Gehalt, Rente, sontige Vergütung später?

Diskutiere Gehalt, Rente, sontige Vergütung später? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; das kommt mir doch extrem bekannt vor :-/ :roll: :(
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Deswegen ja Steuerberater, ich glaube keiner von uns hat auch nur Ansatzweise Ahnung davon. Ich habe 2 gute Steuerberater in meinem Freundeskreis und wie die sich unterhalten gehe ich einfach weil das ist echtes Nerdgelabber. Was dir mir schon alles erklärt haben, was man alles machen kann, meine Fresse darauf kommt kein Mensch.

So heisst es wieder Steuererklärung für eine Inspektion.^^
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Naja eigentlich ist es ganz einfach. Man verdient Geld und bezahlt Steuern dafür. Je mehr geld, je mehr Steuer. Der Trick ist nun, weniger Geld zu verdienen und weniger Steuern zu zahlen als man eigentlich wirklich verdient hat ;-)

So kompliziert ist das für uns Normalbürger nicht. Fragt doch mal konkret, was gibts denn zu erklären? Mal kurz das deutsche Steuerrecht in zwei Sätzen runterbrechen könnte natürlich schwer werden ;-) aber für spezielle Fälle oder konkrete Fragen gibts im Forum sicher den einen oder anderen der sich damit auskennt.

SR
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hat hier eigentlich jemand seine Studienkosten(Studiengebühren, Studienbeitrag, Lernmaterial, Taschenrechner usw..) in der Steuererklärung 2011 als Werbungskosten geltend machen können? Wenn Ja, wo kann man die Randbedingungen nachlesen, zB wie lange Rückwirkend? Oder einfach mal machen?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hab's bei mir rechnen lassen.
Letzten 4 Jahre rückwirkend gehen. Aber nur mit Miete usw sind um die 2000 Euro drin gewesen bei mir. Nun kann ich mir den Verlust festsetzen lassen für das nächste Jahr.
Problem, ich hab immer mal wieder Geld steuerfrei (Student halt) verdient und dadurch wird das 1:1 gegen gerechnet und es blieb nie was übrig.
Das Jahr nachdem Studium lohnt sich aber. Umzug, doppelter Haushalt usw.
Lass es dir vom Steuerberater erklären. Wenn es sich lohnt, lass den die Erklärung machen. Das kostet nur viel wenn du viel verdient hast.

BTW, Überstunden haben einen anderen Steuersatz (steht auch bei Wikipedia), dürfte normalerweise auch immer nur extra ausgewiesen sein.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Aber nur mit Miete usw sind um die 2000 Euro drin gewesen
Du meinst, du hast 2000 Euro extra(Erstattung) wegen deinen Werbungskosten aus dem Studium wieder bekommen? Oder konntest du nur 2000 Euro Werbungskosten geltend machen?

Mit Steuerberatern hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Egal wie billig die waren. Ich mach das mit dem Wiso Steuerprogramm. War bis jetzt immer zufrieden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wegen den Kosten - Steuerberatergebührenverordnung...
Wenn der Kerl nix taugt haftet er, das weißt du?!

2mal 100 Euro Semesterbeitrag, 12mal 200 Euro Bude, paar mal Heim fahren und dann hörte es schon auf.
Dem gegenüber war dann Kohle die ich bei Praktikum, Diplomarbeit und Ferienjobs verdient habe (alles steuerfrei leider...) und das wurde dann grob gegen gerechnet.
Einkünfte aus Bafög und Bildungskredit sind dabei übrigens uninteressant.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Kerl nix taugt haftet er, das weißt du?!
Das wusste ich nicht. Wofür denn?


Steuerberater taugen meiner Meinung nach nicht, wenn du etwas komplizierter bist als Standart, dann kommen die doch schon nicht mehr klar. Dann ständig diese Nachfragen von fehlenden Unterlagen wo abgetippt wird usw..
Habs früher bei der Lohnsteuerhilfe machen lassen und ein mal beim Steuerberater. Mit der software bin ich flexibler. Zudem geht es schneller, da ich den Datensatz aus dem Vorjahr einfach nur "update".

Für mich kommt leider nur ein Jahr des Studium zur Geltung aber das war teurer als 2000Euro.
12*Miete
2*Studiengebühren
2*Semesterbeitrag.
Dann Arbeitsmittel wie TR, Drucker, Laptop und son Kram. Das Programm sagt noch was vom Arbeitszimmer, Fachliteratur,Bewerbungskosten usw..
Mal sehen, was da noch so alles kommt. Ich hau immer alles großügig rein und bei Rückfragen antworte ich feundlich. Kommen keine Rückfragen hab ich was falsch gemacht. :lol:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Mit Steuerberatern hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Egal wie billig die waren. Ich mach das mit dem Wiso Steuerprogramm. War bis jetzt immer zufrieden.

Wiso nutze ich übrigens auch + unsere Hauseigene Software für das Nebengewerbe, da ich hier auf Knopfdruck eine GuV + Umsatzsteuermeldung für das komplette Jahr rausbekomme :p

Das kann ich dann ganz bequem in WISO eintragen und arbeiten dann noch die Tipps meines Supportmitarbeiters für die Buchhaltung durch. Das klappt soweit ganz gut bisher.

Früher mit den 2 EDV Firmen hatte ich auch n Steuerberater, aber der hat im Jahr mal locker 2500DM haben wollen *pfffff* gebracht hat es nicht wirklich was :-(

Bzgl. Belege ... IMMER SCHÖN alles aufheben bis die Steuer gemacht ist. Wer weiß wofür man es brauch ;-)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn er dich falsch berät haftet er. Wie bei Versicherungsmaklern auch.
Hab bei meinem alles an Belegen hingeworfen und bin es durchgegangen was er gebrauchen kann. Rest in den Müll.

Drucker, Laptop muss man sich aber auch gekauft haben in der Zeit.
Möbel brauchte ich nicht weil Wohnheim. Versicherungen hatte ich nix was weiter...
Ich hatte wie gesagt nur den Semesterbeitrag 2mal im Jahr an Gebühren.
Bewerbungskosten hat die ARGE bezahlt...
Doppelt abrechnen geht ja nicht.
Wäre ich damals faul gewesen und hätte kein Geld verdient sähe es anders aus.
Wichtig ist halt das man irgendwann Lohnsteuer zahlt, den nur die gibt es zurück.

Wenn man 2-3 Erklärungen vom Berater hat (habe ich ja noch nicht), dann kann man das sicher mit nem Programm machen.
Aber gerade bei den Studienzeug gab es ja in letzter Zeit paar Urteile wodurch ich lieber zum Profi gehe als mich damit rumzuschlagen.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hatte gerade ein Telefonat mit einer Bekannten. Steuererklärung ist gemacht und liegt dem FA vor. Nun kam eine Rückfrage vom FA.
-Bitte reichen Sie Mietvertrag X und Y nach.

Im Erklärungszeitraum wohnte die Bekannte bei Ihren Eltern in einer eigenen Wohnung (voll eingerichtet usw..) Mietvertrag gab es nicht (schriftlich) und es fand kein Geldfluss statt. Dann fand die besagte einen Job 100km entfernt und nahm sich unter der Woche eine Wohnung am Arbeitsort. Mietvertrag besteht und Miete wird monatlich gezahlt. Am WE gehts regelmäßig nach Hause.

Kann man dem FA sagen das Mietvertrag x mündlich existiert und die Miete+Nebenkosten 0 Euro betragen hat?

Heute ist Besagte Person nach Stadt Y umgemeldet. Tips erwünscht.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also wenn ich es richtig verstanden habe reicht die Angabe das du ein Wohnrecht hast.
Weil wenn du Miete zahlen würdest, würde die ja angerechnet werden. Also du würdest mehr Geld wieder kriegen - oder?!

Mir hat das FA auch blöde Frage gestellt. Hat der Berater abgewatscht und gleich noch was nachgeschoben als Korrektur :D
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo Acki,

es geht nicht um mich. Werde nur immer in sowas rein gezogen. Rückfragen bedeuten eigentlich nur , das in spätestens 2 Wochen das Geld auf dem Konto ist.

