Funktion des Serien Verteilergetriebes

Diskutiere Funktion des Serien Verteilergetriebes im Getriebe Forum im Bereich C20LET; Grundfunktion [list:99c2b0f4c4]4x4 aktiv Wenn 4x4 aktiv ist, ist die Lamellentrennkupplung im VG geschlossen, heisst diese wird vom Druckspeicher...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
2
Ort
Stuttgart
  • Grundfunktion
    [list:99c2b0f4c4]
  • 4x4 aktiv
    Wenn 4x4 aktiv ist, ist die Lamellentrennkupplung im VG geschlossen, heisst diese wird vom Druckspeicher via Druckregler via Magnetventil hydraulisch angesteuert (53bar +/-5bar) Dieser hohe Steuerdruck presst nun auf den Druckkolben welcher dann die Lamellentrennkupplung zusammenpresst.
  • 4x4 inaktiv
    Bei inaktivem 4x4 ist die Lamellentrennkupplung im VG offen, heisst jede einzellne Lamelle hat durch das Lamellenpacketspiel nun einen Ölfilm zur nächsten Lamelle da der Druckkolben welcher auf das Lamellenpacket drückt, mit hilfe einer grossen Tellerfeder in seine Ruheposition geschoben wird und den hydr. Steuerdruck über das Magnetventil einen Bypass öffnet (Rücklauf) und innert millisekunden absolut drucklos ist.

[*]Auswirkung Abrollumfang
  • Wenn der Abrollumfang der Reifen OK ist, spielt es keine Rolle ob nun die Lamellentrennkupplung offen ist oder geschlossen, da die Stahllamellen und Reiblamellen der Trennkupplung gleich schnell drehen.
    Durch das vorgegebene Lamellenpacketspiel ist ebenso gewähreistet (bei korrektem Ölstand und dem richtigen dafür vorgesehenem VG-Öl) dass die Belagslamellen keinen Mehrverschleiss aufweisen können.
  • Falls aber der Abrollumfang der Reifen nicht gleich ist und somit die Stahl -und Belagslamellen permanent eine andere Drehzahl aufweisen, müsste theoretisch ebenso nichts passieren können da ja zwischen jeder einzellenen Lamelle einen Ölfilm vorhanden ist, doch die Hand ins Feuer würde ich auch nicht legen wollen

[*]Fazit
Wenn Abrollumfang der Reifen gleich ist, passiert ganz sicher absolut nichts in Sachen Mehrverschleiss.

[*]Hinweis
Falls aber jemand ein halbes Jahr mit ausgeschaltetem 4x4 rumfährt mit Drehzahldifferenz (unterschiedlicher Abrollumfang) hat das VG sicherlich eine höhere Belastung und Öltemperatur und somit würde ich das VG-Öl sicherlich nach 5-10000km wechseln.

"Theoretisch" dürfte aber so oder so nicht passieren wenn VG korrektes Lammellenpacketspiel aufweisst, da ja eben zwischen den Lamellen jeweils ein Ölfilm ist, welcher die Berührung der Einzellteile verhindert.
[/list:u:99c2b0f4c4]

Quelle: http://www.huerlimann-motorsport.ch
 
Thema:

Funktion des Serien Verteilergetriebes

Oben