Calibra C20LET Mysteriöse Probleme

Diskutiere Calibra C20LET Mysteriöse Probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar und läuft nicht mehr als würde ihn irgendwas behindern. Ganze Zündanlage inkl. Zündkerzen sind schon ausgetauscht und in Ordnung. Steuergerät müsste es auch können ist ne Po3. Auspuffanlage ist ne 3 Zoll drunter mit 200 Zeller Kat. Sprit denke ich eigentlich auch nicht da ne dicke Spritpumpe drunter ist. BlowOff ist keins drin. Rückschlagventile sind alle Orignalen verbaut. Verstärkte Dose ist auch drin.Llk ist auch schon ein größerer drin. Ansaugschlauch ist schon von Samco spirch zieht sich nicht zusammen. Lambdasonde schließe ich auch aus, da die Problematik nicht drauf hinweist. Im stand läuft der Wagen perfekt in Teillast und bis 1 Bar eben so. Was mir aufgefallen ist, als der Wagen heute etwas kälter war hat er kurz vernünftig gezogen doch kam das Problem direkt wieder sobald ich ein zwei mal reingelatscht habe (ist aber auch ein Ausnahmefall, da Auto sonst wenn er etwas kälter war nicht vernünftig lief). Motorkontrollleuchte ging nie an. Ich bitte um schnelle Hilfe und danke für alle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
27
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich hatte das an meinem Vectra auch. Bei mir waren drei von vier STG kaputt. Davon zwei ungeöffnet und eins mit Evo260 Chipsatz. Nur das mit Evo310 Chipsatz hat funktioniert.
Laut Vmax werden die Dinger einfach alt. Selbst wenn sie nur im Regal liegen 🙄
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das an meinem Vectra auch. Bei mir waren drei von vier STG kaputt. Davon zwei ungeöffnet und eins mit Evo260 Chipsatz. Nur das mit Evo310 Chipsatz hat funktioniert.
Laut Vmax werden die Dinger einfach alt. Selbst wenn sie nur im Regal liegen 🙄
Alle drei kaputt ?? Ich glaube das ist verdammt unwahrscheinlich und wer es hat hat verdammt pech , ich hatte jetzt eine Po2 und eine Po3 getestet beide wiesen das gleiche Problem auf, hab auch noch eine Vmax Evo 260 die kann ich auch mal ausprobieren, aber eigentlich liefen alle Steuergeräte davor.
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja alle drei denselben Defekt. Habs auch nicht geglaubt und ewig Fehler gesucht...
Krass, ich werd’s auch mal versuchen hab noch eine PO die ich austesten könnte. Wenn’s das war dann ist es echt krass das beide Steuergeräte kaputt sind. Aber ich vermute es ist ein anderer Fehler.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.432
Punkte Reaktionen
390
Ort
Schweinfurt
vermute es liegt am Sprit,entweder zu viel oder zu wenig...keine passenden Einspritzventile verbaut?
oder irgendein Schrott Benzindruckregler...
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
vermute es liegt am Sprit,entweder zu viel oder zu wenig...keine passenden Einspritzventile verbaut?
oder irgendein Schrott Benzindruckregler...
Einspritzdüsen sind Serie, Benzindruckregler genau so. Für die PO muss eigentlich auch kein Spritdruck angepasst werden, deswegen wundert mich das.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.432
Punkte Reaktionen
390
Ort
Schweinfurt
am einfachsten ist die Fehlersuche wenn man Breitbandlambda hat...
Falls doch Zündung,könnte ich mir vorstellen das keine orginalen Zündkabel verbaut sind..Beru kann man noch verbauen glaub ich aber man kann die Kabel mal durchmessen weil wenn zuviel Ohm dann funkt es nicht gescheit.
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
am einfachsten ist die Fehlersuche wenn man Breitbandlambda hat...
Falls doch Zündung,könnte ich mir vorstellen das keine orginalen Zündkabel verbaut sind..Beru kann man noch verbauen glaub ich aber man kann die Kabel mal durchmessen weil wenn zuviel Ohm dann funkt es nicht gescheit.
Zündkabel hab ich auch schon mehrere probiert, kein unterschied. Von Beru bis zu Ngk. Breitbandlambda muss ich mal gucken kostet halt was würd mir aber auch konkret nichts sagen außer halt Gemisch.
 
Alex95

Alex95

Dabei seit
07.07.2016
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
202
Ort
Raum Magdeburg/Leipzig
Hatte auf der Heimfahrt vom Händler mitm Evo das gleiche und wollte den Eimer schon wieder zurückbringen .... dann hat mir der Verkäufer gesagt, dass die Zündkerzen neu kamen.

