bitte meinen Zylinderkopf anschauen....Ablagerungen

Diskutiere bitte meinen Zylinderkopf anschauen....Ablagerungen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; heya.....ständerbohrmaschine...hab ich....schleifpapier bis 1000...hab ich.......bohrmaschine einschalten....kein thema :D ....DANKE Schnappi...
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
heya.....ständerbohrmaschine...hab ich....schleifpapier bis 1000...hab ich.......bohrmaschine einschalten....kein thema :D ....DANKE Schnappi...

Werds probieren...ein Bekannter wollte es schon mit ins Ultraschallbad nehmen......einen Versuch wäre auch das wert... :)
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
soo...bis jetzt siehts gut aus...Ventile sehen wieder aus wie neu...dank Ständerbohrmaschine, Backofenreiniger, Schleifpapier und Schleifpaste...

Noch mal was anderes:

die alten Kopfschrauben hatten U-Scheiben...bei den Neuen sind keine dazu...ich nehm einfach die alten wieder?

Schaftabdichtungen....wie geht man vor? Erst Dichtung drauf und dann Ventil rein oder Ventil rein und Schaftdichtung drüber? Sollte man so ein Kondomdingens verwenden fürs Ventil? Und lassen sie die Dichtungen einfach per Hand raufdrücken oder braucht man noch irgendwie Montagehülsen oder sowas?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Kopfschrauben müssen unten weit genug rausgucken >>> das Mass steht in der SUCHE ( ich glaube mehr als 25 mm ??) sonst kannste gleich noch nen Satz Helicoil kaufen :-( , wenn du die Montagehilfe hast dann Ventil rein ... die Nuten abdecken , VSD drüber , am besten mit bissel Motorenöl dran, und dann mit GEFÜHL mit ner passenden Hülse oder Langnuss( 10/11 mm) VORSICHTIG aufdrücken
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Gewindeüberstand bei den kopfschrauben muß 27mm sein. Bei den schrauben gibts 5mm unterschied. 22mmsind zu wenig,32mm zu viel.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die Schrauben sind um 5mm unterschiedlich lang, bei den langen kommt halt die 5mm Unterlegscheibe drunter, bei den Kurzen nix.

EDIT
Schraubenschaft is glaub 110 bzw 105, dann muss mans net am Kopf messen.
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Soo..Ventile sind wieder wie neu...

ich hab gleich noch eine Frage....erst Kopf einbauen und dann Nockenwellen montieren oder ists egal?

DANKE
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Die Schrauben sind um 5mm unterschiedlich lang, bei den langen kommt halt die 5mm Unterlegscheibe drunter, bei den Kurzen nix.

doch...bei beiden kommt ein U-Scheibe drunter....bei den langen lässt sie sich von den schrauben abnehmen und bei den kurzen nicht!

Trotz das mein Motor bis Motornummer ist, hab ich die Schrauben ab Motornummer gebraucht....warum weiss ich nicht....

Jetzt ist aber bald ist der Motor zusammen. Ist es ratsam erstmal ein einfaches Öl zu nehmen und nach einer gewissen Laufleistung nochmal zu wechseln oder gleich gutes Öl aufgiessen und normales 10tkm Wechselintervall?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Machs doch ganz einfach auf Sicherheit. Hol Dir das günstige 10W40 und fahr 1000km und dann hau dir 10W60 oder 20W50 rein.

So ein Billig 10W40 und nen Filter kostet ja keine 25€.

Was ist denn nun alles gemacht?
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
So Motor lüpt wieder wie warme Butter....

hab erstmal ein LM 10W40 eingefüllt...werde dann wohl nach 1tkm auf 5w40 von Mobil gehen...denke das ist die richtige wahl.

Motor ist sonst soweit auch trocken...nur and einer Schrauben an der Ölwanne läuft immer ein Tropfen raus..also nicht an der Dichtung sondern direkt an der Schraube (neben dem Ölstandsensor). Jemand ne Idee dazu?

Sonst bin ich zufrieden....Leistung liegt an...mehr als 3t upm bin ich nicht gefahren die ersten 120km.

gemacht wurden:

Kopf geplant
Schaftabdichtungen neu
Ventile gereinigt und auf Dichtheit geprüft > alle i.o.
Hydros
neue Kolbenringe mit Abstreifringe
Kerzen
Riemen mit WaPu
neue Dichtungen wie kopf, Nockenwellen, Ölpumpe, Kurbelwelle, Ventildeckel, Ölwanne und allerhand Kleinzeugs halt
optische sachen
 
Thema:

bitte meinen Zylinderkopf anschauen....Ablagerungen

bitte meinen Zylinderkopf anschauen....Ablagerungen - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben