Calibra Turbo bis ca 3000€ gern weniger

Diskutiere Calibra Turbo bis ca 3000€ gern weniger im Suche Forum im Bereich Teilemarkt; Hi, da mein Urlaub nu bevor steht, suche ich immer noch einen Calibra Turbo und möchte immer noch meine 96er C-Klasse dafür verkaufen. Also wenn...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, da mein Urlaub nu bevor steht, suche ich immer noch einen Calibra Turbo und möchte immer noch meine 96er C-Klasse dafür verkaufen.
Also wenn noch jemand einen günstigen hat, bitte melden, aber 3000€ sollten nicht überschritten werden, möglichst noch weniger, da von dem Verkauf des Benz noch was übrig bleiben muss, da mein Geld knapp ist.
MfG
Andreas
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
willst du mit dem Ding auch Fahren??? oder nur Bauen!!!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hallo Schubbie


Ich sehe das genau so wie Fruchtzwerg. Mit mindestens 4000 musst Du rechnen. Dann hast nen Calibra Turbo im Serienzustand und irgendwas um die 150 bis 200 tkm auf der Uhr.


Mfg Andreas
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi schubbie ,

will dich ja nicht entmutigen , aber für nen vernünftigen Calibra turbo wirste wohl mit 3000 nicht hin kommen. Leider , leider ist es in zwischen gar nicht mehr so einfach gut erhaltene calis zu kriegen. :cry:
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, sind mir beide bekannt, nur wie gesagt, um die 3000€, mehr ist leider nicht drin. Mich stört es nicht, wenn gelegentlich mal was dran zu machen ist und in meiner Schicht hab ich notfalls 2, die bei mir durch´n Ort fahren.
Letztens ist einer für 2000€ weggegangen und bei eBay für 2200€, aber da hatte ich keinen Urlaub und so schnell verkauft sich mein Benz wohl auch nicht :-(
Ich hatte mir auch schon einen für 3200€ angeguckt, nur da war es mir nicht so geheuer, wie ich auf seine 360PS kommt, daher hab ich die Finger von gelassen und der brauchte schon einige Zeit zum Verkauf.
Ich muss ja nicht unbedingt einen Neuen haben, wäre nur schön, meine Finanzen ein wenig besser zu haushalten und da ich den Benz auf Vollkasko fahre, weil da die Teile doch etwas teurer sind und der noch im guten Zustand ist, möchte ich einen, den man günstiger versichern kann, der aber auch Spaß macht, wobei mir dann der Sprit auch fast egal ist (was vielleicht nicht zum Finanziellen passt, aber man kann auch sparsam fahren, wenn es sein muss und so weit ist es auch nicht zur Arbeit).
Also in Autoscout gucke ich regelmäßig und falls ich nichts geeignetes finde, kaufe ich mir sonst eventuell vorübergehend einen 16v oder v6.
MfG
Andreas
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
das problem wird sein einen im orginal zustand zu finden, vor allem unverbastelt, die sind immer noch sehr gefragt.
wenn bei eblöd welche für schmales weggehen wird das seinen grund haben.
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Wie meine Vorredner schon gesagt haben, wenn ein Turbo (egal ob Calibra oder Vectra) günstig weg geht, ist meist ein Haken vorhanden.

Also mein Tip wäre dann eher ein Calibra oder Vectra A V6. Schöne gepflegte Modelle bekommt man für 2.000 bis 2.500 € . Und der V6 ist auch nicht so viel langsamer als der Turbo und hat ihm den besseren Sound vorraus. Achja, und du hast keinen Allradantrieb, der, wenn mal defekt, richtig ins Geld geht.

Ich fahre sowohl einen Vectra A V6 als auch einen Vectra A Turbo 4x4. Der V6 ist eindeutig das anspruchlosere Alltagsauto.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Nur ist es nicht so, dass der V6 nicht viel schneller sein wird, bzw. nicht schneller beschleunigen wird, als ein 16V? Und nen 16V machen wir ja gerade meiner Freundin fertig (800€ Kaufpreis, 400€ Ersatzteile) und ich kann kein langsameres Auto fahren, also meine Freundin, die 20 wird ;-)
Ich stelle nicht so hohe Ansprüche ans aussehen, soll nur schön zu fahren sein und falls was zu schweißen, dann nicht zu schwere Stellen, da man so was als Elektriker nicht lernt, auch wenn ich ein eigenes Schutzgasschweissgerät hab, mit dem ich ja schon an dem Calli von meiner Freundin geübt hab (bevor es an meine A Manta geht).
Wie gesagt, ich mache vieles selber (was ich nicht kann, da frage ich und mache es dann) und habe ab nächster Woche Urlaub. Bringt mich bitte nicht noch dazu, dass ich einen meiner beiden 73er Manta als Alltagsauto fertig mache ;-)
MfG
Andreas
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Dir sollte bewußt sein das so ein LET KEIN billiges Hobby ist.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
genau. in der anschaffung zwar recht günstig aber die folgekosten...

