C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor

Diskutiere C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
Nachber

Nachber

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
Ort
Bodensee-Oberschwaben
Guten Tag in die Runde,

ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch Rennsportgene aufzeigen. Aus unterschiedlichen Gründen wird die Verwendung der originalen Zahnriemenabdeckung nicht möglich sein. Deshalb möchte ich eine Zahnriemenführung mit zusätzlichen Führungsrollen nach Vorbild von Swindon / Spiess herstellen. Ein Originalteil liegt mir als Vorlage in Hardware nicht vor. Ich weiß auch, dass die originalen Swindon / Spiess Zahnriemenführungen für meine Hardwarekonfiguration nicht passen würden. Was ich nun suche ist eine Zeichnung einer Zahnriemenführung oder eine vermasste Zeichnung der Zahnriemenseite des C20XE oder ein 3D-Modell des Motor. Wichtig ist, dass die Zeichnung bzw. das 3D-Modell die Mittelpunkte der Nockenwellen, Führungsrollen, Kurbelwelle, Wasserpumpe, sowie die Befestigungspunkte der Zahnriemenabdeckung enthält. Wenn die Anschraubpunkte der Ölpumpe noch dabei wären, wäre das top. Ich weiß, dass ist viel verlangt, aber vielleicht hat jemand eine Zeichnung liegen oder sich bereits diese wertvolle Arbeit gemacht. Das würde mir sehr weiterhelfen. Im Gegenzug bin ich auch gerne bereit meine daraus resultierenden Konstruktionen zu teilen. Besten Dank.

Gruß Andi
 

Anhänge

  • 28-01-2023_01.jpg
    28-01-2023_01.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 37
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
55
Ort
nordöstlich von Berlin
Da suchst du dir im www ein zwei drei Bilder und mißt dir das aus.
 

Anhänge

  • 15_small.jpg
    15_small.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 41
  • 13_small.jpg
    13_small.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 40
Nachber

Nachber

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
Ort
Bodensee-Oberschwaben
Da suchst du dir im www ein zwei drei Bilder und mißt dir das aus.
Klar kann man machen. Aber wenn bereits jemand den Aufwand betrieben oder sogar eine Riemenführung konstruiert hat, kann man sich austauschen und Informationen/Erkenntnisse teilen. Ich denke solch ein Austausch ist ja Sinn und Zweck eines Forums. So würde ich es auf jeden Fall später tun, wenn sich niemand zum Austausch findet. 😉
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.679
Punkte Reaktionen
279
Ort
NRW
Hat noch keiner gemacht meines Wissens nach..Bis jetzt reichte hier noch bei jedem der normale Trieb.
Guck mal bei milington da gibts Zusatzrollen.
 
Nachber

Nachber

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
Ort
Bodensee-Oberschwaben
Hat noch keiner gemacht meines Wissens nach..Bis jetzt reichte hier noch bei jedem der normale Trieb.
Guck mal bei milington da gibts Zusatzrollen.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich es mir wohl rausmessen. Die Zusatzrolle ist nicht das Problem. Hier werde eine INA-Umlenkrolle nehmen.
 

Anhänge

  • INA 532016110.jpg
    INA 532016110.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 10
Nachber

Nachber

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
Ort
Bodensee-Oberschwaben
Haben uns nun mal dran versucht und einen ersten Prototyp der Zahnriemenführung erstellt. Jetzt noch die Zwischenplatte zum Block und neu konstruierte Führungsrollen, sowie eine Zusatzrolle. Dann die Feinanpassung und schon können wirs aus dem Vollen schneiden.
 

Anhänge

  • 20230307_195235.jpg
    20230307_195235.jpg
    370,1 KB · Aufrufe: 39
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
55
Ort
nordöstlich von Berlin
Wolltest du nicht eine "neue" Zahnriemenführung konstruieren? Mit zusätzlichen Führungsrollen. Ich sehe da nur ein Stück Plastik was den Zwischenraum ausfüllt. Oder ist da noch was versteckt?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.432
Punkte Reaktionen
390
Ort
Schweinfurt
Zahnriemenführung ist ja auch das falsche Wort dafür. Das ist eine Abdeckung mehr nicht. Aber sieht gut aus.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.624
Punkte Reaktionen
62
Ort
neben meinen Nachbarn
Hier mal meine HD-Version mit Spann und Umlenkrolle mit hochfesten M10-Schrauben und der Zusatzrolle als Beruhigungsrolle. Damit flattert der Zahnriemen nicht mehr, bei gleicher Spannung mit der originalen Spannzange/Feder.
im Video noch mit M8-Rollen

und hier mit M10-Schrauben und den großen INA-Lagern für extrem leistungsgesteigerte Motoren
HD-ZR-Upgrade.jpg
 
Nachber

Nachber

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
Ort
Bodensee-Oberschwaben
Wolltest du nicht eine "neue" Zahnriemenführung konstruieren? Mit zusätzlichen Führungsrollen. Ich sehe da nur ein Stück Plastik was den Zwischenraum ausfüllt. Oder ist da noch was versteckt?
Geduld, Geduld - in meinem Post habe ich doch geschrieben "Jetzt noch die Zwischenplatte zum Block und neu konstruierte Führungsrollen, sowie eine Zusatzrolle". So wie bei Spiess oder Swindon kommt nun eine Aluplatte zwischen die Kunststoffzahnriemenführung und den Motorblock. Diese wird zwei BMW-Führungsrollen und die Zusatzrolle (ähnlich Donni's Lösung) aufnehmen. Eine der Führungsrollen wird über Exzenter und 6-Kantschlüssel zum Spannen sein, da die Opel-Standardlösung keinen Platz mehr hat. Die äußeren Rollenkörper der BMW-Führungsrollen werden natürlich neu gemacht.
Die Zahnriemenführung ist nach meiner Ansicht nicht nur ein optisches Kunststoffteil (deshalb in der finalen Variante auch PTFE) , sondern eine Art Not-Zahnriemenführung, um ein Aufschwingen oder sogar Herunterspringen des Zahnriemen bei sehr hohen Drehzahlen und/oder starken Lastwechseln zu vermeiden. Zumindest ist dies mein Beweggrund für diese Optimierungsmaßnahme.

Gruß Andi
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.121
Punkte Reaktionen
124
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Andi,
halt uns auf dem Laufenden 😉 sieht auf alle Fälle schon mal richtig cool aus.
Sehr schöner Motor 😇
Beste Grüße aus der Oberpfalz
 
Thema:

C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor

Oben