Weil wenn du Miete zahlen würdest, würde die ja angerechnet werden. Also du würdest mehr Geld wieder kriegen - oder?!
Darum gehts ja nicht. Aber JA. Das geht aber aus diversen gründen nicht und wäre auch nicht rechtens. Die eltern hätten die Einkünfte angeben müssen usw..
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
@ Reiner Husten

Habe ähnliche Konstellation. Nein, ein mündlicher Mietvertrag wird nicht akzeptiert. Das ganze muss schriftlich vorhanden sein.
Nach Rücksprache mit meinem Steuerberater ggf. sogar notariell beglaubigt, sollten die Eltern Sozialleistungen zur Grundsicherung beziehen!

Grüße GTdriver
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Hab gestern auch meine Steuererklärung gemacht und da steht selbst bei den Bewerbungskosten das man diese nachweisen muss in Form von Quittungen etc.

Du musst im Grunde immer alles nachweisen können was du angibst bei einer Steuererklärung. Es gibt nur paar Ausnahmen wo man Pauschalbeträge angeben kann und diese dann einfach genommen werden ohne das vom Finanzamt nachgeforscht wird aber meines Wissens nach hast du da bei der Miete keine Chance.

Aber genau kann dir das nur ein Steuerberater sagen.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Da wird sie wohl einen Zweitwohnsitz geltend gemacht haben, sonnst kommen die nicht auf so eine Idee. Das ist aber bei Singles fast nicht möglich.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Klar geht um 2. Wohnsitz und doppelte Haushaltsführung. Das ist meist der größte Posten bei der Rückzahlung. Selbstverständlich geht das auch bei Singles bzw unverheiratet. Wir haben nun erstmal ohne Mietvertrag probiert. Meiner Meinung nach sollte das erstmal reichen. Ansonsten muss halt einer aufgesetzt werden,.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geht ohne. Ging bei mir und meiner Freundin durch.
Heimfahrten am WE usw.
Für so Metzchen gibt es halt den Steuerberater. Für die paar Euro selber mit nem Problemfall auseinander setzen. Nein danke :D
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Acki, ich hab das schneller fertig als du mit deiner Zettelsammlung zum Steuerberater gestolpert bist. Das es auch ohne geht kenn ich von meiner Erklärung. War mir nur nicht sicher ob es noch eine andere Möglichkeit außer dem 0 Euro Mietverhältnis gibt. Scheinbar nicht. Meine Kollegin hat jetzt einfach mal den Mietvetrag gemailt und nen 2 Zeiler dazu. Hab Sie um Feedback gebeten.
 
Carrasco

Carrasco

Dabei seit
30.03.2003
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
1
Ort
Duisburg
Steuerberater taugen meiner Meinung nach nicht, wenn du etwas komplizierter bist als Standart, dann kommen die doch schon nicht mehr klar. Dann ständig diese Nachfragen von fehlenden Unterlagen wo abgetippt wird usw..

Hallo Zusammen,

also die Aussage ist ja mal richtig geil:) Denkst du beim Steuerberater können die riechen wer was verdient hat und welche Ausgaben bzw. Werbungskosten einer hatte. Natürlich braucht er bei der Erstellung der Steuererklärung Unterlagen bzw. Angaben von dir. Wenn du ein "hohes" Einkommen hast und diesem keine Werbungskosten entgegen bringen kannst, kann er ja schlecht welche her zaubern. Mann muss dem Finanzamt, außer ein Paar Pauschalen die im Steuerrecht erlaubt sind, alles nachweisen. Deshalb werden die Unterlagen auch verlangt, weil nur auf Aussagen der Mandante erstellt man keine Steuererklärungen.

Sobald ein Steuerberater eine Steuererklärung erstellt und beim Finanzamt abgibt, ist er für den Inhalt verantwortlich und kann dazu in Rechenschaft gezogen werden. Die Unterlagen dienen also auch zur Absicherung des Steuerberaters;)

Gruß
Cenk
 
Thema:

Gehalt, Rente, sontige Vergütung später?

Oben