Wenn die Lampe nicht an ist, wird das nicht dauerhaft Fehlerhaft sein.
Vermutlich habt ihr OPCOM/Vauxcom benutzt? Änderst sich denn was in der Datenliste bei der NW Postion? Müsste ja, sonnst wäre die Lampe vermutich ständig an.
Das steht im TIS zu P0340 M1.5.5:
-Motor läuft, Das Steuergerät kann das Nockenwellensignal nicht synchronisieren.
-Die Spannung am Steuergeräte-Eingang (Klemme 36 (X80) (Standardwert)36 (X126) (2003) ) ist zu hoch. Der Fehler wird direkt bei Erkennung abgespeichert.
-Die Spannung am Steuergeräte-Eingang (Klemme 36 (X80) (Standardwert)36 (X126) (2003) ) ist zu hoch. Der Fehler wird direkt bei Erkennung abgespeichert.
-Nockenwellen-Positionsgeber Funktionsstörung
-Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß
-Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
-Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich
-Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu klein
Arbeitsanweisung:
Zündung AUS
Kabelsatzstecker abziehen von:
B35 Sensor - Nockenwelle
Zündung EIN
Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B35 Sensor - Nockenwelle
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 3 & Masse
Sollwert:
größer als 4,8 V