Fahrerairbag Nachrüstung

Diskutiere Fahrerairbag Nachrüstung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, eine Frage, in weiweit ist es möglich in einen Vectra A den Fahrerairbag nachzurüsten? Theoretisch wird das Airbaglenkrad, das...
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi Leute,

eine Frage, in weiweit ist es möglich in einen Vectra A den Fahrerairbag nachzurüsten?

Theoretisch wird das Airbaglenkrad, das Airbagsteuergerät und ev. ein neuer Kabelstrang benötigt oder? Die Karosseriestrukturen etc. sind bei den Faceliftmodellen mit oder ohne Airbag ja gleich. Was meint ihr?
 
K

kanm0

Dabei seit
21.01.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
5321 Koppl
Am Mitteltunnel ist bei Fahrzeugen mit Airbag ein kleines Blech angeschweißt. Darauf ist das Airbag STG geschraubt.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Und die Sensoren für das Auslösen des Airbags müssen auch noch irgendwo hin.

Die Mittelkonsole ist auch anders (also der Teil zwischen den Sitzen), weil dort das Airbad STG sitzt.

Deswegen ist das Ablagefach vor dem hinteren Aschenbecher nicht so tief.
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Sensoren gibt es nicht, ausgelöst wird durch soll und Ist werte vergleich im Steuergerät direkt. Ok, Mittelkonsole tauschen sollte kein Thema sein, Lenksäule ebenfalls nicht.

Vermute aber, das das noch keiner gemacht hat, oder? Ich seh eigentlich als größtes Hinderniss den Kabelstrang an, da dieser getauscht werden muß ...
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
So, habe mittlerweile einen kompletten Kabelstrang aus einem Cali Turbo mit Doppelairbag und Klima. Das heißt, mit Airbaglenkrad, Lenksäule, Mittelkonsole und Steuergerät kann ich zumindest ohne Probleme den Fahrerairbag installieren, richtig? Und wenn ich schon dabei bin, kommt noch die Klima mit rein, denn wenn ich ich schon alles auseinander nehme.... Noch irgend etwas auf das ich bei der Umbau Aktion achten sollte?
 
COSMo

COSMo

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Wenn Du das STG für nen Fahrer/Beifahrer Airbag mit nur einem aktiven Airbag (in dem Fall Fahrerseite) betreiben willst, mußt du auf jeden Fall den Beifahrerairbag stillegen... Sonst wirft das STG ja nen Fehler ;)
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Oder einfach ein anderes Steuergerät hernehmen für nur Fahrerairbag, den Stecker kann man dann passend machen indem man einfach eine Plastiknase wegzwickt oder die Hülle vom Stecker einfach tauscht. HAb auch nen Kabelbaum ausm Cali drin für 2x Airbag und hab nur nen Fahrerairbag.

Mfg Vale
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
@st.claus

du hast in deinen Vectra nen Airbag nachgerüstet wenn ich dich richtig verstanden habe. Und hat alles reibungslos funktioniert beim Einbau? Airbagkontrollampe funktioniert auch?

Wegen dem Beifahrerairbag, ich dachte ich muß im Kabelstrang nur das Kabel für den Beifahrerairbag überbrücken, um einen solchen zu simulieren. Funktioniert das nicht ?
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
:mrgreen:

Schonmal Gedanken darüber gemacht wie man sichergehen kann das das auch bei Einem unfall TUT :lol:
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Naja, da bei einer Unfallinstandsetzung von einer werkstatt auch Airbags wieder installiert werden und diese danach funktionieren, ist von auszugehen, das wenn man alles richtig macht, der Airbag auch richtig funktioniert. Das Steuergerät letztlich löst den Airbag ja aus, welches wenn es nicht äußerlich beschädigt ist, ohne funktionseinschränkung aus und eingebaut werden kann. Wichtig ist nur, das der Stromkreis geschlossen ist, ein intakter Airbag verbaut wird und das Steuergerät keinen Fehler meldet. Natürlich kann es immer mal sein, das ein Airbag nicht auslöst. Aber das kann bei einem serienmäßig verbauten genauso der Fall sein wie bei einem nachträglich verbauten.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wenn du was falsch gemacht hast. merkste dann spätestens wenn du die batterie ranmachst und es dann knallt :D :D

aber eigetnlich dürfte es da keine probleme geben. alles einfach einbauen und fertig
 
G

Gast11549

Guest
wieso rüstet man sich freiwillig einen Airbag nach?
Und so einfach gemacht ist das auch nicht.Vor allem wenn man nicht genau weis wie es geht. Wenn du es wüsstest würdest du hier nicht fragen :wink:

Lass die Finger davon. Verzichte drauf oder frag jemanden der wirklich weis wie es geht. Sowas kann sonst auch schnell in die Hose gehen.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
wegen beifahrerairbag stilllegen: da muss nen widerstand ran. so einfach überbrücken ist nicht.

mfg sven
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
@ msteinen Airbag rüstet man deshalb nach, damit man im Falle eines Unfalls die Verletzungsrisiken zu minimieren, blöde Frage :roll:

Und zu deiner Beruhigung, die Klima und den Airbag lasse ich von einem befreundeten Bosch-Dienst Meister für nen Freundschaftspreis einbauen. Wichtig ist nur für mich zu wissen, das ich alle Teile beisammen habe und eventuell den einen oder anderen Tip bekommen.

Und wieviel Leute kenne ich, die für irgendwelchen Basteleien mal das Airbag lenkrad oder das Steuergerät ausgebaut haben,...

@ole: Welche Ohmzahl hat der Widerstand, weißt du das?

Frage: Wenn ich das Airbagsteuergerät aus nem V6 nehme, indem nur ein Fahrerairbag verbaut war, habe ich dann immer noch das Problem mit dem Beifahrerairbag?
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm .. jedenfalls würd ich keinen 10 Jahre alten Airbag verbauen, das net so gut :D ........... also neu kaufen ^^
 
S

St.Claus

Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
@vecci007


Nein, ich hatte vorher schon nen Airbag, nur der Kabelbaum den ich nachgerüstet hab war für 2 Airbags vorgesehen. Also wenn du ein Airbag-Stg aus einem Fzg mit nur nem Fahrerairbag nimmst, dann brauchst du für den Beifahrerairbag auch keinen Widerstand, dann würde das Stg sowieso keinen Beifahrerairbag erkennen.

Mfg Vale
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
na perfekt, wir haben gerade einen vecci v6 mit fahrerairbag zum schlachten auf dem hof. dann baue ich da die teile aus und gut.

Und ich werde bestimmt keinen neuen airbag kaufen, oder baut ihr beieuch auch alle 5 jahre nen neuen ein ? :twisted:

das airbags nicht altern wurde schon genügend an alten mercedes aus den 80ern bewiesen, bei denen die airbags auch heute noch funktionieren. und das ein airbag grundlos auslöst oder gar nicht. das kann dir auch mit nem neuwagen passieren....
 
Thema:

Fahrerairbag Nachrüstung

Fahrerairbag Nachrüstung - Ähnliche Themen

Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Rückschlagventil im Block: Hi Leute, hab da mal ne kleine Frage bezüglich des Rückschlagventils oben zwischen Zylinder 2 und 3. Ich möchte gerne einen 1800er Block für...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
Kupplungsscheibe für 650NM: Hallo Leute, Habe derzeit eine komplette Sachs ZF Race Engineering Kupplung verbaut. Welche nachträglich mit zusätzlichem stärkerem Federnsatz...
Oben