Ich also schnell Zündkerzen rausgedreht und siehe da: viel zu teure Tuning-Kerzen mit nem Elektrodenabstand so groß, dass der Mond dazwischen passt.. auf 0.6mm gedrückt und er läuft wie eine 1 👌🏻
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hatte auf der Heimfahrt vom Händler mitm Evo das gleiche und wollte den Eimer schon wieder zurückbringen .... dann hat mir der Verkäufer gesagt, dass die Zündkerzen neu kamen.

Ich also schnell Zündkerzen rausgedreht und siehe da: viel zu teure Tuning-Kerzen mit nem Elektrodenabstand so groß, dass der Mond dazwischen passt.. auf 0.6mm gedrückt und er läuft wie eine 1 👌🏻
Hab ich auch erstmal gedacht hatte anfangs Zündkerzen mit halbem Kilometer Elektrodenabstand. Hatte danach auf Bosch Platin umgebaut müssten F5DPOR sein. Dachte danach das die Kerzen vielleicht sogar im Eimer sind. Hab danach wieder umgebaut auf NGK, Elektrodenabstand auf 0.6 läuft immernoch nicht.
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Projekt Opel (PO) verbaut die Bosch FR5DTC ,
damit läuft mein Astra f CabrioLET mit PO3 seit jahren störungsfrei ;)
Kann mir Vorstellen das das gut läuft, aber die NGK Zündkerzen die jetzt drin sind wurden mit dem Abstand in einem LET mit knapp 450-500PS gefahren mit locker 1,3 Bar Ladedruck (GT30 Lader). Also schließe ich das genau so aus, weil Zündkerzen die die Leistung schaffen müssen auch die PO schaffen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.432
Punkte Reaktionen
390
Ort
Schweinfurt
der C20LET hat schon immer die Eigenschaft wählerisch zu sein beim Thema Zündkerzen wenns um Tuning geht.
Meiner wollte die PFR oder so Dinger vom Buchner überhaupt nicht....mit Bosch Kerzen immer gut....auch mit F2 CS(die kältesten Kerzen überhaupt bin ich Sommer wie Winter gefahren...immer wie geleckt das Kerzenbild.Nie Kaltstartgeruckel...

Die Volllasteinspritzmenge passt einfach nicht...
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
der C20LET hat schon immer die Eigenschaft wählerisch zu sein beim Thema Zündkerzen wenns um Tuning geht.
Meiner wollte die PFR oder so Dinger vom Buchner überhaupt nicht....mit Bosch Kerzen immer gut....auch mit F2 CS(die kältesten Kerzen überhaupt bin ich Sommer wie Winter gefahren...immer wie geleckt das Kerzenbild.Nie Kaltstartgeruckel...

Die Volllasteinspritzmenge passt einfach nicht...
Kann doch nicht sein das der LET beide nicht mag zumal die Kerzen in einem LET ja liefen. Hab noch F3 CS rumliegen gucken ob die irgendwie helfen auch einmal testen, aber so langsam bin ich am verzweifeln. Was meinste mit Volllasteinspritzmenge passt nicht ? Also in welchem Zusammenhang?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.432
Punkte Reaktionen
390
Ort
Schweinfurt
bei Vollgas,entweder er säuft ab oder magert ab (lambda < 0,68 oder >1,1 )
in Teillast mag es nicht auffallen weil er im LMM Kennfeld bzw. Lambda 1 regelt....
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
bei Vollgas,entweder er säuft ab oder magert ab (lambda < 0,68 oder >1,1 )
in Teillast mag es nicht auffallen weil er im LMM Kennfeld bzw. Lambda 1 regelt....
Und wie kommt sowas zustande ? Ich hab nochmal nachgeguckt Benzindruckregler ist Serie 3,0 bar also der kann’s schlecht sein. Einspritdüsen sind Rote von Saab ich mein die haben etwas mehr Durchflussmenge als die vom Let. Sprit nach vorne kommt auch genug. Und ich wüsste in dem Falle auch nicht welche Faktoren das Gemisch bei Volllast noch beeinflussen. LMM regelt doch eigentlich bei Volllast auch nicht mehr?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.679
Punkte Reaktionen
279
Ort
NRW
Wird mal wieder ein Abstimmungsproblem sein..Komponenten passen nicht zur Abstimmung usw...
 
Lazvegas2.0

Lazvegas2.0

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Wird mal wieder ein Abstimmungsproblem sein..Komponenten passen nicht zur Abstimmung usw...
Aber weswegen ? Düsen haben vielleicht nur 10ccm mehr Einspritzmenge. Kerzen sind die die PO damals vorgeschlagen hatte. Auspuffanlage usw ist nicht relevant für Spritkennfeld. Ich wüsste nicht was unbedingt von den Komponenten so ein extremes Problem darstellt das immer der gleiche Fehler bei beiden Steuergeräten auftritt.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.282
Punkte Reaktionen
17
Ort
Hohenlohekreis
Ich würde mal den Luftmassenmesser und die Einspritzventile gegen welche vom Z20LET tauschen
 
Thema:

Calibra C20LET Mysteriöse Probleme

Oben