mfg ttb
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Und erst die Folgekosten der Folgekosten wenn man ohne Ahnung was
selber macht und dann an nem "Billigen" Auto wo viel geknaubt wurde!
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Ich kenne aber genug Leute mit Ahnung, die mir auch gern helfen, das war für mich noch nie ein Problem.
Und die Folgekosten von einem V6 sind bei vielen auch hoch, so wie ich es gesehen hab, ausserdem ist da glaub ich noch weniger Platz im Motorraum.
MfG
Andreas
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja ja träum mal von den folgekosten eines v6 mal 3 oder mal 4 oder noch mehr...

mfg ttb
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Also welcher ist nu in der Folgekosten höher?
Und wie verhält es sich mit der Leistung vom 16V, V6 und Turbo?
Aber eigentlich wollte ich schon lange mal wieder ein Auto mit Turbo, ist genau so, als wenn ein Kind eine Eisenbahn will, man wills einfach haben, auch wenn mans nicht braucht ;-)
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Nimm mein Cali turbo *G*

Kostet 3800€ da habe ich schon günstigerere angeboten bekommen, ich hab ja noch Zeit und werde bestimmt was passendens finden, wenn nicht schonn was dabei ist.
Aber wenn die Callis so teuer sind, warum ist deiner denn, wenn er so günstig ist, noch nicht verkauft?
MfG
Andreas
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
da er keine deutschen papiere hat ... und alle nur am handeln sind da is der erste satz in der e mail was is dein letzer preis ..??habe nicht gesagt das meiner günstig is .das is aber auch kein roter haufen mit ohne alles und 300 000 aufen wecker...
 
G

Guest

Guest
ich hab für meinen turbo 2200 euro gezahlt...ABER mit 200tkm und verdacht auf kaputtem f28...habe den let damals nur gekauft da ich den motor usw sowieso neu aufbauen bzw überholen wollte bevor ich damit fahre...daher waren mir die mängel egal..bis dato nicht bereuht u der neu aufbau is im gange..
weil erzählen tun die leute viel..was se angebl alles am motor erneuert haben u am ende haben se de billigsten sachen verbaut..von daher wollt ich es lieber selber machen..aber wenn du keinen neuaufbau vom motor machen willst..würd ich wirkl mehr geld investieren..
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Mein Onkel hat die meiste Zeit seines Lebens in einem Maschineninstandsetzungswerk gearbeitet, also falls man da wirklich einen für 2000€ bekommt, der eventuell was haben könnte, könnte er mir den zerlegen und im Moment hat er auch leider viel Zeit, da das Geld mit samt den Chef der Firma im Ausland ist und Insolvenz angemeldet hat.

Das deiner Schrott ist, wollte ich damit nicht sagen, nur habe ich das Geld nun mal leider nicht. Wenn es mit den TÜV, also Bauratabnahme, dass einzige Problem ist, warum investierst du dann nicht die 120€ dafür und bekommst ihn dafür wenigstens verkauft. Und Leuten, die gleich fragen, "wo ist die letzte Preis", mag ich auch nicht. Entweder man geht auf das Angebot ein und verhandelt eventuell vernünfitg, oder man lässt es. Solchen Leuten würde ich nur ein Auto verkaufen, bei dem ich ein schlechtes Gewissen beim Verkauf hätte.
Ich haben genannt, wie viel ich ausgeben kann und mehr geht leider wirklich nicht! Ich muss ja immer noch damit rechnen, dass Reparaturen anfallen, da ja kein TÜV vorhanden ist, bzw. bei den wenigstens zu dem Preis oder er in naher Zukunft wieder ansteht.
MfG
Andreas

edit: Ich bin auch eher ie gsx-r und sage dann gern, dass ich es selbst gemacht hab und weiss dann auch, was genau mit dem Auto ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Calibra Turbo bis ca 3000€ gern weniger

Calibra Turbo bis ca 3000€ gern weniger - Ähnliche Themen

F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Calibra Turbo EVO310 - 4800€ VB: Hi, biete meinen Turbo wieder zum verkauf an. Kotflügel vorne links ist gewechselt, lack ist poliert ;) Technisch top gewartet...siehe...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben