ein paar fragen zum C20XE

Diskutiere ein paar fragen zum C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Gude, ich habe jetzt seit einigen Wochen den XE drinnen. Musste vom 20NE den Ansaugschlauch nehmen, weil wir beim MOtorumbau keinen 16V hatten...
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Gude,

ich habe jetzt seit einigen Wochen den XE drinnen. Musste vom 20NE den Ansaugschlauch nehmen, weil wir beim MOtorumbau keinen 16V hatten. Hab aber nen K&N 57i Kit drinnen (wollte eigentlich nur plattenfilter, war keiner da, also 57i Kit. weiss das es schlechter ist). Jetzt habe ich heute endlich den Ansaugschlauch bekommen. Der ist aber scheiss kurz, und ich komme mit dem K&N Filter einfach nicht hin, weil die Zahnriemen abdeckung im weg ist, und nebendran der Dom. Jetzt habe ich diesen blöden Ansaugschlauch weggelassen, und habe den Filter direkt an den Luft Massenmesser gesteckt, also fast direkt an der Drosselklappe. Dann noch den Kaltluftschlauch bis dahinter gelegt. Muss sagen das der in den ersten 3 Gängen wesentlich besser geht und lauter ist. Aber bringt auch irgendwelche nachteile?

und 2. frage wäre: Was würdet ihr empfehlen? Nen Lexmaul RAM oder das Rotkäppchen? Weil ich habe gehört dass die Lex mit einigen Tuningkomponenten nicht harmoniert... und immerhin ist zwischen den beiden sachen ein erheblicher Preisunterschied. Bis jetzt habe ich nur gemacht: Keil von der großen Drosselklappe raus, Einspritzdüsen vom Turbo (mit den 4 löchern, statt nur dem einen), Ventile geschliffen, und im Fächerkrümmer die schweissnähte rausgefeilt. Und dann hat noch mein "Motorumbausgehilfe" , der sich wesentlich besser auskennt da er nen 200ps und nen 380 ps kadett fährt, irgendwas an den NOckenwellenrädern rumgebohrt, und da irgendwas verstellt. Jetzt will ich noch den Kopf um 8/10tel planen, scharfe nockenwellen rein, kat raus, lexmaul komplettanlage und dann halt das ansaugrohr... nur welches? Lex RAM oder Rotkäppchen?
 
G

Guest

Guest
Also, 57i Kit ist der grösste Schrott überhaupt, außer viel gebrüll und
Leistungseinbußen, verwende den KuN Plattenfilter und ändere die Luftzufuhr.Zu der Glocke ist folgendes zu sagen:Wenn Du kpl. serie
fährst bringt die Glocke ca 2-3PS,aber sobald Du einen Chip verbaust und
mit der Glocke, wirkt die Glocke dem Chip entgegen und nimmt wieder Leistung weg.
Uber das Lexmaul Ram ist folgendes zu sagen, hatte ein Kumpel drin
mit dem Lexmaul Fächerkrümmer und hatte auf dem Leistungsprüfstand 164PS und jetzt der Hammer original ohne Ram und grosser Fächer 160PS,also das war echt entäuschent 4PS nur mehr :cry:
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Jaa, der K&N 57i war eigentlich nur ne notlösung. mein originaler papierfilter war schon zerfleddert und ich brauchte unbedingt nen neuen. Aber der laden wo ich war hatte für (damals C20NE) nur den 57i. Also habe ich den genommen. aber ich muss sagen leistungseinbußen hatte ich nicht. obenrum kam er wesentlich besser.

Also lohnt es sich nicht nen Lex RAM zu kaufen, weil ich ja quasi für 1 PS dann 700 Euro mehr bezahlen würde... :lol: hey das ist mal geil... hahaha. ja aber dann frage ich mich doch warum fast jeder in dem forum hier aufem XE nen Rotkäppchen fährt, es aber im endeffekt nur 2-3 ps bringt?? Luftfilter ist ja was anderes, der bringt ja wenigstens noch sound.. aber die funktion vom rotkäppchen ist ja leistungssteigerung...
 
G

Guest

Guest
Also, Glocke und Offener Filter bringen viel Sound und manche denken er geht besser, was aber ein trugschluss ist!
Am besten Du holst Dir nen turbo dann brauchst Du nicht über 5-10PS Leistungsgewinn Dir den Kopf zu zerbrechen :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
du solltest mal angeben welche Motorleistung du anstrebst um vorneweg gleich richtige Wege zu gehen.
Hört sich seht abenteurlich an,deine Pläne.Hier ein bisschen da irgendwas machen...
Keil von der großen Drosselklappe raus,
was fürn Keil?
lexmaul komplettanlage
würd ich nicht nehmen,hatte ich auch schon gefahren,kannst vergessen.Sound misserabel,wenn man überhaupt von Sound sprechen kann.Fächerkrümmer brachte auch mehr Nachteile als Vorteile-Drehmomenteinbrüche,richtige Leistungslöcher...
Mit dem LexRam hatte ich gute Erfahrung gemacht,bis zu einer Leistung von ca 175-180 PS würd ich es wieder einsetzen.

Hab noch einen Text von mir gefunden
ich hab das Lex Ram auch in meinem Kadett gefahren,war sehr zufrieden damit,der Preis ist zu hoch dafür ist klar.
Bei mir hat sich nichts verschlechtert,im oberen Drehzahlbereich ab höchster Leistung hat er gut zugelegt.Hab Prüfstandsausdrucke alle noch abgeheftet.Ich geb euch mal paar Handfeste Daten durch.
Vorher-121,8 KW-nacher 125 KW Leistung.Aber danach hält das LexRam die Leistung aufrecht und fällt nicht so stark ab.Mit einer anderen Nocke(keine Ahnung welche) kam ich dann auf 128 KW bei 6200 U/min,bei 7000 U/min standen immernoch 128 KW an,fiel dann ab und bei 7200 kam der Begrenzer.
Max.Drehmoment war bei 206 NM.

Wenn ich die Daten anschaue liegt die Leistung (Serienzustand außer Gr. A Auspuff) max 121 KW---fällt bei kurz vor Begrenzer 6800 auf ca 113 KW ab.
Mit LEX Ram (ohne Nocke) max 125 KW---fiel bei 6800 auf 121 KW

Fazit:
Lex Ram brachte bei mir etwa 3 KW/4PS an Höchstleistung
Aber im Bereich von 6800 U/min brachte es 8 KW/11 PS
Mit Nockenwelle hat sich das RAM nicht nachteilig verhalten.
Mit den Maßnahmen hat sich die Leistung bei 6800 U/min (113KW zu 128 KW) um 12 KW/16 PS verbessert.
(Laufleistung des Motor war bei 185000 KM)

mfg Klaus
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Auf der großen Drosselklappe sitzt auf der einen Seite ein Keil, womit der Durchlass unter Vollast verjüngt wird. Diesen Keil kann man raus machen, wodurch er ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und bessren Durchzug hat. Dachte eigentlich dass das so ne normale Maßnahme von euch wäre. Wir hier machen das schon immer.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
:eek: aha! von dem Keil wußte ich bisher nichts :? *schämundweg*

mfg Klaus
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Diesen "Rucksack" wie ihr ihn nennt, hat jeder Motor der auf dem C20XE basiert. Also auch nen C20LET. Wie es bei den kleineren Motoren aussieht weiss ich nicht... Aber Cali-Faucher, jetzt bin ich enttäuscht! Ich bin gerade mal 18 Jahre alt und weiss das... tz tz tz... :D

Wir haben hier halt unsere eigenen bezeichnungen für die motorteile... bei mir heisst das "Keil"!!! Und fertig! :lol:
 
Thema:

ein paar fragen zum C20XE

ein paar fragen zum C20XE - Ähnliche Themen

Zum 30000 mal, C20XE Tuning!: Sorry das ich schon wieder frage (wird bestimmt oft gefragt), aber nach der 9. Seite unter der Rubrik suche habe ich aufgegeben. Zu meiner...
Kadett Cabrio c20xe: moin, geht um ein cabrio kadett vom kollegen das wir letzte woche zusammen umgebaut haben. nun zu den facts: -war ein 1,6er drinn -jetzt...
Oben