anrufen und sich erkundigen.Die müssen ja wissen was sie tun mit den Steuern abführen...
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich finde es übrings ne Schweinerei das , wenn wir eine Gewinnbeteiligung bekommen , die nochmal versteuert wird obwohl der Gewinn ja vorher schon versteuert wurde. Also sagen wir mal der Konzern macht 6 Millarden Gewinn. Dann gehen davon ja noch Steuern weg oder man sagt gleich 6 Mille vor Steuern. Dann bekommen die Mitarbeiter davon eine Gewinnbeteiligung wo der Staat dann nochmal die Hand aufhält ..
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wieso ist doch sau gut, für staat. Könnte man auch als Zinseszins effekt sehen. Ist doch überall so. Übernimm mal die Firma von deinem Vater, die sinn völlig unromatisch, obwohl dein Vater über JAhre Steuern gezahlt hat, darfste gleich noch mal welche berappen. Aber frag mal wenn grosse Konzerne den Besitzer wechseln, die bekommen noch Geld vom Staat. Prinzip verstanden?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja mit dem richtigen Steuerberater gibts doch auch mal Geld zurück vom Finanzamt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aso, ne ich meint jetzt wenn man ne Steuererklärung macht.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
@Schraxx: Ist doch beim Sprit noch schlimmer: Erst kommt da die Mineralölsteuer drauf, und daann wird auf den Gesamtpreis noch die MwSt drauf geschlagen. Somit zahlst du quasi Steuern auf eine Steuer! :evil:
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
36
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja die sind sehr erfindungsreich wenn es darum geht Geld aufzutreiben, ich kann die Leute gut verstehen die ihr Geld ins Ausland schaffen, die haben vollkommen Recht, eine andere Möglichkeit dich zu wehren hast du gar nicht. Bitte jetzt nicht so Sprüche wie: "Geh in die Politik" oder "wähle halt ne andere Partei". Alles klar.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Und wen willste wählen, wählste SPD haste das gleich nur in rot, genauso bei den Grünen, die sind alle käuflich, solange die an der Macht sind.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Naja ich könnte rüberziehen ins Elsass. Dort bezahlt man nicht jeden Monat Lohnsteuer sondern irgendwie 1 Monatsgehalt pro Jahr. Ist natürlich günstiger als in D. Aber will freiwillig bei den Franzosen leben? :mrgreen:
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich denke undgeht es schon gut, wir jammern halt auf hohem Niveau.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
mir scheint hier läuft irgendwas schief, denn auf die Sonderzahlung zahle ich andere Einkommenssteuern, sowie Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag, nämlich höhere als für Gehalt + Überstunden.
Ist das wirklich so? Oder rutscht man mit seinem Monatsgehalt inklusive Sonderzahlungen nicht einfach nur ein paar (erhebliche) Lohnsteuerprozente nach oben? Der sogenannte Steuerbauch, der ja gerne und oft beklagt wird, geht doch zwischen 2500 und 4000 Euro Monatseinkommen so richtig nach oben.

Es gibt doch so Online-Gehaltsrechner, wo man auch mal eben gegenchecken kann, wie sich die Lohnsteuer und Sozialabgaben verhalten, wenn man monatlich 2500 oder 4000 Euro bekommt.

http://www.nettolohn.de/

Bei 2.500 Euro = 500 Euro Sozialabgaben und 400 Euro Steuern.
Bei 4.000 Euro = 800 Euro Sozialabgaben und 900 Euro Steuern.

Entlastung haste dann erst wieder, wenn du die Beitragsbemessungsgrenzen überschreitest (bei Krankenkasse rund 3.800 Euro und bei Rentenbeiträgen bei 5.500 Euro Monatsgehalt), weil sich dann diese Sozialabgaben nicht mehr erhöhen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ist das dann diese Grenze wo man sich überlegen sollte privat zu versichern?
Muss ich mich ja noch etwas anstrengen um bei der Rente entlastet zu werden...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ja weil du zahlst ja sonst unmassen ein Krankenversicherung ohne das du Leistungs bekommst. Mit einer PKV ist man immer besser dran, weil du ja entscheiden kannst, was du bei deiner PKV einreichst udn was nicht, zwecks Prämien etc.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ist das dann diese Grenze wo man sich überlegen sollte privat zu versichern?
Ab dann kann man sich privat krankenversichern. Aber trotzdem sollte man vorsichtig sein! Ein Zurück ist danach nicht mehr möglich. Auch nicht, wenn man später nur 900 Euro Rente bekommt, aber allein 400 Euro Privatkrankenkasse latzen darf. Oder wenn man eine chronische Erkrankung bekommt und dann entsprechende Aufpreise latzen darf. Und Kinder muss man in der Privatkrankenkasse auch zusätzlich versichern.

http://www.pkv05.de/vorteile-gkv.htm
http://www.pkv05.de/gegenueberstellung.htm

Die lohnenswerte Grenze liegt imo doch noch einiges höher, als die Beitragsbemessungsgrenze einem vorgaukelt. Nämlich dort, wo man solche Zusatzrisiken nochmal nebenbei wegsparen könnte.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ja weil du zahlst ja sonst unmassen ein Krankenversicherung ohne das du Leistungs bekommst.
Der gesetzliche Krankenversicherungsbeitrag ist auf maximal 290 Euro monatlich gedeckelt. Rentenbeitrag auf 540 Euro monatlich. Egal ob man monatlich 6.000 Euro verdient, oder 50.000 Euro.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Und wieso ist ein zurück nicht möglich, ich war schon privat versichert durch meine Selbstständigkeit bin nun wieder gesetzlichversichert, kein Problem.

Und ehrlich ich muss doch jetzt schon als gesetzlich Versicherter für jeden Rotz zuzahlen oider gar komplett. Man sollte das mal als Preis/Leistungsinn sehen.
 
Thema:

Gehalt, Rente, sontige Vergütung später?

Oben